Hilfe, Algen und Schnecken im neuen 60 l Aquarium.

Hallo, ich habe mir, besser meiner Tochter ein 60 l Tetraset Aquarium gekauft, es ist bereits eingefahren, seit fünf Wochen ohne Fischbesatz. Ich war drei Wochen im Urlaub, jetzt sind einige Pflanzen ausgedünnt, dunkelgrüne Schmieralgen liegen teils auf dem Kies, Teils auf den Steinen.
Ich habe zwei Fragen, die erste , wie kann ich die Algen loswerden, stimmt etwas mit dem Säuregrad nicht?(habe eine Wasserprobe zum Aquarienladen gebracht, das Wasser sei im wesentlichen o.k.).
Die Zweite: was für Fische sollte ich in dieses Aquarium reinsetzen ? Schön sind ja Malawi-Buntbarsche, dafür scheint das Becken zu klein, ich möchte keine Tierquälerei aus Unwissenheit begehen, Eure Erfahrungen können dabei sicherlich helfen passenden Fischbesatz, welcher auch optisch und vom Verhalten interessat ist, zu finden. Ich habe dem Wasser dieses Aquasafe, oder wie es heißt zugegeben,auch Easy Balance, und auch flüssigen Pflanzendünger, Vanya Plant
Danke für jede Hilfe ! :idea:
 
Hallo Catweazle

Hat dir das Zoofachgeschäft die Wasserwerte mitgegeben? Die wären noch wichtig, in bezug auf die Algen. Das kann natürlich alles möglich sein. Kannst aber mal unter "Pflanzen/Algen" die Steckbriefe lesen. Dort steht meist auch wie man sie wieder los bekommt.
Ausserdem würde ich dir raten, mindestens einen Stäbchen-Wassertest zu kaufen, damit du die Wasserwerte ggf. selber zumindest einigermassen kontrollieren kannst.
Teils Algen, wie Kieselalgen welche über dem Bodengrund wachsen und bräunlich eingefärbt sind, vergehen wieder von selbst.
Aber es ist unmöglich zu sagen, wie Du weiterhin vorgehen sollst, wenn du weder Fotos noch Wasserwerte hast.
8)

So by the Way:
Für Malawi Buntbarsche brauchst Du grundsätzlich ein grösseres Becken und auch eine andere Einrichtung. Der Malawisee hat praktisch keinen Pflanzenbewuchs und andere Wasserwerte wie sagen wir mal ein "Standardaquarium". Hier wären auch wieder die Wasserwerte massgeben um heruaszufinden, was in dein Becken passt. Ich würde Dir ans Herz legen - auch in Gedanken an deiner Tochter - pflegeleichte Fische einzusetzen und nicht Exoten welche eine gewisse Erfahrung voraussetzen.
 
Danke, ich werde morgen zum Tiergeschäft gehen, und hole mir die Werte, und einen Test. Was für Fische empfehlen sich bei 60 l?
 
Hallo,

es gibt übrigens auch wunderschöne "kleine" Fische, die sich sehr artgerecht in 60l halten lassen - es muss nicht immer der übliche Neon/Platy/Antennenwels-Mix sein! Guck mal bei www.minifische.de rein!

Gruß,

Fabian
 
Meinst Du dass man bei 60 l keine Platys, oder Sumatrabarben, den üblichen Mix einsetzen kann ? 60 l sind doch kein Mikroaquarium, oder ?
 
Hallo Catweazel,

Also Platys schon, Sumatrabarben eher nicht, aber das hängt auch von deinen Wasserwerten ab. Unter: http://www.zierfischverzeichnis.de/namendeutsch/
kannst du ja mal stöbern, was so zu 60 l passt und was nicht.

Platys (wie Guppies) sind lebendgebärende und die bekommen richtig viel Nachwuchs und bei 60 l ist da schnell Schicht.

Also lass dir wirklich Zeit mit der Auswahl deines Besatzes. Weil danach ärgerst du dich, wenn es nicht klappt. Mehr als zwei Arten würde ich in den Tümpel auch nicht einsetzen.

(Ich fand ja für den Anfang Metall-Panzerwelse total interessant. Zusammen mit einer Salmerart, z.B. Rote von Rio, macht das schon Spaß)

Gruß
Oli
 
Der Zooladen meinet nun, da ich noch keinen Fischbestand habe, die Beleuchtung sei zu stark, habe die Röhre nun ausgetauscht gegen ein Tropenlicht, weit angenehmer und weniger hell. Ich warte jetzt eine weitere Woche, wie sich die Algen und der Pflanzenwuchs entwickeln. Danach ein weiteter Wassertest, und dann an die Fischauswahl.

Danke bis dahin für Eure Tipps !!
 
catweazle schrieb:
Meinst Du dass man bei 60 l keine Platys, oder Sumatrabarben, den üblichen Mix einsetzen kann ? 60 l sind doch kein Mikroaquarium, oder ?

Nein, 60l sind kein Miniaquarium - Sumatrabarben und Platys find ich nicht sooo optimal für das Becken, werden ja doch ziemlich groß...
 
ich habe jetzt die Wasserwerte : No3 : 10 ; No2: 0-1, GH: >16; KH: 6-10°, ph: 8-8,4. Ich denke der ph-Wert ist viel zu hoch für einen Fischbesatz, was kann ich machen ? :(
 
Rotaugen M. gekauft

jetzt bin ich total verwirrt, habe in eurer Artenbeschreibung den Rotaugen M. angesehen, ab 60 cm Kantenlänge, mind. 10 Exemplare, anspruchsloser Anfängerfisch, usw., dann in einem Forum, nicht mal geeignet für 112 l Becken, was stimmt denn nun ? Soll ich den Schwarm wieder zurückgeben ? Ich glaube ich kaufe mir nur noch 10 Neon, dann ist gut...
Hat jemand brauchbare Tipps ?
 
A

Anonymous

Guest
Re: Rotaugen M. gekauft

Hallo,

catweazle schrieb:
Soll ich den Schwarm wieder zurückgeben ?
??? Jetzt bin ich etwas verwirrt. Vor 3 Tagen hattest Du noch ein großes Algenproblem. Und jetzt hast Du einen Schwarm Rotaugen drin?

Im Zierfischverzeichnis steht doch ab 80 cm Kantenlänge (112l).

catweazle schrieb:
Ich glaube ich kaufe mir nur noch 10 Neon, dann ist gut...
Hat jemand brauchbare Tipps ?
Wenn Du Dich informiert hättest, wüsstest Du, dass Neons überhaupt nicht zu Deinen Wasserwerten passen.

Im Zierfischverzeichnis kannst Du die Fische auch nach Wasserwerten sortiert anzeigen lassen.

Wenn Du den PH-Wert senken willst gibt es verschiedene Möglichkeiten. z.B. über Torf filtern. Nutze mal die Forensuche, da findest Du einige Diskussionen zu diesem Thema.

Liebe Grüße
Heidrun
 
Oben