Hallo,
ich habe schonmal bezüglich einer Algenplage hier gepostet. Leider hat sich nicht viel verändert. Ich werde meine Algen einfach nicht los. Die Blaualgen habe ich ganz gut mit einer Dunkelkur in den Griff bekommen, wenn jetzt noch welche auftauchen, fische ich diese raus und hoffe, das sie bald ganz verschwinden. Nach der Dunkelkur gab es jedoch eine explosion der Pinselalgen.
Auf Grund der Algen habe ich weniger gefüttert, jetzt fangen die Sumatrababen jedoch an die Moosbarben und Panzerwelse anzufressen.
Das kann ja auch nicht normal sein oder?
Seit der Dunkelkur und mehreren extremen Reinigungen sind die Sumatrabaren auch total schreckhaft und aggresiv ist das normal??? Gefressen wird fast nur noch vom Boden (die warten bis das Futter runterfällt).
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Die Algenplage mit den Pinselalgen ist zur Zeit so groß, dass alle 2 Tage das Ansaugteil vom Filter verstopft. Da kommt man auch mit täglichem abfischen nicht mehr nach...
Jetzt denke ich über eine komplett neu Einrichtung nach. Frage sind dannch die Algen wirklich weg ??? Und macht es Sinn den Fischen diesen Streß auszusetzen?
Bezüglich Algen habe ich alle Tipps die ich gefundne habe befolgt, aber es hilft nichts... Ist das den so aussichtslos?
Hier nochmal meine Aquarien Daten:
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen):
100cm x 40cm x40cm, 160 Liter
Seit wann läuft es: 31. April 2007
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): Keine, weil altes Becken ein Leck hatte haben aber alles Wasser aus dem alten Becken über nommen ca. 3/4 und den rest mit neu aufgefüllt.
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Pinselalgen
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: Nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): Nein
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 8 h 13-21 Uhr (nach Tipp vom Händler) aber es war auch schon länger oder ganz aus kein erfolg.
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):
JBL 30 watt tageslicht
dennerle 30 watt amazon day mit UV-filter (gegen algen)
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
6 Roter von Rio
6 Viergürtelbarben
6 Panzerwelse
5 Moosbarben
Temperatur: 25 °
PH: 7
KH: 4
GH: 13
NO2: kleiner 0,3
NO3: 12,5
PO4: Nichts
FE: 1 mg
CO2: 3
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): von JBL
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 3-4 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: 1 /monat
Mit was wird gedüngt: JBL Pflanzendünger
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: alle 1,5 Wochen
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: 70 -80 Liter
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein
Pflanzenliste (www.tropica.com):
3 gewellter Wasserkelch
3 Mini Froschlöffel
2 Zwergschwertpflanzen
2 Rosa und weißnervig
3 Perlenkraut
1 Zwergpfeilkraut
2 mexiko Eichenblatt
4 Vallisneria spiralis
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...):
Eheim Professionel 2, Co2 Anlage von Dennerle, Boden heizung von JBL
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: ja
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
PS.: Wächst der Schwanz von Panzerwelsen und Moosbarben wieder nach, wenn der abgefressen wurde ???
ich habe schonmal bezüglich einer Algenplage hier gepostet. Leider hat sich nicht viel verändert. Ich werde meine Algen einfach nicht los. Die Blaualgen habe ich ganz gut mit einer Dunkelkur in den Griff bekommen, wenn jetzt noch welche auftauchen, fische ich diese raus und hoffe, das sie bald ganz verschwinden. Nach der Dunkelkur gab es jedoch eine explosion der Pinselalgen.
Auf Grund der Algen habe ich weniger gefüttert, jetzt fangen die Sumatrababen jedoch an die Moosbarben und Panzerwelse anzufressen.
Das kann ja auch nicht normal sein oder?
Seit der Dunkelkur und mehreren extremen Reinigungen sind die Sumatrabaren auch total schreckhaft und aggresiv ist das normal??? Gefressen wird fast nur noch vom Boden (die warten bis das Futter runterfällt).
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Die Algenplage mit den Pinselalgen ist zur Zeit so groß, dass alle 2 Tage das Ansaugteil vom Filter verstopft. Da kommt man auch mit täglichem abfischen nicht mehr nach...
Jetzt denke ich über eine komplett neu Einrichtung nach. Frage sind dannch die Algen wirklich weg ??? Und macht es Sinn den Fischen diesen Streß auszusetzen?
Bezüglich Algen habe ich alle Tipps die ich gefundne habe befolgt, aber es hilft nichts... Ist das den so aussichtslos?
Hier nochmal meine Aquarien Daten:
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen):
100cm x 40cm x40cm, 160 Liter
Seit wann läuft es: 31. April 2007
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): Keine, weil altes Becken ein Leck hatte haben aber alles Wasser aus dem alten Becken über nommen ca. 3/4 und den rest mit neu aufgefüllt.
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Pinselalgen
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: Nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): Nein
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 8 h 13-21 Uhr (nach Tipp vom Händler) aber es war auch schon länger oder ganz aus kein erfolg.
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):
JBL 30 watt tageslicht
dennerle 30 watt amazon day mit UV-filter (gegen algen)
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
6 Roter von Rio
6 Viergürtelbarben
6 Panzerwelse
5 Moosbarben
Temperatur: 25 °
PH: 7
KH: 4
GH: 13
NO2: kleiner 0,3
NO3: 12,5
PO4: Nichts
FE: 1 mg
CO2: 3
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): von JBL
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 3-4 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: 1 /monat
Mit was wird gedüngt: JBL Pflanzendünger
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: alle 1,5 Wochen
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: 70 -80 Liter
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein
Pflanzenliste (www.tropica.com):
3 gewellter Wasserkelch
3 Mini Froschlöffel
2 Zwergschwertpflanzen
2 Rosa und weißnervig
3 Perlenkraut
1 Zwergpfeilkraut
2 mexiko Eichenblatt
4 Vallisneria spiralis
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...):
Eheim Professionel 2, Co2 Anlage von Dennerle, Boden heizung von JBL
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: ja
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
PS.: Wächst der Schwanz von Panzerwelsen und Moosbarben wieder nach, wenn der abgefressen wurde ???