Hexenwelse richtig füttern

Hallo,

Ich habe seit einer Woche sechs Hexenwelse. Ich hab noch kein Mal beobachtet, dass die was gefressen haben. Selbst wenn das Futter am nächsten Morgen weg ist - wie kann ich sicher das, dass die wirklich (ge)fressen (haben)? Das Futter kann ja auch von Schnecken gefressen (Gemüse), vom Filterstrom verteilt worden sein (Frost) oder sich im Boden eingegraben haben (lebend). Futtertablette und Paprikawürfel hab ich am nächsten Morgen wieder rausgefischt. (Wie lange dürfen die im Wasser bleiben, bevor sie das Wasser belasten?) Einmal lag ne Hexe mit dem Maul auf dem Paprika, aber von Fressbewegungen hab ich da nix gesehen. Lebende MüLas mit der Pinzette vors Maul halten führte nur zu Fluchtbewegung des Fisches. Was kann ich den Hexenwelsen am besten geben?

Laut Aussage des Verkäufers sind es Rineloricaria filamentosa und sie werden kaum länger als die ca. 6cm, die sie derzeit haben. Laut Google kann eine der beiden Aussagen nicht stimmen...

Die Sechsergruppe sitzt mit ein paar Schnecken in 54l Vallisnerienwald mit einer Wurzel als Versteck. (Reicht die fürs erste aus? Bin auf der Suche nach hübschen Röhren.) Wasserwerte kann ich nachreichen, wenn die in dem Zusammenhang wichtig sind.

Gruß Jolly
 


Oben