Hexenwelse oder doch eine andere Art?

Hi.
Ich habe ein 100x40x40 Becken.
Einrichtungsstil ist bei der AQ-Vorstellung zu sehen (Soweit das überhaupt wichtig zu wissen ist).
Zumindest viele Pflanzen, viele Wurzeln, Sand und insgesamt viele Versteckmöglichkeiten, leicht bräunliches Wasser und insgesamt eher etwas abgedunkelt durch die Wasserlinsen, die Pflanzen und die Wurzeln. Aber das ist jetzt eher egal... ;)

Im Becken sind zur Zeit 10 Neons, 7 Marmorierte Panzerwelse und 1 Hemiloricaria sp. (Hexenwels).

Halt noch sehr überschaubar. Ich würde jetzt gerne ganz, ganz langsam aufstocken. Langsam deshalb, weil ich vorsichtig wegen den Cyanos bin, die ich vor kurzem "ausgelöscht" habe. :mrgreen:

Ich würde gerne noch ein paar neons dazu packen, Corys so lassen und dann stellt sich die Frage, ob ich dem hexenwels noch Hexenwelse dazusetzen könnte/sollte, oder ob ich 'ne andere Fischart nehme.

Damals wurde mir geraten, noch einen Hemiloricaria sp. dazuzusetzen, wobei ich mich nun frage, ob sich mein jetziger Hexenwels wirklich mit den roten Hexen "kreuzen" würde?! Weiß das jemand?
Und ich glaube, dass mein AQ-Besatz mich dann auf die Dauer doch etwas langweilen würde... Nur mit Corys, Neons und Hexen.
Hättet ihr Ideen, was noch für andere Fische einziehen könnten, die was fürs Auge hermachen? Wenn ich ein 300er hätte, würde ich zB Skalare sagen... Aber sowas geht schlecht. ^^
Es sollte aber keine Unruhe ins Becken kommen, weil grade auch meine hexe nicht besonders gerne Stress hat. Die hängt am liebsten irgendwo an den Wurzeln herum, lutscht in Ruhe Blätter ab oder "robbt" langsam über den Boden...
Wäre toll, wenn ihr mir nen interessanten Besatzvorschlag posten würdet. :thumleft:

Schöne Grüße von mir und ein Dankeschön vorweg.
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
Damals wurde mir geraten, noch einen Hemiloricaria sp. dazuzusetzen, wobei ich mich nun frage, ob sich mein jetziger Hexenwels wirklich mit den roten Hexen "kreuzen" würde?! Weiß das jemand?
zumindest von den roten und den braunen Hexenwelsen sind Hybriden bekannt.
Und ich glaube, dass mein AQ-Besatz mich dann auf die Dauer doch etwas langweilen würde... Nur mit Corys, Neons und Hexen.
Warum langweilen :shock: , bei meinen Hexenwelsen "gurken" noch ein Pärchen L270, zwei Synodontis, ein Antennwelsbock und Otos rum. Ich nenn sowas "ein ruhiges Becken" :mrgreen:
Mit den Neons und den Corys sollte schon Bewegung da sein.
Ich würde die Salmler aufstocken und schauen das ich bei dem selben Händler noch drei, vier von den Hexen bekomme.

Gruss Heiko
 
Hi. Als erstes vielen Dank. :thumleft:
Jo, bei dem Geschäft sind immer diese Hexchen zu bekommen.
Dann wäre der Besatz so:

7 Corydoras Paleatus
20 (?) Neons
4 (?) Hexen

Würden da eigentlich auch noch Otos dazupassen? Wenn nicht, dann ist's auch kein Problem...
Ich hätte nur Angst, dass ich bei den Hexen dann noch 1-3 Männchen erwische und die sich dann ordentlich vermöbeln?!
Das wäre ja nicht so toll... Oder kann ich das ausschließen (auch wenn ich nur Männchen hätte)?

Jo, die Neons und die Corys sind eig. immer in Aktion. Die Hexe auch, aber die liegt auch gerne einfach nur irgendwo rum und beobachtet alles. ^^ Bewegung ist genug drin und ich habe dann wohl die falsche Formulierung mit "langweilig" getroffen. "Ruhiges Becken" trifft s gut und ich mag ruhige Aquarien. Da soll gar kein Stress oder ähnliches rein. :mrgreen:

LG und schonmal Danke
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,
7 Corydoras Paleatus
20 Neons
4 Hexen
klingt doch schon mal gut.
Würden da eigentlich auch noch Otos dazupassen?
Sehe da keine Probleme, nicht noch 'nen 10er Trupp Otos mit einzubringen.
Die treiben sich von unten bis oben überall rum.
Ich hätte nur Angst, dass ich bei den Hexen dann noch 1-3 Männchen erwische und die sich dann ordentlich vermöbeln?!
Hexenwelse sind auch innerartlich sehr friedlich, nur beim futtern will jeder die beste Position haben :mrgreen:

Gruss Heiko
 
Hi. Dann danke ich dir für die Hilfe. :thumright:

7 Corydoras Paleatus
20 Neons
4 Hexen
10 Ottchen ( :mrgreen: )

Als erstes werde ich die Neons von 10 auf 20 aufstocken und dann immer bei den anderen langsam ein kleines bisschen mehr. ^^
Dann wedre ich das mit den roten Hexen lassen und ihm "gleiche" Kumpels dazusetzen.
Dass das mit den Otocinclen geht, freut mich. Die sind klasse und lange genug eingelaufen ist das AQ auch. =)
Ich werde ganz langsam aufstocken. (Wie gesagt... wegen der Blaualgen von früher)

Wenn irgendwas nicht passt, dann postet einfach.
Aber wenn es so okay ist, freut es mich. =)

Beste Grüße :thumleft:

Edit:
Aufstockliste in Etappen:
1 +5Neons
2 +1Hexe
3 +5Otos

Diese 3 "Aufstockungen mache ich als erstes. Also zuerst 5 ´Neons, dann nach ca. 3 Tagen eine Hexe und dann irgendwann 5 Ottchen. Und so weiter.
:lol:
 
also erstmal... habe das selbe AQ und da geht weitaus mehr rein als du hast;-) aber ich finde es gut dass du die Disziplin hast es langsam angehen zu lassen ;-)

aber sonst hört sich das ganze schon sehr gut an ;-)

was die Ottchen angeht sehe ich da auch kein Problem.

Kurze Zwischenfrage: Vermehren sich die Dinger? oder ist die Zucht genauso schwer wie bei den neons?
 
Hi.
Wenn es überhaupt möglich ist, dann nur richtig schwer. Das hat zumindest Google ergeben.
edit: Mehrfach heißt's aber auch, dass die Nachzucht einfach ist. Habe ich grade noch gelesen. oÒ

Beim Besatz überlege ich noch... Vielleicht auch nur insgesamt 2 Hexen, nur 15 Neons und dafür mehr Ottchen?! :mrgreen:

Ich schaue dann mal, was ich machen werde.
LG, Darkurai
 


also ich habe 30 Neons und will weiter aufstocken auf 50-60 weil das Farbspiel einfach total imposant ist, mein tipp: neon im großen schwarm lohnt sich ;-)
 


Oben