Heute morgen Erstbesatz: Fische in Panik!

Ganz wichtig! Tu die indischen Glaswelse raus! Die dürfen erst ab 200L gehalten werden, werden 15 CM groß, fressen gerne kleinere Fische, müssen MINDESTENS ZU 10 gehalten werden!!!

Wenn du die drin lässt, ärgerst du dich nur rum und es ist Tierquälerei.

P.S. Bin in den Ferien weg :( mein letzter Post cu Leute :cry:
 
A

Anonymous

Guest
Alles wird gut

Auch wenn dieser Thread vielleicht nicht mehr gelesen wird.
Ich hatte die Nacht Alpträume!

Aber ALLE Fische habe ÜBERLEBT!

Nitritwerte gut.
Wasserwechsel und Abdunkeln war Gold wert.

Johann
 
Egal einen mach ich noch und ich muss mich beeilen, denn meine Eltern drängeln schon los zu fahren oO also:

Hab grad deine PN bekommen. Stimmt sorry mein Fehler :oops:

Aber Garnelen musst du trotzdem in Gruppen halten. Also mindestens 5.
P.S. Das sind garnicht leicht zu pflegende Tiere und werden auch oft angefressen. Habe ich zumindest gehört. Jetzt muss ich aber wirklich cu! :D
 
A

Anonymous

Guest
[quote="well.dressed
ich verstehe manche Leute in diesem Forum nicht...

![/quote]
Da kann ich mich nur anschließen... :roll:

Für Johann, ich wünsch dir weiterhin viel Spass mit deinem neuen Hobby :wink:
 
Besatz eines Beckens und Einfahren.

Hallo Unglücksrabe;

An der Polemik wie weit der Ph-Wert unter 7 sein sollte will ich mich hier nicht beteiligen. Ich meine 17 Fische in dem kleinen Becken, sind ohnehin zu viel, selbst wenn das Wasser super wäre aber nie bleiben würde, da Fische ja Ausscheidungen produzieren. Man müßte ja täglich Wasser wechseln und das wäre dann auch wieder Stress für die Fische.

Nochmal laienhaft vereinfacht zum Einfahren: Fische und Pflanzen erzeugen organischen Abfall NITRIT (für Fische giftig). Das Nitrit muß in nicht so gefährliches NITRAT umgewandelt werden. Diese Aufgabe erledigen Bakterien im Filter/Bodengrund und die müssen entstehen dürfen und können und zwar Schritt für Schritt. Deshalb darf man Fische nur nach und nach einsetzen und muß für das "Mehr an Nitrat - Futter für die Bakterien" den Bakterien die Zeit geben sich zu vermehren, um ein relatives Gleichgewicht herzustellen. Von Beginn an viele Pflanzen und kleine Futtergaben (ohne Fischbesatz), damit Nitrit entstehen kann nd Bakterienkulturen überhaupt wachsen, die Nitrit zum Leben brauchen.

Auf meiner Webseite habe ich besonders für Neulinge grundlegende Aspekte beschrieben.

Wichtig ist aus Fehlern zu lernen und zukünftig Vorlaufwissen zu erwerben.

MfG Dirk-Werner
 
Besatz eines Beckens und Einfahren.

Hallo Unglücksrabe;

An der Polemik wie weit der Ph-Wert unter 7 sein sollte will ich mich hier nicht beteiligen. Ich meine 17 Fische in dem kleinen Becken, sind ohnehin zu viel, selbst wenn das Wasser super wäre aber nie bleiben würde, da Fische ja Ausscheidungen produzieren. Man müßte ja täglich Wasser wechseln und das wäre dann auch wieder Stress für die Fische.

Nochmal laienhaft vereinfacht zum Einfahren: Fische und Pflanzen erzeugen organischen Abfall NITRIT (für Fische giftig). Das Nitrit muß in nicht so gefährliches NITRAT umgewandelt werden. Diese Aufgabe erledigen Bakterien im Filter/Bodengrund und die müssen entstehen dürfen und können und zwar Schritt für Schritt. Deshalb darf man Fische nur nach und nach einsetzen und muß für das "Mehr an Nitrat - Futter für die Bakterien" den Bakterien die Zeit geben sich zu vermehren, um ein relatives Gleichgewicht herzustellen. Von Beginn an viele Pflanzen und kleine Futtergaben (ohne Fischbesatz), damit Nitrit entstehen kann nd Bakterienkulturen überhaupt wachsen, die Nitrit zum Leben brauchen.

Auf meiner Webseite habe ich besonders für Neulinge grundlegende Aspekte beschrieben.

Wichtig ist aus Fehlern zu lernen und zukünftig Vorlaufwissen zu erwerben.

MfG Dirk-Werner
 
Tach auch,

Eben, völlig überflüssige Dikussion. Zur eigentlichen Frage bzw. eigentlichen Problem, betracheten wir mal das ganze ..

Dein Becken fasst 54l, zieh mal Sand/Kies, Pflanzen und sonstige Deko ab, bleiben noch ungefähr 45l. Die Kupfersalmler werden so in etwa 5cm groß und sollten ab 10 Stück gehalten werden da sie Schwarmfische sind. Legt man bei der Größe mal die (unsinnige) "1cm" Regel zu Grunde wäre dein Becken jetzt schon überbesetzt.

Panzerwelse und Oto's sollte man ebenfalls in kleinen Gruppen so um die 5-8 halten (und zwar jeweils), Garnelen ab 10. Antennenwelse hätten garnix in so kleinen Becken zu suchen. 3 Kampffische auf so ein kleines Becken ist ebenfalls sehr unglücklich da sie ausserhalb der Paarung eher Einzelgänger sind und hier auch keine Möglichkeit haben sich aus dem Weg zu gehen. Du solltest deinen Besatz daher wirklich nochmal gründlich überdenken (das Zierfischverzeichnis hilft dabei).

Die Oto's sind sehr Nitritempfindlich und daher auch nicht für frische Becken geeignet. Der Nitritwert (NO2) ist dank zu kurzer Einlaufphase und durch den massiven Überbesatz in so kurzer Zeit zu hoch, auf jedenfall mit Tröpfchentest im Auge behalten und solange nachweisbar täglich Wasser wechseln (Zur Not 2x). Mit den Wasserwerten, ausser NO2, kann man erst mal leben. ;)
 
Hallo,
GrafGrappa schrieb:
Eben, völlig überflüssige Dikussion. ...

Der Nitritwert (NO2) ist ... zu hoch, .... und solange nachweisbar täglich Wasser wechseln (Zur Not 2x).
Dann starten wir mal die nächste überflüssige Diskussion...
... bist du tatsächlich der Meinung, dass man beim Nachweis von Nitrit bereits bis zu 2x täglich Wasser wechseln sollte?

Mein Test zeigt mir 0,05 mg/l NO2 an, ich habe also Nitrit nachgewiesen, also muß ich nach deiner Forderung auch Wasser wechseln !
 
Oben