Heizung Umfrage

Für was seit ihr?

  • Bodenfluterheizung

    Stimmen: 0 0,0%
  • Heizstab

    Stimmen: 0 0,0%
  • Externe Heizung

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Hallo Manuel;

Eine Bodenfluterheizung hat nicht die Aufgabe, die Beckenwassertemperatur zu regeln, sondern soll für eine Wasserströmung im Boden zu Gunsten der Pflanzen (Nährstofftransport) wirksam werden. Ob und wie gut sie das kann hängt von verschiedenen Parametern ab.
Als Beckenheizung kommen also Heizstab oder externe Heizer (Filter mit integrierter Heizung) in Betracht. Ich denke, ein gut getarnter leicht vom Wasser umströmter Heizstab, der nicht überdimensioniert sein sollte, reicht vollkommen aus. Er ist zudem die preiswertere Lösung. In einer Filter-Heizer-Kombination ist die Lebensdauer eines der Komponenten von der jeweils anderen abhängig und daher sicher nicht so günstig und muß zudem teurer bezahlt werden.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Dirk-Werner, ...

Achso ist das :) *g
Jetzt kenn ich mich auch aus :)
Ich dachte das sollte auch gleichzeitig für wärmeres Wasser sorgen... :roll:
Naja....danke!! Aus Fehlern lernt man :)

Würdest du mir für ein 240lt Becken einen Innen- oder Außenfilter empfehlen?

Mfg Manuel
 
Hallo Manuel;

Es spricht viel für einen Außenfilter. Bei größeren Aquarien ist ein größeres Volumen und mehr Filtermassen nötig. Diese Tatsache würde, wenn ein Innenfilter benutzt würde, Platz im Becken beanspruchen und nicht so gut für die Optik sein, denk ich. Zudem ist es einfach praktischer, wenn man bei einer Filterwartung nicht im Aquarium handieren muß.

Das sind meine Argumente, die bei dieser Beckengröße zählen würden.

Gruß Dirk-Werner
 
Tag...

Okay...so habe ich mich auch entschieden...ich besorge mir einen Außenfilter!!
Wieviel lt/std sollte der den haben für 240lt?

Kannst du mir da einen empfehlen (wenn möglich E.H.E.I.M.)

Danke...

Mfg Manuel
 
Hallo!

Hier stimme ich Dirk-Werner zu. Ich würde auch eher einen Heizstab nehmen, da man diesen im Falle eines Defekts einfach schneller und kostengünstiger auswechseln kann. Ich hab bisher mit Tetra gute Erfahrungen gemacht, aber auch Jäger wird hier im Forum oft empfohlen.

Filter würde ich auch einen Eheim Professionel 2 empfehlen. Der 2026 müsste aber auch ausreichen (bis 350 Liter angegeben). Bei www.aquaristic.net gibts den recht günstig mit dem originalen Filtermedienpaket: http://www.aquaristic.net/shop.php/sid/ ... eim%202026

Hier im Forum, im Bietebereich steht auch grad einer drin für 100 € der erst 5 Wochen alt sein soll.

Achja, mit JBL Filtern habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht, mein Cristal Profi 250 war oft sehr laut (Kugeln ganz unten im Filter haben gegeneinander geschlagen - absolut nervtötend), die Standzeit war auch nicht toll, teilweise auf ein paar Tage bis zu 50% Leistungsverlust (gemessen). Eine Ansaughilfe hat mir auch gefehlt, habe oft sehr lange gebraucht um den Filter nach der Reinigung wieder zum laufen zu bringen. Der letzte Punkt dürfte mit den neuen Filtern von JBL erledigt sein (die haben Ansaughilfe und heißen e700, e900 und e1500), inwiefern sie sonst besser geworden sind weis ich nicht. Was mir auf jeden Fall auch gut gefallen würde daran ist der oben liegende Vorfilter, find ich bei meinem großen Eheim Professionel 3 auch sehr praktisch.

Mfg Michi
 
Oben