Hallo zusammen,
habe ein Problem mit einem neu eingerichteten 200l-Becken. Habe vor 3 Tagen Fische eingesetzt, die nun allerdings übermäßig nach Luft schnappen und auch häufig an der Wasseroberfläche nach Luft schnappen; in den ersten 1-2 Tagen war alles bestens. Woran kann das liegen, und vor allem - wie kann ich hier gegensteuern?!
Zur Hintergrundgeschichte:
Ich habe ein gut eingefahrenes 50l-Becken mit 3 Schwertträgern, 3 Neons, 1 Sumatrabarbe, 2 Antennenwelsen und 10 Zwerggarnelen. Da hier langfristig der Pflegeaufwand relativ hoch ist, wollte ich ein weiteres 200l-Becken wieder in Betrieb nehmen und das kleine Becken als Garnelen- und Pflanzenbecken behalten.
Das große Becken habe ich vor 4 Wochen eingerichtet (mit Filter-Startbakterien), der Pflanzenbewuchs ist mittlerweile ziemlich gut. Hin und wieder bilden sich Fadenalgen, die sich allerdings leicht absaugen lassen.
Die Wasserwerte des großen und kleinen Beckens sind im Grunde relativ ähnlich:
200l-Becken:
Nitrat: 0
Nitrit: 0,25
GH: 18
KH: 17
ph: >9
50l-Becken:
Nitrat: 20
Nitrit: 0,5
GH: 10
ph: 7,5
Da ich davon ausgegangen bin, dass sich die Fische über das größere Becken mit den geringeren Nitrat- u. Nitritwerten freuen würden, habe ich die Schwertträger, Sumatrabarbe u. Neons vor 3 Tagen schon mal umgesiedelt. Nun gefällt mir deren Verhalten aber überhaupt nicht. Heute früh sind sie nur an der Wasseroberfläche gehängt und haben nach Luft geschnappt, jetzt sitzen sie alle irgendwo in den Pflanzen, die Neons schwimmen eigentlich noch am meisten "normal" rum. Um die Härte u. den ph-Wert zu senken filtere ich seit heute früh über Torf.
Meine Frage ist nun: kann ich sonst noch etwas tun? Was können genau die Gründe für die Situation sein? Wie schnell lässt sich das Problem durch die Torffilterung eindämmen? Ich könnte die Fische natürlich zunächst mal wieder in das kleine Becken zurück setzen, möchte aber den zusätzlichen Stress des Umsetzens nur machen, wenn es tatsächlich notwendig ist.
Für Eure Beiträge und Hilfe bedanke ich mich schon einmal ganz herzlich!!
habe ein Problem mit einem neu eingerichteten 200l-Becken. Habe vor 3 Tagen Fische eingesetzt, die nun allerdings übermäßig nach Luft schnappen und auch häufig an der Wasseroberfläche nach Luft schnappen; in den ersten 1-2 Tagen war alles bestens. Woran kann das liegen, und vor allem - wie kann ich hier gegensteuern?!
Zur Hintergrundgeschichte:
Ich habe ein gut eingefahrenes 50l-Becken mit 3 Schwertträgern, 3 Neons, 1 Sumatrabarbe, 2 Antennenwelsen und 10 Zwerggarnelen. Da hier langfristig der Pflegeaufwand relativ hoch ist, wollte ich ein weiteres 200l-Becken wieder in Betrieb nehmen und das kleine Becken als Garnelen- und Pflanzenbecken behalten.
Das große Becken habe ich vor 4 Wochen eingerichtet (mit Filter-Startbakterien), der Pflanzenbewuchs ist mittlerweile ziemlich gut. Hin und wieder bilden sich Fadenalgen, die sich allerdings leicht absaugen lassen.
Die Wasserwerte des großen und kleinen Beckens sind im Grunde relativ ähnlich:
200l-Becken:
Nitrat: 0
Nitrit: 0,25
GH: 18
KH: 17
ph: >9
50l-Becken:
Nitrat: 20
Nitrit: 0,5
GH: 10
ph: 7,5
Da ich davon ausgegangen bin, dass sich die Fische über das größere Becken mit den geringeren Nitrat- u. Nitritwerten freuen würden, habe ich die Schwertträger, Sumatrabarbe u. Neons vor 3 Tagen schon mal umgesiedelt. Nun gefällt mir deren Verhalten aber überhaupt nicht. Heute früh sind sie nur an der Wasseroberfläche gehängt und haben nach Luft geschnappt, jetzt sitzen sie alle irgendwo in den Pflanzen, die Neons schwimmen eigentlich noch am meisten "normal" rum. Um die Härte u. den ph-Wert zu senken filtere ich seit heute früh über Torf.
Meine Frage ist nun: kann ich sonst noch etwas tun? Was können genau die Gründe für die Situation sein? Wie schnell lässt sich das Problem durch die Torffilterung eindämmen? Ich könnte die Fische natürlich zunächst mal wieder in das kleine Becken zurück setzen, möchte aber den zusätzlichen Stress des Umsetzens nur machen, wenn es tatsächlich notwendig ist.
Für Eure Beiträge und Hilfe bedanke ich mich schon einmal ganz herzlich!!