Schon seit einiger Zeit lese ich fleißig mit hier und jetzt wollte ich mich mal vorstellen 
Ich heiße Christoph, bin 24 Jahre alt und studiere Elektrotechnik in Aachen. Ich wohne in einem Studentenwohnheim und habe folgedessen ein ziemlich kleines Zimmer, in das aber ein 120l Becken noch genau reinpasste
Vor 2 Jahren Weihnachten hatten wir meiner Mutter ein Becken gekauft, dazu einen Eheim Ecco 2233 Außenfilter. In letzter Sekunde entschied sie sich dann doch dagegen das Aquarium aufzustellen und so stand es 2 Jahre im Keller .. 
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich nur in 2 "Fachgeschäften" habe beraten lassen, als ich auf die Idee kam mal im Internetforum zu gucken waren bereits Fische drin
Aber der Reihe nach: Ich habe das Becken eingerichtet, eine dicke Schicht Pflanzengrund, dann roter Kies. Ohne die Werte zu messen (nur im Fachgeschäft), habe ich nach einer Woche die ersten Fische reingesetzt, nach 2 Wochen die restlichen
Kann zu meiner Entschuldigung echt nur wieder sagen, dass mir im "Fachgeschäft" gesagt wurde "So ein bis zwei Wochen"... :|
Auch mein Besatz wurde mir so geraten, ich weiß das mich insbesonders Kleines wegen der 3 Prachtschmerlen in der Luft zerreißen wird ^^ :
4 Panzerwelse (2 Albino und 2 marmorierte)
1 Zwergschilderwels, 2 Antennenwelse
10 Neonsalmler
3 Prachtschmerlen
2 Black Mollys
Als ich die Meinungen zu den einzelnen Fischen hier dann später im Forum gelesen habe, ist man natürlich schon irgendwo enttäuscht von der Beratung im Geschäft, ich denke die Anzahl der Panzerwelse ist noch gerade so zu verkraften, das mit den Prachtschmerlen hat mir allerdings schon Gedanken gemacht. Ich hatte überlegt sie einem anderen hier zu geben mit einem 300l Aquarium, als ich allerdings sein Becken gesehen habe (Scheiben kaum durchzusehen wegen Algen, absolut NULL Pflege) hab ich mich entschieden die 3 doch zu behalten. Ich hoffe ich habe in 1-1,5 Jahren mein Studium abgeschlossen und mit einer neuen Wohnung kommt dann auch ein größeres Aqarium und die 3 ziehen um
Es kam dann natürlich wie es kommen musste, aufgrund des zu frühen Besatzes kam ich voll in den Nitrikpeak rein, ich habe mir direkt nach der ersten Einsicht ins Forum einen SERA Tröpfchentest besorgt. Der erste Test zeigte einen Nitrit Wert jenseits von Gut und Böse. Nach täglichen TWW bin ich aber nun bei stolzen 0,0 mg =D Denke jetzt nach 5 Wochen sind die Werte ganz in Ordnung:
PH: 7,5
KH: 6
GH: 9
No2: 0,0
Habe mir vor 2 Tagen die Co2 Bio Anlage von Dennerle beschafft die jetzt langsam zu arbeiten anfängt. Die sollte den PH Wert noch auf ziemlich optimale 7,0 bringen
Hier noch ein Bild von meinem Aquarium in der Frontansicht, außerdem noch eins von meinem jetzigen Lieblingsbewohner, einem Zwergschilderwels
Wenns euch gefällt werd ich in den nächsten Tagen noch weitere Fotos machen,
Gruß,
Christoph
Ich heiße Christoph, bin 24 Jahre alt und studiere Elektrotechnik in Aachen. Ich wohne in einem Studentenwohnheim und habe folgedessen ein ziemlich kleines Zimmer, in das aber ein 120l Becken noch genau reinpasste
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich nur in 2 "Fachgeschäften" habe beraten lassen, als ich auf die Idee kam mal im Internetforum zu gucken waren bereits Fische drin
Auch mein Besatz wurde mir so geraten, ich weiß das mich insbesonders Kleines wegen der 3 Prachtschmerlen in der Luft zerreißen wird ^^ :
4 Panzerwelse (2 Albino und 2 marmorierte)
1 Zwergschilderwels, 2 Antennenwelse
10 Neonsalmler
3 Prachtschmerlen
2 Black Mollys
Als ich die Meinungen zu den einzelnen Fischen hier dann später im Forum gelesen habe, ist man natürlich schon irgendwo enttäuscht von der Beratung im Geschäft, ich denke die Anzahl der Panzerwelse ist noch gerade so zu verkraften, das mit den Prachtschmerlen hat mir allerdings schon Gedanken gemacht. Ich hatte überlegt sie einem anderen hier zu geben mit einem 300l Aquarium, als ich allerdings sein Becken gesehen habe (Scheiben kaum durchzusehen wegen Algen, absolut NULL Pflege) hab ich mich entschieden die 3 doch zu behalten. Ich hoffe ich habe in 1-1,5 Jahren mein Studium abgeschlossen und mit einer neuen Wohnung kommt dann auch ein größeres Aqarium und die 3 ziehen um
Es kam dann natürlich wie es kommen musste, aufgrund des zu frühen Besatzes kam ich voll in den Nitrikpeak rein, ich habe mir direkt nach der ersten Einsicht ins Forum einen SERA Tröpfchentest besorgt. Der erste Test zeigte einen Nitrit Wert jenseits von Gut und Böse. Nach täglichen TWW bin ich aber nun bei stolzen 0,0 mg =D Denke jetzt nach 5 Wochen sind die Werte ganz in Ordnung:
PH: 7,5
KH: 6
GH: 9
No2: 0,0
Habe mir vor 2 Tagen die Co2 Bio Anlage von Dennerle beschafft die jetzt langsam zu arbeiten anfängt. Die sollte den PH Wert noch auf ziemlich optimale 7,0 bringen
Gruß,
Christoph