Hallo allerseits! < achtung, langer post!
>
hab mich gerade erst hier angemeldet. mein name ist Thomas, bin 17 Jahre alt und hab noch absolut keine Erfahrung in sachen Aquaristik
Ich habe eigentlich auch noch garnix in Sachen Anschaffung getätigt, ausser zwei Bücher (bzw Heftchen
) von GU gekauft (ich mag iwie diesen Verlag
)
im Dachboden befindet sich jedoch ein 80x40x40 (128l) Becken das meine eltern vor einigen jahren gekauft haben, mit heizer und filter, jedoch würde ich ggf einen neuen filter kaufen.
Da ich erstmal eine *Richtlinie* brauche, wie ich den dieses Aquarium einrichten sollte, hätte ich erstmal eine Frage zur Besatzung. Ich hab an ein Asienbecken gedacht, da ich fadenfische und Kampffische toll finde.
in meinen *schlauen büchlein* stehen nun folgende Besatzungsvorschläge:
60x30x35:
1pärchen Kampffische
8 Keilfleckbärblinge
6 Schachbrettschmerlen
80x35x40:
1pärchen zwergfadenfische
15 keilfleckbärblinge
12 große leuchtaugenbärblinge
8 schachbrettschmerlen
und im anderen büchlein:
100x50x40 (klar um einiges grösser als meines):
3 blaue fadenfische
1pärchen Orangensaum-Buschfische
1pärchen schwarze Makropoden
3 zwergfadenfische
1pärchen Ediths Kampffische
1pärchen rote Spitzschwanzmakropoden
lar, das dritte beispiel scheidet aus. jeoch hätt ich gern eine alternative zum 1+2 beispiel. die keilfleckbärblinge passen, die find ich hübsch, udn eine art schwarmfische sollte schon sein. gibs jedoch eine schöne alternative zu bodenfischen, die auch algen etc niedrig halten? ansonsten würden ich die Dornaugen nehmen. wären interesant, da sie ne andere form haben als sonstige fische.
Jedoch hätt ich gern Kampfische UND fadenfische im becken, sollten sich jedoch nicht in die quere kommen. auf anderen seiten hab ich gelesen, dass blaue fadenfische sich häufig eher in der mittleren region aufhalten, und d akampffische sich oben aufhalten, würden sie sich nicht stören, aber ein blauer fadenfisch ist auch ziemlich gross für mein 128l becken, oder?
hat jmd gute erfahrungen mit kampffischen + kleienren fadenfischen gemacht?
knurrende zwergguramis finde ich auch interesan, da sie zur balz angeblich laute von sich geben
Also ich hätt mir folgendes vorgestellt, falls kampffisch + fadenfisch = ok!:
1pärchen kampffische
1pärchen Honigguramis/ zwergfadenfische
~6 knurrende zwergguramis
15 keilfleckbärblinge
~6 Dornaugen
wenn der kampffisch eher die färbung rot hat, würde zu zwergfadenfischen tendieren, damit auch blau vetreten ist, oder sogar zu blauen fadenfischen, falls die beckengrösse ausreicht/die versch. arten sich nicht bekriegen. und falls die kampffische eher blau sind, dann doch die honigguramis.
als eine alternative zu dornaugen hätt ich an garnelen gedacht, jedoch hab ich gelesen, das der kampffisch bzw die fadenfische die aufressen könnten
was meint ihr zu alldem?
nach der entscheidung der fischarten würde ich dann auch das aquarium entsprechend einrichten.
ach und etz mal ne ganz andere frage:
ich hab mal gehört, das nach einer bestimmten beckengrösse angeblich sich das *leben einstelllt und man nix machen muss*. stimmt das?
ehrlich gesagt glaube ich das nicht. und wenn doch, dann wahrscheinlich nur dann,wenn man ganz bestimmte tiere und pflanzen einsetzt.
wenn das tatsächlich stimmt, wäre mein vater bereibt sogar ein grösseres becken zu kaufen, hat er zumindest gemeitn,
ich freue mich auf all eure antworten
DANKE!
MfG
Tomy
hab mich gerade erst hier angemeldet. mein name ist Thomas, bin 17 Jahre alt und hab noch absolut keine Erfahrung in sachen Aquaristik
Ich habe eigentlich auch noch garnix in Sachen Anschaffung getätigt, ausser zwei Bücher (bzw Heftchen
im Dachboden befindet sich jedoch ein 80x40x40 (128l) Becken das meine eltern vor einigen jahren gekauft haben, mit heizer und filter, jedoch würde ich ggf einen neuen filter kaufen.
Da ich erstmal eine *Richtlinie* brauche, wie ich den dieses Aquarium einrichten sollte, hätte ich erstmal eine Frage zur Besatzung. Ich hab an ein Asienbecken gedacht, da ich fadenfische und Kampffische toll finde.
in meinen *schlauen büchlein* stehen nun folgende Besatzungsvorschläge:
60x30x35:
1pärchen Kampffische
8 Keilfleckbärblinge
6 Schachbrettschmerlen
80x35x40:
1pärchen zwergfadenfische
15 keilfleckbärblinge
12 große leuchtaugenbärblinge
8 schachbrettschmerlen
und im anderen büchlein:
100x50x40 (klar um einiges grösser als meines):
3 blaue fadenfische
1pärchen Orangensaum-Buschfische
1pärchen schwarze Makropoden
3 zwergfadenfische
1pärchen Ediths Kampffische
1pärchen rote Spitzschwanzmakropoden
lar, das dritte beispiel scheidet aus. jeoch hätt ich gern eine alternative zum 1+2 beispiel. die keilfleckbärblinge passen, die find ich hübsch, udn eine art schwarmfische sollte schon sein. gibs jedoch eine schöne alternative zu bodenfischen, die auch algen etc niedrig halten? ansonsten würden ich die Dornaugen nehmen. wären interesant, da sie ne andere form haben als sonstige fische.
Jedoch hätt ich gern Kampfische UND fadenfische im becken, sollten sich jedoch nicht in die quere kommen. auf anderen seiten hab ich gelesen, dass blaue fadenfische sich häufig eher in der mittleren region aufhalten, und d akampffische sich oben aufhalten, würden sie sich nicht stören, aber ein blauer fadenfisch ist auch ziemlich gross für mein 128l becken, oder?
hat jmd gute erfahrungen mit kampffischen + kleienren fadenfischen gemacht?
knurrende zwergguramis finde ich auch interesan, da sie zur balz angeblich laute von sich geben
Also ich hätt mir folgendes vorgestellt, falls kampffisch + fadenfisch = ok!:
1pärchen kampffische
1pärchen Honigguramis/ zwergfadenfische
~6 knurrende zwergguramis
15 keilfleckbärblinge
~6 Dornaugen
wenn der kampffisch eher die färbung rot hat, würde zu zwergfadenfischen tendieren, damit auch blau vetreten ist, oder sogar zu blauen fadenfischen, falls die beckengrösse ausreicht/die versch. arten sich nicht bekriegen. und falls die kampffische eher blau sind, dann doch die honigguramis.
als eine alternative zu dornaugen hätt ich an garnelen gedacht, jedoch hab ich gelesen, das der kampffisch bzw die fadenfische die aufressen könnten
was meint ihr zu alldem?
nach der entscheidung der fischarten würde ich dann auch das aquarium entsprechend einrichten.
ach und etz mal ne ganz andere frage:
ich hab mal gehört, das nach einer bestimmten beckengrösse angeblich sich das *leben einstelllt und man nix machen muss*. stimmt das?
ehrlich gesagt glaube ich das nicht. und wenn doch, dann wahrscheinlich nur dann,wenn man ganz bestimmte tiere und pflanzen einsetzt.
wenn das tatsächlich stimmt, wäre mein vater bereibt sogar ein grösseres becken zu kaufen, hat er zumindest gemeitn,
ich freue mich auf all eure antworten
DANKE!
MfG
Tomy