Hallo, ich bin Neu sowohl in der Aquaristik wie im Forum

Hallo Liebe Forumsmitglieder, :D

ich bin Andrea, 46 aus dem hohen Norden bei Hamburg. Mein Sohn hat sich vor etwa 3 Wochen ein 54l Starter Set von Eheim (mp60) zugelegt. Anfangs lief es ja ganz gut an. Mein Schwager besitzt ein paar Aquarien und wir haben in Pinneberg ein Fachgeschäft. AqZeno. Wir haben es eingerichtet und haben es gestartet. Nach ca. 12 Tagen konnten wir nach 2 Wassertest drei Ohrgitter-Welse und 3 Amano-Garnelen einsetzen. Wir waren dann 5 Tage nicht zuhause. Als wir am Sonntag nach Hause kamen lag eine Garnele tot im Wasser. Wie ich später erfuhr lag sie mehrere Tage im Becken. Auf anraten meines Schwagers haben wir einen Wasserwechsel am Sonntag gemacht. Das war leider ein Fehler. Am Montagmorgen lagen alle drei Welse, sowie eine Garnele tot im Becken. Natürlich sind wir gleich zu AqZeno gefahren und die Wasserwerte waren sehr schlecht. Eine hohe Konzentration Nitrit im Aqariumsasser und im Leitungswasser viel Kupfer. Mittlerweile war das Wasser so trübe, das man nicht mal mehr die Rückwand gesehen hat. Am Freitag sind wir dann wieder ins Fachgeschäft gefahren und die Wasserproben waren immer noch nicht i. O. Trotz mehrmenütigen Ablaufens hatten wir immer noch Kupfer im Wasser und der Nitritgehalt war auch noch nicht ganz Chico. Ich habe aufgrund der Beratung dann noch einmal einen Wasserwechsel gemacht. Mein Sohn aber am letzen Sonntag dann bei einer Fischbörse war hat er 5 Panzerwelse und noch reichlich Pflanzen mitgebracht. Seit gestern sind noch 4 Armano-Garnelen dazugekommen. Bis jetzt lebt noch alles. Allerdings wird das Wasser einfach nicht klar. Ich habe es jetzt schon mit einem Wasserklärer versucht, aber auch der funktioniert nicht. Langsam bin ich am verzweifeln. :roll: Allerdings will ich heute noch mal zu AqZeno mit einer Wasserprobe. Der Verkäufer hatte mir am Freitag gesagt, wenn die Trübung nicht verschwindet, können wir noch eine Sache ausprobieren. Nähmlich UV-Licht. Er sagt, dass müsste dann helfen. Ich hoffe, das ich vielleicht auch hier ein Tips bekommen kann.

lg
Andrea
:?
 
Moin.

Jupp, UV-Licht hilft. Vor allem dem Verkäufer, da er Geld damit verdient...

Stell doch mal ein Bild von deinem AQ hier rein. Das hilft immer ganz gut, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Ohrgitterharnischwelse sind nichts für den Erstbesatz. Eure sind wahrscheinlich schlicht und ergreifend verhungert. Wenn du in den Zooladen fährst, dann lass dir die Wasserwerte auch mal geben (vor allem Kupfer und Nitrit) und poste sie hier. Ansosnten mach in den nächsten Tagen regelmäßig großzügige Wasserwechsel und beobachte deine Fische gut. Wenn die sich irgendwie auffällig Verhalten, dann sofort das Wasser wechseln.

Und tut euch selbst einen Gefallen und kauft erstmal keine Tiere mehr, bevor ihr nicht die Probleme in den Griff bekommen habt.
 
Hallo Felix,

Danke für die Antwort. Die Fische Beobachte ich jeden Tag mehrmals. :roll: . Aber nun habe ich ja Tiere drinnen. Es handelt sich übrigens, wenn ich Eurem Fischlexikon trauen darf, um Metallpanzerwelse. Ich war auch nicht wirklich begeistert, als mein Sohn mit ihnen ankam. Ich wollte keine Tiere mehr haben, bis wir dieses Problem im Griff haben. Ich habe von meinem Schwager einen Sera Wassertest-Kofffer bekommen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Reagenzen noch alle funktionieren. Da der Koffer nicht mehr der Neueste ist und die Verschlüsse teilweise ziemlich verklebt sind. Langsam fange ich an AqZeno nicht mehr zu vertrauen. Ich bin immer mehr verwirrt. :( :autsch: . Das mit den Wasserwechseln kann ich das denn trotz den Tieren im Becken versuchen? Und vor allem wieviel von den 54l soll ich rausnehmen? In welchen Zeitabständen? Ich fühle mich im momment echt überfordert. Ich werde gleich mal versuchen ein Foto zu machen und einzustellen.

lg
Andrea
 
Moin.

Klar kannst du Wasserwechsel machen, wenn die Tiere da drin sind. Ich würde jetzt erstmal bis Sonntag täglich 80% des Wassers wechseln. Allerdings solltest du mal rausbekommen, wieviel Kupfer sich in deinem Leitungswasser befindet. Möglicherweise müssen deine Garnelen wieder umziehen oder sie fallen wieder um. Ein paar Pflanzen würden deinem Becken auch noch ganz gut tun. Im Moment hast du da fast nur langsam wachsende Anubias drin. Die gammelt übrigens meistens, wenn du sie in den Boden pflanzt. Besorg dir mal ein paar Stengel Wasserpest. Oder ein bisschen Nixkraut, dass kannst du als schwimmpflanze einfach treiben lassen.

Und ich kann dir folgendes nur ans Herz legen:
http://www.aquaristik-leitfaden.de/
 
Hi,

ich verwirre immer mehr. Ich dachte, die Ohrgitter-Harnischwelse sind wegen des Wasserwechsels eingegangen. Wasserpflanzen haben wir einige unterschiedliche. Mein Sohn und sein Vater haben mehrere Verschiedene von der Börse mitgebracht. Unter anderem ist da Seegras bei und ich glaube, Echinodorus. Dummerweise habe ich mir beim Kauf der Pflanzen im Fachgeschäft nicht gemerkt was ich gekauft habe. Jetzt frage ich noch mal dumm nach. Ist es sinnig eine Wassertest-Box zu kaufen? und wenn ja welche? Ich habe nämlich ehrlich gesagt keine Lust mehr ständig nach Pinneberg zu AqZeno zu fahren um das Wasser testen zu lassen. Da die eh nur den Nitritgehalt testen. Und vom Leitungswasser den Kupfergehalt. Heute werde ich dort hinfahren. Ich lasse noch mal das Leitungswasser auf Kupfer testen. Aber wie schon erwähnt, bin ich echt am verzweifeln. :roll: Und wenn ich jetzt die Garnelen wieder rausnehmen müsste, wo soll ich mit denen hin. Ich bin echt traurig. Ich werde jetzt erst mal keine weiteren Tiere einsetzen lassen.

lg
Andrea
 
Moin.
Lass erstmal alles so wie es ist und mache nur regelmäßig Wasserwechsel die nächsten Tage. Und wie gesagt, ein paar Stengel Wasserpest oder etwas treibenden Nixkraut schaden nicht, ganz im Gegenteil.
Deine Ohrgitterharnischwelse sind nicht an den Wasserwechseln gestorben (es sei denn du hast wirklich massig Kuper im Leitungswasser). Die sind einfach sehr empfendlich was das Umsetzen angeht und finden zudem in frischen Becken nichts zu fressen.
Lass den Kupfergehalt nochmals testen und schreib dir den Wert auf, um ihn hier zu posten. Ansonsten reicht es vollkommen, wenn du dir Wasserteststäbchen kaufst. Du brauchst keinen ganzen Koffer mit Testreagenzien, auch wenn das der nette Verkäufer anders sehen mag.

Wenn du das alles besorgt hast, brauhst du erstmal nicht mehr in den Laden.

Hast du dir schon die Internetseite durchgelesen, die ich dir genannt habe. Die Lektüre sollte die meiste Verwirrung beseitigen.
 
Hallo,

ich habe mir die Teststreifen von JBL 6 in 1 besorgt. Dennen nach ist sowohl das AQ-Wasser, wie auch das Leitungswasser i.O. Nixkraut habe ich leider nicht bekommen, dafür aber Froschbiss. Das soll auch schnell wachsen und sieht nett aus. Mit den Wasserwechseln tue ich mich etwas schwer. Bin erst einmal mit 15 l angefangen. Ich tue mich echt schwer mit den 80 % bei dem kleinen Becken. Allerdings hat sich die Trübung nicht wirklich verändert. Sollte es den Fischen heute weiterhin gut gehen, werde ich morgen 20 l tauschen. Es muss doch klar zu bekommen sein. Aber möchte die Bakterien nicht zu sehr zerstören. Sollte ich eigentlich nach den Wasserwechseln neuen Bakterienstarter mit hineingeben ins Becken?

lg
Andrea
:D
 
Hallo Andrea,

es ist kein Problem größere Mengen Wasser zu wechseln, auch bei deiner AQ-Größe. Solange die Fische noch unter Wasser sind, ist alles gut. :wink: Es kommt ja relativ schnell wieder Wasser rein. Den Bakterien schadet der Wasserwechsel auch nicht wirklich. Die meisten sitzen auf der Einrichtung: Filter, Pflanzen, Boden,...

Liebe Grüße

Jule
 
Hallo liebe Leute,

heute habe ich den nächsten Wasserwechsel gemacht. Bis jetzt sind die Fische gut drauf und auch den Garnelen scheint es gut zu gehen. Trotz des vielen neuen Wassers. Das Wasser ist jetzt fast klar. Vielen Dank noch einmal für die vielen Tipps.

lg
Andrea
:D
 

fischolli

R.I.P.
Moin Andrea,

noch ein Tip.Pack deine Teststreifen in der Zeit, wo du sie nicht brauchst, in den Kühlschrank. Dann haltn die länger. Im warmen Aquarienschrank werden die ziemlichschnellunbrauchbar.

Gruß
 
Hallo ihr lieben,

das Wasser ist klar und sieht auch sauber aus. Die Wasserwerte sind i. O. DiJee Welse und die Ganelen leben und sehen gut aus. Vielen Dank an alle für die Hilfe. Jetzt wollen wir das Experiment Siam. Kampffische starten. :mrgreen: Sie werden in den nächsten Tagen einziehen.

lg
Andrea
 
Hallo,

die Kampffische haben aber in eurem Becken nichts zu suchen, wenn ich euren Besatz richtig in Erinnerung hab. :wink:
Nutz mal die SuFu und schau dir an, was darüber hier so geschrieben wird.

Lieben Gruß

Jule
 
Hallo,

@Jule: Ich habe mir hier im Zierfisch Lexikon den Siam. Kampffisch nochmals durchgelesen. Dort steht, daß ich ihn mit den Panzerwelsen und den Armano-Garnelen zusammensetzen kann.


@Klangspiel: Wedel finde ich nicht so schön. Ich fahre dann eigentlich lieber nach Pinneberg. Die haben meiner Meinung nach das bessere Sortiment. Aber der Laden ist ja auch größer.

lg
Andrea
 
Oben