Erst mal ein herzliches Hallo an alle,
heute haben wir unser neues (gebrauchtes) Aquarium abgeholt.
Innerhalb einer 4h-Aktion haben wir es zum Laufen bekommen.
Todesfälle bei den Tieren während des Umzuges: 0 (null) *stooooolz*
zumindest bis jetzt
Ich will hier kurz unsere Ausstattung bekannt geben, und zugleich fragen was davon unnötig ist und was wichtig ist, wir sind noch noobs in der Aquaristik.
Aaaalso:
Becken: 100x40x40 (160l)
Filter: JBL Cristal Profi 250 Aussenfilter
Heizer: 150W Tetra
Deckel: Juwel Monolux mit 2 Röhren (keine Ahnung welche genau)
CO2-Düngeanlage: Dennerle BIO CO2 Exclusive
Membranpumpe: Elite 802 mit einem Auströmerstein
Futterautomat: Nutrafin Profeed
und ne Menge Zubehör
Haben 70€ bezahlt, also ein recht günstiger Preis
Wir haben das Becken von jemandem, der die Aquaristik wegen Meerschweinen aufgegeben hat und lange nichts am Becken gemacht hat und "den Algenbefall nicht in den Griff bekommen hat"
Nun hätte ich gerne Tips und Ratschläge worauf wir achten müssen.
Wir haben den Filter halb gefüllt mit altem Wasser mitgenommen, den Besatz in einer Transportbox mit ca 20l altem Wasser und den alten Kies ungereinigt, und auch so wieder ins Becken gesetzt.
Den Rest haben wir mit angewärmten Leitungswasser aufgefüllt und mit Wasseraufbereiter behandelt (man sagte uns bereits, das dieser nicht zwingend nötig ist, aber da wir ihn schon haben, und keine Zeit für die Einlaufzeit haben, da wir schon Fische mit "geliefert" bekommen haben haben wir ihn benutzt)
Momentan läuft das Becken mit Filter, Heizer und Membranpumpe, erste Wassertests werden wir morgen machen.
Meine Frage nun:
Worauf sollten wir achten, was können wir noch tun, um möglichst schnell "gescheites Wasser" zu bekommen, da wir aufgrund des schon vorhandenen Fischbestands keine Zeit für eine Einlaufzeit haben?
Welche Wasserwerte sollten wir nach wieviel Tagen haben?
Was ist zu tun, wenn welcher Wasserwert nicht stimmt?
Wie lange in der ersten Zeit beleuchten?
Wie oft in der ersten Zeit füttern?
(Heute haben wir ganz wenig gefüttert, da der Vorbesitzer dies scheinbar eine Weile schon nicht getan hat)
Zum Besatz:
Wir haben
10 Saugwelse
1 blauer Antennenwels
4 Keilfleckbärblinge
2 Buntbarsche
1 Tigerrennschnecke
1 Schnecke (noch keine Ahnung was für eine, aber das bekommen wir auch noch raus ;-))
Im Voraus schon mal vielen Dank für die Antworten
heute haben wir unser neues (gebrauchtes) Aquarium abgeholt.
Innerhalb einer 4h-Aktion haben wir es zum Laufen bekommen.
Todesfälle bei den Tieren während des Umzuges: 0 (null) *stooooolz*
zumindest bis jetzt
Ich will hier kurz unsere Ausstattung bekannt geben, und zugleich fragen was davon unnötig ist und was wichtig ist, wir sind noch noobs in der Aquaristik.
Aaaalso:
Becken: 100x40x40 (160l)
Filter: JBL Cristal Profi 250 Aussenfilter
Heizer: 150W Tetra
Deckel: Juwel Monolux mit 2 Röhren (keine Ahnung welche genau)
CO2-Düngeanlage: Dennerle BIO CO2 Exclusive
Membranpumpe: Elite 802 mit einem Auströmerstein
Futterautomat: Nutrafin Profeed
und ne Menge Zubehör
Haben 70€ bezahlt, also ein recht günstiger Preis
Wir haben das Becken von jemandem, der die Aquaristik wegen Meerschweinen aufgegeben hat und lange nichts am Becken gemacht hat und "den Algenbefall nicht in den Griff bekommen hat"
Nun hätte ich gerne Tips und Ratschläge worauf wir achten müssen.
Wir haben den Filter halb gefüllt mit altem Wasser mitgenommen, den Besatz in einer Transportbox mit ca 20l altem Wasser und den alten Kies ungereinigt, und auch so wieder ins Becken gesetzt.
Den Rest haben wir mit angewärmten Leitungswasser aufgefüllt und mit Wasseraufbereiter behandelt (man sagte uns bereits, das dieser nicht zwingend nötig ist, aber da wir ihn schon haben, und keine Zeit für die Einlaufzeit haben, da wir schon Fische mit "geliefert" bekommen haben haben wir ihn benutzt)
Momentan läuft das Becken mit Filter, Heizer und Membranpumpe, erste Wassertests werden wir morgen machen.
Meine Frage nun:
Worauf sollten wir achten, was können wir noch tun, um möglichst schnell "gescheites Wasser" zu bekommen, da wir aufgrund des schon vorhandenen Fischbestands keine Zeit für eine Einlaufzeit haben?
Welche Wasserwerte sollten wir nach wieviel Tagen haben?
Was ist zu tun, wenn welcher Wasserwert nicht stimmt?
Wie lange in der ersten Zeit beleuchten?
Wie oft in der ersten Zeit füttern?
(Heute haben wir ganz wenig gefüttert, da der Vorbesitzer dies scheinbar eine Weile schon nicht getan hat)
Zum Besatz:
Wir haben
10 Saugwelse
1 blauer Antennenwels
4 Keilfleckbärblinge
2 Buntbarsche
1 Tigerrennschnecke
1 Schnecke (noch keine Ahnung was für eine, aber das bekommen wir auch noch raus ;-))
Im Voraus schon mal vielen Dank für die Antworten