Hallo brauche hilfe bei meinem neuen 800l aquarium

Hallo zusammen ich bin neu hier.
Ich habe mir am Freitag ein Aquarium 2,00m lang 60cm tief und 50cm hoch gekauft komplett. Mit Kies, Pflanzen Fischen und Technik. Ich habe es bei dem Käufer am Donnerstag abgebaut die Fische Kies Technik usw mit zu mir genommen. Freitag holte ich den rest und baute alles bei mir auf. Spülte Kies aus und machte das Becken sauber. Machte den Kies rein und die Deko habe die Pumpe angeschloßen eine Eheim Pro II .Dann das wasser rein und Wasseraufbereiter. Nächsten Tag musste ich die Fische rein tun da ich sie nur in nem Eimer hatte. Ein Buntbarsch Paar wo die Frau Trächtig ist. Scalare Fadenfische Schleierschwänze. Der buntbarsch ist allerdings riesig ca. 30cm lang mit so ner beule auf dem Kopf, er ist sehr aggresiv und habe die fische durch ein gitter getrennt. So nun zu meinem Problem am Samstag war das wasser schön klar und jetzt ist es total milchig woran kann das liegen. Habe schon eine zweite Pumpe angeschloßen Fluval205. Da ist mir dann heute morgen wo keiner da wa ein schlauch abgegangen da ich sehr nachlässig war und mir liefen 220l aus. Füllte die wieder per eimer auf. ist aber immer noch total milchig. Das nervt mich voll weil ich nicht sehen kann wie das weibchen die eier legt. Ein nest fing sie schon an zu buddeln.
Wie kriege ich das wasser klar???????????????????
Gruß stefan
 
Hi,

mach mal die nächste Zeit große Wasserwechsel. So 50%, dann sollte sich das mit der Trübung bald erledigen.

Beste Grüße
Martin

PS: Besorg Dir am besten nen Schlauch, mit Eimern ist das echt mühsam. :mrgreen:
 
Hallo Stefan, erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Becken.
Nur, wenn ich das hier so lese, hast Du alles etwas Hals über Kopf gemacht.
Du hättest besser noch 44,95€ investiert. In fast jedem Baumarkt oder Zoofachhandel bekommst Du für ca. 40€ ei 60er Komplettset und beim Baumarkt für 4,95€ leere 10 liter Eimer. Dann das kleine Becken fertig gemacht MIT dem Wasser von dem besagten Becken. Dann hättest Du schon mal eingefahrenes Wasser gehabt und das große könntest Du in alles Seelenruhe fertig machen und dem Becken die benötigte Einlaufzeit gönnen. Du hast ja praktisch einen Neubesatz gemacht und wirfst die Fische in ein steriles Becken. Hast Du denn wenigstens von dem Vorbesitzer die gebrauchten Filtereinsätze benutzt?
Bei Deinem Becken würde ich Dir sowieso zu einem kleineren Becken, als Quarantänebecken raten. Mußt Du aber selber wissen.
Dann geh am besten hin und hol Dir paar Schlauchschellen, die Du um sämtliche Schlauchverbindungen machst. Damit verhinderst Du das wegspringen der Schläuche und bohr an das Ansaugrohr, etwas unter der Wasseroberfläche ein kleines Loch. Dient als Sicherheitsloch. Springt Dir ein Schlauch dennoch ab, zieht der Filter irgendwann Luft und fördert nicht mehr.
Du sagst, Du hast den Pro2 von Eheim. Ich selber habe den Filter auch, doch der ist nur für Becken bis 600 liter. Weiß ja nicht ob das nicht etwas zuwenig ist.
Wenn das Wasser auf einmal milchig wird kann das zum einen an den Filtermedien liegen. Hast Du Filterflies in die oberste Kammer gelegt und das auch ausgewaschen? Wie hast Du Deinen Filter bestückt?
Paar Angabe bräuchten wir da schon.
Mit dem Schlauch hat mein Vorredner schon recht, habe ich auch. Hab mir einen Adapter von Eheim geholt von 16/22 auf 12/16mm Durchmesser. Beim Baumarkt holst Du Dir ganz billigen Gartenschlauch. 20m für 4,95€ und schließt den an den Rücklauf von Filter an. An diesen Schlauch kannst Du dann auf der anderen Seite Klickverschlüsse zum wieder befüllen dranmachen.
Wie sehen Deine Wasserwerte aus?

Gruß

Joachim
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Joachim,
Jocky schrieb:
Dann das kleine Becken fertig gemacht MIT dem Wasser von dem besagten Becken. Dann hättest Du schon mal eingefahrenes Wasser gehabt...
was hätte ihm das gebracht? - NICHTS!

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Stefan,

für mich hört sich das auch alles Hals-über-Kopf an wie du dir das AQ besorgt hast. Aber egal, nun steht es ja bei dir... wichtig wäre erst mal, dass wenigstens das alte Filtermaterial im Filter ist, wenn nicht, dann lauf mal schleunigst in einen Zooladen und hol dir Filter-Starterbakterien!! Sonst werden dir die Fische vermutlich umfallen wie die Fliegen.

Du hältst aber nicht allen ernstes Schleierschwänze und so große Barsche zusammen? Schau mal schleunigst, dass du die trennst (und nicht nur durch ein Gitter) weil die Schleierschwänze sind 1. Kaltwasserfische und 2. leben die im ständigen Streß wenn die mit so großen Barschen zusammen leben. Barsch = Raubfisch, Schleierschwanz = Futterfisch...

Die Trübung von deinem Wasser legt sich sicherlich noch, bisschen Geduld und evtl Wasserwechseln was aber auch nicht allzuviel bringt weil du den Dreck dann auch immer wieder aufwühlst...

Mess unbedingt regelmäßig Nitirt, damit du merkst, ob du ein Nitritpeak bekommst und wenn, dass du auch schnell eingreifen kannst!

Grüße Christina
 
Hi,

das milchige ist eine harmlose Bakterienblüte und legt sich von selbst wieder. Nur falls du wirklich den Filter komplett neu gemacht hast, achte auf das Nitrit das ist wichtiger als ein wenig getrübtes Wasser (nur die Pflanzen werden nicht genug Licht bekommen)
 
Hallo zusamen und erstmal danke für die vielen antworten. Wie gesagt ich bin ein Anfänger in sachen aquarien und habe bestimmt etwas zu groß angefangen. Habe jetzt auch den fehler für das trübe was gefunden und zwar fehlte mir an meinem Pumpdeckel dieses kleine stück rohr somit hat sie das wasser gar nicht erst gefiltert. Habe mir gestern ersatz gekauft und abends alles fertig gemacht. Kaufte auch so nen flasche crystal klar und so eine starter pack mit 12 so ne kapseln. und heute früh sah die ganze sache schon anders aus ist zwar immer noch etwas leicht trübe aber zu mindest kann ich wieder durch sehen und kein fisch musste dran glauben. kann mann hier auch bilder euch zeigen würde ganz gern wissen was das für ein barsch ist wie der genau heißt. habe mir ein kleines becken fertig gemacht wo ich dann die Fischbabys von dem Barsch paar in sicherheit bringen wollte. gruß Stefan :D
 
Ach eins noch also mein aquarium ist bestückt mit wie gesagt das Barschpärchen, viele scheibenknutscher unteranderem ein schwarzer der wohl aus china sein soll er auch schon über 30cm. 3 schleierschwänze 4 Scalare, Fadenfischpärchen und noch drei kleine barschbabys die vom vorbesitzer irgendwie mit dazwischen waren. Wo kann mann den herausfinden wie die fische genau heißen die man hat weil der vor besitzer konnte mir das auch nicht sagen.
Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

mach doch mal ein paar Fotos (wenn möglich seitlich) und stelle sie unter der Rubrik Fische hier im Forum ein.

Gruß, Henric

Nachtrag: Wäre evtl. sinnvoll dies zu tun, da ich eine üble Fischsuppe bei dir vermute. Der "Beulenfisch" könnte evtl ein Cyphotilapia frontosa Pärchen sein.
 
Hallo,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Hobby!
Es wäre zwar besser gewesen, wenn Du Dich vorher ausiebig mit Aquarien beshäftigt hättest, dann wäre Dir viele4s sicher erspart geblieben, aber so ists erstmal ok.

@Joachim Wenn man keine Ahnung hat, einfach *piep* halten.

elchi07 schrieb:
Hallo Joachim,
Jocky schrieb:
Dann das kleine Becken fertig gemacht MIT dem Wasser von dem besagten Becken. Dann hättest Du schon mal eingefahrenes Wasser gehabt...
was hätte ihm das gebracht? - NICHTS!

Viele Grüße
Roman

Roman, wir sind hier im Anfängerforum. Solche Aussagen erkläre doch bitte, sonst hast Du damit keinem geholfen und stiftest nur unfrieden.

Zur Erklärung. Die Bakterien sind so gut wie gar nicht im Wasser. Altes Wasser zu übernehmen bringt nichts. Die Bakterien sitzen im Kies, an den Pflanzen, an der Einrichtung, und wenn vorhanden, hauptsächlich im Filter. Deswegen darf man den nie zu dolle sauber machen, sonst zersört man die Bakterien, die das giftige Nitrit in ungiftiges Nitrat umwandeln.
Wenn Du also eienn vöklli neuen Filter hast, oder das Filtermaterial aus dem alten Filter rausgenommen hast, kaufe aus der Zoohandlung Bakterien, die Du in das Wasser kippen kannst. Sonst könnet es gut sein, dass Dir Deine Fische an ner Nitritvergiftung sterben.

Wie gesagt ich bin ein Anfänger in sachen aquarien und habe bestimmt etwas zu groß angefangen.

Nein, zu groß hast Du keinesfalls angefangen. Ich finde es richtig super, dass ein Anfänger sich an so ein großes Becken traut. Diese Becken sind für Anfänger auch besser geeignet, da durch die enormen Wassermassen Fehler leichter kompensiert werden. Dein Fehler war, Dich erst im nachhinein zu informieren, als das Kind schon in den Brunnen gefallen war. Jetzt helfen wir Dir natürlich trotzdem, aber beim nächsten Mal weißt Du, dass man sich +über neue Sachne immer im vornerein infoermiert, um keine gravierenden, teurer Fehler zuz machen,d ie auf Kostenvon Lebewesen gehen können.

Viel Spaß mit Deinem Aquarium.

LG

Kathrin
 
Oben