Habe ein Problem mit dem PH Wert - Säuresturtz

Hallo,


Klint pöse, aber Gott sei Dank noch nix tot.

Habe im Aufzuchtbecken momentan bissel Probleme den PH Wert stabil zu halten.

Das Becken läuft nun ca 4 Monate (zu anfang schön angeimpft), es dient zu Aufzucht meiner Kakadus, also wird auch recht viel gefüttert -> viele Schnecken.

Die Wasserwerte waren bis letzte Woche immer schon stabil.

PH 7
GH 7
KH 4
Nitrit >0.3 (besser löst mein Test nicht auf)
Nitrat normal zwischen 20 und 35mg (liegt am vielen Füttern denk ich mal)

So, nun kommts.

Anfang letzter Woche alle Fischies recht schreckhaft und komisch halt.
Wasser getestet:

PH 5
KH nüx
GH 3
Nitrit > 0,3

natürlich gleich nen Wasserwechsel gemacht, wieder alles ok

Freitag nochmal Wasser getestet, und wieder die gleichen Werte.

Es vergammelt nix sichtbar im Becken, Filter läuft, Heizung ist aus.
Filterauslauf hab ich bissel höher gestellt um über mehr Oberflächenbewegung mehr Sauerstoff reinzubekommen.

Kann mir da wer vielleicht nen Tip geben? Könnte zwar alle 2 Tage Wasser wechseln, aber ist denk ich nicht wirklich eine Lösung.


grüße
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Du hast wenigstens 2 "Verbraucher" der Karbonathärte - das ist einerseits bei vielen Fischen (Aufzuchtbecken) den Effekt, dass beim Umbau der Abfallstoffe über Ammonium und Nitrit zu Nitrat auch salpetrige Säure entsteht und KH eliminiert (so etwa 1 KH pro 20 mg Nitrat pro Liter) - und andererseits verbrauchen Schnecken einen beträchtlichen Teil der KH für den Aufbau ihrer Gehäuse.

An sich ist sehr häufiger Wasserwecchsel bei einem Aufzuchtaquarium sicher kein schlechter Einfall - aber wenn das zu viel ist, kannst du auch Natriumbikarbonat zugeben ("Speisesoda" aus der Backwarenabteilung im Supermarkt) - 3 Gramm pro 100 Liter erhöehen die KH um 1 Grad. 10 Gramm also etwa um 3 KH - das ist ein ordentlicher Esslöffel voll.

mfG Anton Gabriel
 
Hallo,


mein Problem ist ja nicht der viele Wasserwechsel, osndern vielmehr das es JETZT passiert ist.

Das Becken läuft nun ja schon ne Ganze Weile mit gleichem Besatz und stabilen Wasserwerten.

Schnecken sind es seit 2 Wochen sogar nur noch etwa die Hälfte (nach großer absammelaktion).

Füttern tu ich mittlerweile sogar weniger, da die Fischlies nun bissel größer sind und ich gezielter Füttern konnte.
Vor einigen Wochen gabs da noch kleingehäxelte Cyclops und Staubfutter.
Da waren die Wasserwerte noch OK.

Nitratwert schön und gut, der ist hoch, aber hatte bisher eigentlich nicht gestört, ist ja auch nicht erst seit letzter Woche so.


Es wurde an dem Becken nichts geändert, nur warum SPinnen dann die Wasserwerte dann erst seit Letzter Woche?

Könnte da die Temp mit reinspielen?
Oder leigts einfach daran das die Fische dank mehr Körpermasse mehr ka****?
Aber warum sackt mir der PH Wert dann in 2 Tagen von 7 auf 5 und die KH von 4 auf nüx? Fände das echt extrem wenn das normal wäre


grüße
Sascha
 
Hallo!

Womit wurde die Messung durchgeführt?
Generell sollten die Kakadus auch mit Kh 0° und Ph 5 klarkommen.

Gruß!
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Von 24 Grad auf 30 Grad wird die Nitrifikation etwa doppelt so rasch erfolgen (Beispiel: von 4 auf 24 Grad 10 mal so flott) und der Stoffwechsel der Lebewesen ist auch höher - insoweit kann es mit der Temperatur zusammenhängen.
Wenn du praktisch nichts geändert hast, dann hast du auch keinen Fehler gemacht - dass in wenigen Tagen KH von 4 auf Null sein kann (und demzufolge der pH stark absinkt) ist durcchaus möglich und hab ich schon beobachtet/gemessen.
Also nicht grübeln warum genau - irgendeiner dieser Faktoren senkt deine KH ab und das ist an sich "natürlich" im Aquarium - also der Auswirkung begegnen.

Edit: das Problem bei KH 0 und pH 5 ist die Labilität (kann auch sehr flott pH 3 sein) und dass pH-Tests meist nicht viel unter 5 anzeigen - ausser elektrisch gemessen.

mfG Anton Gabriel
 
Hi,


also wie anfangs erwähnt, den Mini-Kakadus gehts noch gut.

War halt schockig für mich :D

von mir aus könnte da der PH Wert wirklich da bleiben, hätte ich nix gegen, aber wie Anton sagt, mit ner KH von 0..... ich hätte da bissel Angst das es weiterfällt.

Werds nun auf jedenfall mal beobachten, weil will mir echt nit ganz rein wie das soooo fix passieren kann, weil wie gesagt, es wird weniger gefüttert / oder weniger Futter vergammelt als vor n par Wochen als alles OK war
 
Oben