A
Anonymous
Guest
juhten tach zusammen!
in meinem aq, 160 liter/ ph 8 /kh 4/ gh4, zersetzen sich so langsam die
h�lzer, die ich zur deko reingelegt habe. das heisst, ich kann sie mit meinen finger sehr leicht zerbr�seln.ausserdem ist die behausung des feuerschwanzes, eine kokusnussschale sehr weich geworden und zerf�llt ebenfalls!
meine frage: durch absterbende pflanzenreste entsteht ja unn�tiges( bei mir ist ja ph �ber 7) ammoniak und nitrit. ist es eurer meinung nach besser, die sich zersetzenden h�lzer auszutauschen, oder ist es egal f�r die chemie des wassers?h�lzer sidn ja auch pflanzenreste, oder sehe ich das falsch?
nochne frage:
im moment hab ich trotz co� bio anlage einen sehr niedrigen co� wert. ich benutze eine paffrathschale.der deckel eines kartenspiels
ist das eurer meinung nach zu klein?ich dachte schonmal daran, mir eine gr�ssere schale aus macrolon(flexibles plexiglas) und aq-silikon zu bauen ,um den co� gehalt zu erh�hen, oder sollte ich mir eine andere apparatur zb. flipper zulegen?
in freudiger erwartung auf eure antworten!
grus stefan
in meinem aq, 160 liter/ ph 8 /kh 4/ gh4, zersetzen sich so langsam die
h�lzer, die ich zur deko reingelegt habe. das heisst, ich kann sie mit meinen finger sehr leicht zerbr�seln.ausserdem ist die behausung des feuerschwanzes, eine kokusnussschale sehr weich geworden und zerf�llt ebenfalls!
meine frage: durch absterbende pflanzenreste entsteht ja unn�tiges( bei mir ist ja ph �ber 7) ammoniak und nitrit. ist es eurer meinung nach besser, die sich zersetzenden h�lzer auszutauschen, oder ist es egal f�r die chemie des wassers?h�lzer sidn ja auch pflanzenreste, oder sehe ich das falsch?
nochne frage:
im moment hab ich trotz co� bio anlage einen sehr niedrigen co� wert. ich benutze eine paffrathschale.der deckel eines kartenspiels
ist das eurer meinung nach zu klein?ich dachte schonmal daran, mir eine gr�ssere schale aus macrolon(flexibles plexiglas) und aq-silikon zu bauen ,um den co� gehalt zu erh�hen, oder sollte ich mir eine andere apparatur zb. flipper zulegen?
in freudiger erwartung auf eure antworten!
grus stefan