Höhlen selber basteln!

Hallo liebe Aquarianer,

habt ihr vllt ein paar links für mich über höhlen selber basteln?
auch gerne terrassen oder sowas
kann man aus Ton höhlen bauen?was brauch man dafür?

wäre für alles dankbar
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
schau doch einfach mal oben in diesem Unterforum in die Bastelecke. Leider ist sie seit der Umstellung des Forums nicht mehr so übersichtlich aber ich habe noch Hoffnung, dass es wieder besser wird.
Jedenfalls findest Du dort auf der dritten Seite etwas.

L.G. Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Hmm Mit ton kenn ich mich net aus, aber ich kann dir empfehlen es mal zu versuchen aus einer kokossnuss eine höhle zu bauen.

Meine bewohner haben meine 3 höhlen sogleich angenommen.

Für 99cent bekommst du eine kokusnuss beim edeka.
Als nächstes nimmst du eine drahtbürschte her, und reibst die kokusnuss bis sie schön glatt ist und ihre haare verloren hat.

Am oberen oder unteren ende haust du mit einem schraubendreher und hammer ein loch nei, und trinkst das leckere fruchtwasser.
Dann nimmst du dir einen stift zur hand und machst einen kreis, einmal rund um.
Mittig, wenn du zwei gleich große höhlen haben magst. Sägst mir einer säge (ich hatte nur eine metallsäge) die makierung lang.
Dann isst du das weiße zeugs in der kokusnuss. Schmeckt ganz gut.
Dann einen halbkreis zeichnen, so 4-5 cm lang, so dass die fische schön dadurch schwimmen können.
Danach die kokusnusss in den wasserkocher legen und kochen lassen.

Das wasser wird schnell ganz braun. Nach 5min entnehmen und du hast ein wunderschöne höhle die insbesondere von welsen, prachtschmerlen und zwegbuntbarsche recht schnell eingenommen wird.






Ja, ähm aus ton ist sie nicht ^^ und was du mit terasse meinst, weiß ich net^^
 
:wink:
M3phist0 schrieb:
Als nächstes nimmst du eine drahtbürschte her, und reibst die kokusnuss bis sie schön glatt ist und ihre haare verloren hat.

Wieso? Welse und Garnelen lieben das Zeug. Besser ausschauen tuts auch.

Am oberen oder unteren ende haust du mit einem schraubendreher und hammer ein loch nei, und trinkst das leckere fruchtwasser.
Dann nimmst du dir einen stift zur hand und machst einen kreis, einmal rund um.
Mittig, wenn du zwei gleich große höhlen haben magst. Sägst mir einer säge (ich hatte nur eine metallsäge) die makierung lang.
Dann isst du das weiße zeugs in der kokusnuss. Schmeckt ganz gut.
Dann einen halbkreis zeichnen, so 4-5 cm lang, so dass die fische schön dadurch schwimmen können.

Geht auch anders. Nix aufsägen, an einer der "Spitzen" mit nem Forstnerbohrer ein Loch reinmachen (Nuss dazu im Schraubstock einspannen). Fruchtfleisch mit nem spitzen Messer oder sauberen Schraubendreher rauskratzen. Macht mehr her als wenns in der Mitte durchgesägt wird.

Danach die kokusnusss in den wasserkocher legen und kochen lassen.

Du musst aber nen großen Wasserkocher haben....ich hab meine in nem alten Kochtopf ne gute viertel Stunde abgekocht und dann ab ins Becken.

Mfg Michi
 

Anhänge

  • P1080471.JPG
    P1080471.JPG
    127,6 KB · Aufrufe: 133
A

Anonymous

Guest
Puuh, also so viel spezialwerkzeug hab ich garnet daheim und wüsste auch net wie man es anwendet.

Hmm, naa der wasserkocher ist garnet so groß, ich glaub 2 Liter fasst der und naja für eine kokusnusshälfte hats auf jedenfall gepasst.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
noch einfacher ist es, wenn man sie fertig bei eBay um 2€ ersteigert, :wink: da habe ich meine 4 halben her. Die ganze, die mir mal gekauft habe wird wahrscheinlich schon faulen, aber ihr bringt mich gerade auf eine Idee, ich schau mal rein.

L.G. Wolf
 
Guten Tag,
Ich habe ebenfalls vor, mir meine Welshöhlen selber zu basteln. Da es gleich mehrere kleine Höhlen auf einmal sein sollen, siehts bei mir mit Kokosnüssen etc. schlecht aus.
Ich habe eher an Ton, Modelliermasse oder ähnliches gedacht, nur leider musste ich feststellen, dass alles seine Nachteile hat.

Ton: Muss über 800°C gebrannt werden.
Modelliermasse: Soll nicht wasserfest sein. Evtl. Schadstoffe vorhanden.
Fimo: Wie Ton, muss aber nur bei 130°C gebrannt werden, soll sich allerdings nach einer Zeit im Wasser auflösen und soll nicht gut für Fische sein wegen evtl. Schadstoffe etc.

Gibt es noch weitere Alternativen? Oder hat jemand vielleicht andere Erfahrungen mit den oben genannten Sorten?

Vielen Dank!
 


Hi
Abwasserrohre von 30 und 40mm Durchmesser mit Aq-Silikon bestreichen, in Sand/Kies wälzen, fertig. Schieferplatten mit Aq-Silicon zusammenkleben in gewünschter Form und Größe. Schieferplatten lassen sich mit einer Kneifzange ganz gut bearbeiten
 


Oben