Hängeleuchte!



Hallo,

ich besitze eine prinzipiell sehr ähnliche Arcadia-Aufsetzleuchte und bin von Optik und Pflanzenwachstum her sehr zufrieden. Und günstig ist diese Alternative in meinen Augen auch noch.

Viele Grüße, Niklas
 
Hallo ,
diese Leuchte ist super . Habe mir auch so eine für mein 60 l Becken gekauft . Habe 2 mal 24 Watt , echt krass . Aber ich denke auch das ich mir noch eine andere Röhre dazu kaufe .
Aber sie sieht gut aus , und preisswert .
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

man bedenke aber bitte, daß in der Leuchte keine herkömmlichen Stabröhren, sondern U-Förmige Röhren (55W T5 PLT/H) verbaut sind.
Ob damit ein vernünftiger Reflektor möglich ist, wage ich zu bezweifeln.


Viele Grüße
Thomas
 
Hallo,

ich habe eine gleich aussehende Lampe in 80cm Länge und da sind ganz normale Stab-T5-Röhren verbaut. Vielleicht auch einfach mal bei Ebay noch ein bissel suchen, es gibt mehrere Anbieter, die diese Lampen anbieten, wo aber vielleicht die Röhren variieren.

Bei meiner waren irgendwelche Noname-Röhren verbaut (mit 11000K..., hat aber auch funktioniert, die Pflanzen hats nicht gestört), ich habe aber unproblematisch in einem Internet-Shop Ersatz von Osram in diversen Lichtfarben gefunden.

Die Verarbeitung der Lampen ist nicht die schlechteste, bei mir waren sowohl solche Halter zum direkten Aufsetzen auf den Beckenrand, als auch ein Seil-Set zum Befestigen an der Decke dabei. Ich hab die Deckenvariante gewählt, klappt bestens, da die Lampe auch nicht sehr schwer ist.
 
Hallo

ja ich habe noch mal nachgesehen für 20€ mehr gibts die gleiche Lanpe mit T 5 Stabröhren! Ach übrigens Thomas, da sind schon Reflektoren drin!
 
Hallo Tino,

naja Reflektoren ist in dem Fall ein dehnbarer Begriff. ;) Es entspricht nicht dem, was man üblicherweise als Reflektor bezeichnen würde, sieht also nicht so aus, wie die "Schienen", die man nachkaufen kann. Stattdessen ist es eine Art gewölbte Folie (relativ fest allerdings), die über die gesamte Länge und Breite der Lampe "gespannt" ist und das Licht Richtung Becken reflektiert.
 


Hi Conny

ich grab die Sache hier noch mal aus! Die Folie die du angesprochen hast ist die weiß oder verspiegelt? Kann man denn normale Reflektoren noch in die Leuchte setzen oder geht das nicht?

@ All

was meint ihr ist die breite der Röhren(115 cm ) für das 140x40x40 ausreichend? Nur zur Info ich habe für 10€ mehr mir eine mit normalen T5 2x54Watt rausgesucht nicht mehr die in dem Link.
 
Hi Tino,

buntbarschfreund schrieb:
ich grab die Sache hier noch mal aus! Die Folie die du angesprochen hast ist die weiß oder verspiegelt? Kann man denn normale Reflektoren noch in die Leuchte setzen oder geht das nicht?
bei meiner Lampe ist es eine verspiegelte Folie, die meinem Eindruck nach, ihren Zweck auch bestens erfüllt. Für die üblichen Reflektoren wäre da meines Erachtens nach auch kein Platz. Da sind schätzungsweise 2-3 cm Platz zwischen Röhren und Folie und die Folie ist fest verankert, lässt sich also auch nicht einfach mal so entfernen. Ich habe ja die erste Garnitur Röhren schon gewechselt und meine mich zu erinnern, dass ich damals ganz froh über die Folie war, weil Reflektoren schwer möglich sind.
Ich mach dir am besten mal ein paar Bilder. ;)

Zur Länge der Lampe: Das Gehäuse meiner Lampe ist 80cm, entspricht also auch der Breite des Aquariums. ABER: Die Röhren selbst sind nur 60cm lang. Rechts und links sind 10cm "Luft", wo dann wahrscheinlich Vorschaltgerät etc. verbaut sind, irgendwo muss das ja auch hin, bei so schmalen Lampen.
Zur Beruhigung ist aber zu sagen, dass ich keine Nachteile feststellen kann, das Aquarium wird gut ausgeleuchtet, auch auf die gesamte Breite gesehen. Ich hab den Kauf nicht bereut.
 

Tom-AIC

Mitglied
Hallo zusammen.
Sorry,daß ich dieses Thema nochmal raufhole,aber jetzt hab ich mich denk ich auch für eine Aufsatzleuchte für mein Becken (375l / 150x50) entschieden.

Ich weiß jetzt nur nicht,welche am sinnvollsten ist.Ich hab nämlich 2 zur Auswahl.
Die erste mit 4x35Watt (T5)http://cgi.ebay.de/Extravagante-Elo...00327QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Die zweite mit 3x35Watt(T5)http://cgi.ebay.de/Innovative-Eloxi...00327QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
PS. Soweit ich gelesen hab haben beide Varianten Leuchten mit 10000Kelvin. Sollte ich die lassen,oder doch andere (865 und 840) rein machen. (Wenn es die überhaupt in T5 gibt???????) :oops: :oops: :oops:

Danke schon mal.
Viele Grüße aus Aichach
Tom
 
Hi Tom,

es kommt drauf an, wieviel Licht du brauchst (Besatz/Bepflanzung). Ich hab die Artikelbeschreibungen nur mal kurz überflogen, bei der 4fach-Lampe wäre getrenntes Schalten der Röhren nicht schlecht, dazu hab ich nichts lesen können.
Ich würde aber davon ausgehen, dass auch die 3er-Variante durchaus brauchbar ist.

Auch bei T5 gibts die Lichtfarben 865 und 840, hab ich bei mir auch verbaut, musst halt nur gucken, dass du die richtige Länge findest, zur Not bissel an der Lampe basteln. Ich musste das Halterungsblech ein wenig verschieben, damit die Standardlänge gepasst hat, aber es läuft bestens.

Die jetzig verbauten Röhren in den von dir gewählten Lampen sind eher für den Meerwasserbereich, aber ich hatte anfangs auch Röhren mit 11000K (zumindest stand das drauf, nachgeprüft hab ichs nie), den Pflanzen hats nichts ausgemacht. Da gilt wohl der altbekannte Spruch: Versuch macht kluch. ;)
Die 865er und Co. kannst du in einigen Onlineshops problemlos und kostengünstig ordern, im Baumarkt hatte ich zumindest wenig Glück.
 
Hallo

ich habe mir ja nun auch dort eine Leuchte bestellt, die wie ich denke Morgen kommt! Ich habe den Leuten dort gemailt und gefragt ob ich die Lampe auch ohne Leuchtmittel haben kann, weil ich die Lichtfarbe eh nicht so will! Das war ohne Weiteres möglich, ich habe vorgeschlagen das sie mir dafür 15 € nachlassen können und so habe ich für meine 2x54 Watt T5 Lampe und Abhängeset 85€, inkl. Versand, bezahlt! Für die 15 gespaarten € werde ich mir hier im Elektrogroßhandel die richtigen Lampen holen!
 

Tom-AIC

Mitglied
HI zusammen.
Danke für die Antworten.
Ich denk,dass ich die Leuchte mit 4 Röhren nehmen werde.
Dann wieder mit 2x865 und 2x840 bestücken und gut ist. Ich hab jetzt auch 4 Röhren drin.Allerdings "NUR" T8.
Habe schon oft gelesen hier,dass die T5 um einiges besser sind bezgl. Lichtausbeute und Wiedegabe.

Also. ich denk ich nehm die 4er.....oder????

Liebe Grüße
Tom
 


Oben