So - nun isses soweit - auch wenn die Beckenhöhe mich noch etwas zweifeln lässt möchte ich versuchen das große Becken auf LED umzustellen, was aber auch daran liegt dass mich die Abdeckung optisch nicht so vom Hocker haut und das Gärtnern am Becken immer etwas fummelig ist.
Die Rahmenabdeckungen gefallen mir leider nicht wirklich, Alugestelle auch nicht, Holz war in etwa das was ich mir vorgestellt habe aber wiederum keinen Rahmen. Idee von mir also - wir hängen einen 2 m Ast von der Decke ab und verbauen an dem perfekten Ast der mir jetzt noch in die Hände fallen muss schön verdeckt die Spots und basteln das über das Aquarium.
Ein bisschen Überzeugungsarbeit an den Herrn des Hauses der schließlich das was in meinem Kopf schwirrt mit fabrizieren muss hats schon gebraucht aber zumindest versuchen wir das jetzt mal - falls es nicht klappt greift Plan B und die männliche geplante Alurahmenvariante kriegt ihre Chance (denkt zumindest der von meinen Ideen gebeutelte Gatte der es nach 18 Jahren eigentlich besser wissen müsste :mrgreen: )
Bevor ich jetzt mit Kindern und Hunden losziehe um den Bach nach geeigneten Bruchästen unsicher zu machen - hab ich in meinem geistigen Ideenwahn der natürlich durchaus an der Optik orientiert ist etwas wesentliches übersehen? Was vielleicht logischer Natur wäre und Berechtigung hätte?
Abgedeckt wird das Becken nachher mit Plexiglasteilen, die dahinterliegende Wand ist Tabu - da verlaufen Wasserleitungen bzw. unsere Wandheizung. Um das Gehänge vor Schwingung zu schützen könnte ich maximal von der Innenkante des gemauerten Fensterrahmens Lochbleche schrauben und zumindest die Drahtseile daran fixieren.
So der steile Plan :dance: also zumindest in meiner Vorstellung sieht das nachher gut aus und müsste klappen - bin aber für Vorschläge offen :mrgreen:
Danke,
Carla
Die Rahmenabdeckungen gefallen mir leider nicht wirklich, Alugestelle auch nicht, Holz war in etwa das was ich mir vorgestellt habe aber wiederum keinen Rahmen. Idee von mir also - wir hängen einen 2 m Ast von der Decke ab und verbauen an dem perfekten Ast der mir jetzt noch in die Hände fallen muss schön verdeckt die Spots und basteln das über das Aquarium.
Ein bisschen Überzeugungsarbeit an den Herrn des Hauses der schließlich das was in meinem Kopf schwirrt mit fabrizieren muss hats schon gebraucht aber zumindest versuchen wir das jetzt mal - falls es nicht klappt greift Plan B und die männliche geplante Alurahmenvariante kriegt ihre Chance (denkt zumindest der von meinen Ideen gebeutelte Gatte der es nach 18 Jahren eigentlich besser wissen müsste :mrgreen: )
Bevor ich jetzt mit Kindern und Hunden losziehe um den Bach nach geeigneten Bruchästen unsicher zu machen - hab ich in meinem geistigen Ideenwahn der natürlich durchaus an der Optik orientiert ist etwas wesentliches übersehen? Was vielleicht logischer Natur wäre und Berechtigung hätte?
Abgedeckt wird das Becken nachher mit Plexiglasteilen, die dahinterliegende Wand ist Tabu - da verlaufen Wasserleitungen bzw. unsere Wandheizung. Um das Gehänge vor Schwingung zu schützen könnte ich maximal von der Innenkante des gemauerten Fensterrahmens Lochbleche schrauben und zumindest die Drahtseile daran fixieren.
So der steile Plan :dance: also zumindest in meiner Vorstellung sieht das nachher gut aus und müsste klappen - bin aber für Vorschläge offen :mrgreen:
Danke,
Carla