Hängeleuchte selbst bauen - Projektversuch

So - nun isses soweit - auch wenn die Beckenhöhe mich noch etwas zweifeln lässt möchte ich versuchen das große Becken auf LED umzustellen, was aber auch daran liegt dass mich die Abdeckung optisch nicht so vom Hocker haut und das Gärtnern am Becken immer etwas fummelig ist.

Die Rahmenabdeckungen gefallen mir leider nicht wirklich, Alugestelle auch nicht, Holz war in etwa das was ich mir vorgestellt habe aber wiederum keinen Rahmen. Idee von mir also - wir hängen einen 2 m Ast von der Decke ab und verbauen an dem perfekten Ast der mir jetzt noch in die Hände fallen muss schön verdeckt die Spots und basteln das über das Aquarium.

Ein bisschen Überzeugungsarbeit an den Herrn des Hauses der schließlich das was in meinem Kopf schwirrt mit fabrizieren muss hats schon gebraucht aber zumindest versuchen wir das jetzt mal - falls es nicht klappt greift Plan B und die männliche geplante Alurahmenvariante kriegt ihre Chance (denkt zumindest der von meinen Ideen gebeutelte Gatte der es nach 18 Jahren eigentlich besser wissen müsste :mrgreen: )

Bevor ich jetzt mit Kindern und Hunden losziehe um den Bach nach geeigneten Bruchästen unsicher zu machen - hab ich in meinem geistigen Ideenwahn der natürlich durchaus an der Optik orientiert ist etwas wesentliches übersehen? Was vielleicht logischer Natur wäre und Berechtigung hätte?

Abgedeckt wird das Becken nachher mit Plexiglasteilen, die dahinterliegende Wand ist Tabu - da verlaufen Wasserleitungen bzw. unsere Wandheizung. Um das Gehänge vor Schwingung zu schützen könnte ich maximal von der Innenkante des gemauerten Fensterrahmens Lochbleche schrauben und zumindest die Drahtseile daran fixieren.

So der steile Plan :dance: also zumindest in meiner Vorstellung sieht das nachher gut aus und müsste klappen - bin aber für Vorschläge offen :mrgreen:

Danke,

Carla
 

Anhänge

  • Aqua.jpg
    Aqua.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 121
  • aqualed.jpg
    aqualed.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 111


Zum Test haben wir mal diverses Geäst erstöbert - ich muss dazu sagen ohne Aquarium an der Hand nur mit Meterstab bewaffnet ist es doch schwer das richtige Maß zu treffen - beide Äste haben in etwa Beckenlänge + 50 cm - nur wiegt der eine keine 3 Kilo - der andere dafür gut und gern das zehnfache :shock: so auf dem Boden liegend kam mir das abgeschätzt gar nicht so schwer vor :mrgreen:

Diverse Tipps über das fachgerechte Sägen meinerseits fand der versklavte Ehemann dann seltsamerweise gar nicht so hilfreich wie sie gedacht waren - ich mein ich hätts ja selber gemacht aber der Besagte hatte Angst um den wohlverdienten Sonntag wenn wir den restlichen Nachmittag dann in der Notaufnahme verbrächten - also durfte er das höchstpersönlich machen und ich habe durch nette Worte und charmante Tipps versucht das in die richtige Bahnen zu lenken - ich mein wir haben zusammen ein Haus gebaut - da wird doch so ein Ast kein Thema sein (ich merke dass ich zum Hausbau mit Mitte zwanzig entweder gelenkiger und fitter war oder mir die Bedeutung eines Mittagschlafs nicht so recht klar war - nach 2 Stunden im Wald war ich heute reif dafür....)

Nun sind sie da und erstmal müssen sie von Moos, Schmodder, diversen Pilzen, Rinde und sonstigem Kleingetier befreit werden und dann werden wir versuchen einen der beiden mal probehalber drüber zu heben - was bei dem etwas größeren durchaus interessant werden kann - aber ich weiß ja wie man charmant Tipps gibt :mrgreen:
 

Anhänge

  • Ast2_klein.jpg
    Ast2_klein.jpg
    219,5 KB · Aufrufe: 113
  • Ast_1.jpg
    Ast_1.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 102

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Je nachdem wie weit der Ast von der Wasseroberfläche entfernt ist, wirst Du mit Vorsatzlinsen arbeiten müssen, um das Licht genügend gebündelt ins Becken zu bringen.
Deshalb fallen die dann wohl die Lichtleisten (Stripes) aus und Einzel-LED's sind angesagt.
Ist alles kein Problem und die Linsen kosten auch nur ein paar Cent, muß man halt wissen.

Schwieriger stelle ich mir die Wärmeabführung der LED's vor.
Holz ist nämlich ein recht guter Wärmeisolator.
Meist werden die LED's auf Aluminiumprofile geklebt, welche die Wärme über eine vergrößerte Oberfläche ableiten sollen, aber ein Alu-Profil unter einem Ast sieht wohl sehr unharmonisch aus.
Da muß dann etwas Arbeit investiert werden:


Du fräst eine Rinne in den Ast, in welchem das Alu-Profil Platz findet.
Wenn der Ast mehrere Biegungen hat, sägst Du Dir das Profil zurecht, mehrere Teile sind kein Problem.

Zur Wärmeabfuhr kannst Du 2 Dinge tun:
Du bohrst in regelmäßigen Abständen Löcher in das Holz (Kamin), die Abstände sollten wirklich kurz sein!
Dadurch schaffst Du Dir einen Kamineffekt, der die warme Luft nach oben ableitet.
Oder/und Du installierst auf beide Seiten des Astes einen Computer-Venilator, welcher während der Beleuchtungszeit kühle Luft durch das Aluprofil leitet.
Das Alu-Profil muß nun nicht zwingend quadratisch sein, wie in der Zeichnung, etwas flacheres wir es auch tun.

Falls Du Doch Stripes nimmst, solltest Du mehrere nebeneinander platzieren und den Ast sehr tief über das Aquarium hängen.
Normalerweise haben die einen Abstrahlwinkel von 120°.
Bin gespannt...

P.S.: Habe gerade Deine Fotos gesehen; Du machst Ernst! :thumleft:

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • Ast.jpg
    Ast.jpg
    59 KB · Aufrufe: 118
Hallo Stefan,

danke für den ausführlichen Beitrag!!

Hm - die 5 Spots sind da - die wollte ich natürlich nehmen - über die Wärme habe ich mir natürlich keine Gedanken gemacht (klar - die haben ja auch nichts mit "hübsch" zu tun :mrgreen: )

Ok - ich hab die Möglichkeit meinen Mann zu quälen und ihn das ausfräsen zu lassen samt den Kamins (der Ventilator wäre jetzt nicht wirklich mein Ding) oder ich würde (auch wenns nicht so hübsch ist) die Spots hinter dem Balken statt drunter verschrauben - dann wären sie nach oben hin frei zwecks Belüftung - würde aber wenn mans von hinten sieht wahrscheinlich seltsam anmuten.

Ja wegen der Streuung hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, da ich noch gar nicht weiß wie Spots ausleuchten wäre das auch noch eine "probehalber mal drüberheben-Aktion" geworden und vorallem den geeigneten Abstand zu ermitteln. Ich setz mit dem Thema Vorsatzlinsen mal auseinander :D .

LG,
Carla

Edit: Öhm - Vorsatzlinsen - da gibt das Internet die wildesten Sachen her - aber nicht wirklich was einfaches für viereckige Spots - von den angegebenen (Streu)Winkeln mal ganz abgesehen :?:
 


Oben