Guppys und alles mögliche. Fragen über Fragen

Hallo

habe im Moment Medikamente im Becken wegen meinen Guppys und frage mich, warum man die hinterher mit Kohle rausholen soll. Reicht es nicht, wenn ich sowieso jede Woche ca 70% TWW mache? Und ich frage mich, ob mein Bestand OK ist. Weil gleich 3 Guppys krank sind. 2 Männchen und ein Weibchen. Die Männchen haben Flossenfäule und seit heute ist mir klar geworden, daß ein Weibchen BWS hat. Hab keine Tests, aber das Becken läuft schon seit 8 Wochen und die Guppys sind erst 4 Wochen drin. Das kann doch kein Nitritwert sein, oder? Die Fische sind untereinander auch ganz nett. Ausser den Black Mollys. Die sind als Babies gekommen und habe inzwischen festgestellt, daß es drei Männchen sind. Will aber gerade keine Weibchen holen, weil ich die Krankheitsprobleme habe.

Mein Besatz:

4 Guppys (2M, 2W) Ich brauch noch Weibchen, ist klar. Sind leider schon 2 W gestorben.
3 Black Mollys (M) Weibchen kommen, sobald alles wieder rund läuft.
5 Rotflossensalmler
5 schwarze Phantomsalmler
2 Antennenwelse (Pärchen)
ca 41 Welsbabies

Mein Becken hat 100L. Genug Pflanzen als Rückzugsgebiete. Ist da alles falsch oder zuviel oder was?

freundliche Grüße,

Michl[/list]
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Michl,
mal der Reiche nach:
habe im Moment Medikamente im Becken wegen meinen Guppys und frage mich, warum man die hinterher mit Kohle rausholen soll.
Weil sich die Medikamentenreste im Kohefilter absetzen, nach einer gewissen Zeit aber wieder ans Wasser abgegeben werden können. Deswegen Kohle immer entfernen.

Und ich frage mich, ob mein Bestand OK ist
Mal abgesehen von den Wasserwerten die dafür nicht unrelevant sind:

4 Guppys - sind ok

3 Black Mollys Männchen - werden sehr groß, find dein Becken fast grenzwertig (sollte mind. 80cm sein), besser du holst keine Weibchen nach sonst gehst du bald über vor Jungischen.

5 Rotflossensalmler - Schwarmfisch - ab 10 Tiere

5 schwarze Phantomsalmler - ebenfalls Schwarmfisch

2 Antennenwelse - Babies und einen Antennenwels abgeben, für 2 ist nicht genug Platz im Becken.
Weiters würd ich einen Salmlerschwarm aufgeben sowie die Mollys, dafür den übrigen Schwarmfisch auf 10 aufstocken.

Für 2 "richtige" Schwärme ist dein Becken zu klein.

Ich denke dass dein Flossenfäulenproblem möglicherweise mit deinem dichten Besatz zusammenhängt. Die Erkrankung ist meistens ein Indikator für schlechte Haltungsbedingungen.

LG; Amidala
 
Hi

Danke erst mal für die Antwort.
Das sind ja viele Kritikpunkte. Ojehojeh. Es kam nicht unbedacht zu diesem Besatz. Ich hab mich wohl nur von den falschen Leuten beraten lassen. Es gilt wohl wirklich: "1000 Aquarianer, 1000 verschiedene Meinungen" Mal abgesehn von den Antennenbabies, die natürlich nicht beabsichtigt waren, ist der Besatz ja auch innerhalb der Faustformel "1 cm ausgw. Fisch auf 1 L Wasser"
Ich denke, ich werde auf jeden Fall die 3 Mollys und das Wels Weibchen samt Babies abgeben. Das überzeugt mich alles schon. Wie bald darf man denn die Babies transportieren? Sie sind ca 2 cm groß jetzt. Ich hätte nur gerne etwas Abwechslung und finde den Gedanken, ein Salmlerschwarm aufzugeben sehr schade. Meinst Du es wäre ein Versuch wert, da ein Kompromiss zu finden und sagen wir mal 8 von jeder Sorte zu halten? Ich gehe davon aus, daß die Salmler nicht bis 10 zählen können :D und deshalb das ja nur ein Richtwert ist.
Dann noch das Kohle Thema:
Ich habe gar keine! Muß ich denn eine im Filter haben? Ich habe einen Eheim Aussenfilter, der so bestückt ist, wie mir vom Vorbesitzer gezeigt wurde. Das scheint aber eh nicht der beste Berater zu sein. Der sagte mir auch, daß es nicht so wichtig ist, Tests zu haben. Man muß nur den Peak abwarten. Aber das scheint ja auch nicht richtig zu sein.

Grüße,

Michl
 
Hallo Michl,

ich schreddere deinen Beitrag mal :wink:

Faustformel "1 cm ausgw. Fisch auf 1 L Wasser"

Das ist schwachsinn, demnach könntest du auch einen 1 Meter langen Hai in einem 100 Liter Becken halten!

ich werde auf jeden Fall die 3 Mollys und das Wels Weibchen samt Babies abgeben.

Ich würde dir empfehlen nur die Guppys, Mollys und die Welsbabys abzugeben.
Ein Pärchen Antennenwelse hat auf jeden Fall Platz in einem 80 cm langen Becken, wenn du aber sagst, dass du keine Lust auf Nachwuchs hast, kannst du einen ausgewachsenen Wels abgeben, in der Natur sind diese Tiere eh Einzelgänger, welche nur zur Paarung zusammen kommen.

Wie bald darf man denn die Babies transportieren?

Ich würde noch etwas warten, bis die Tiere um die 4-5 cm groß sind, auf die paar Tage kommt es ja auch nicht an.

Ich hätte nur gerne etwas Abwechslung und finde den Gedanken, ein Salmlerschwarm aufzugeben sehr schade.

Brauchst du auch nicht, die Phantomsalmler zählen eher zu den Gruppenfischen, 5 Tiere sind da schon in Ordnung, nur die Rotflossensalmler würde ich auf 10 Tiere aufstocken, damit hättest du, wenn du die vorgeschlagenen Tiere abgibst, 2 Antennenwelse, 10 Rotflossensalmler und 5 Phantomsalmler im Becken, ein sehr schöner Besatz wie ich finde.

Dann noch das Kohle Thema:
Ich habe gar keine! Muß ich denn eine im Filter haben?


Kohle musst du nur nach einer Medikamentenbehandlung in den Filter geben, die Kohle filtert die Medikamentenrückstände aus dem Becken, nach einer Woche nimmt man die Kohle wieder aus dem Filter und entsorgt diese. Im normalen Betrieb brauchst du nicht über Kohle zu filtern.
 
Wasserwerte!

Tach

Hab mir heute einen Testkoffer besorgt und gerade mal alles ermittelt.

KH 10
GH 19
PH 7,5
No2 <0,3
NO3 12,5
CO2 9
NH3&4 0
O2 4

Leider ist das kranke Guppy Weibchen vorher tot am Grund gelegen. Jetzt sind's dummerweise 2 Männchen und 1 Weibchen. Die restlichen scheinen sich gefangen zu haben, nur ein Männchen ist sehr blass. Habe heute morgen die Medis rein. Werd mir morgen die Kohle kaufen. So langsam müsste ich dann komplett sein.

Das ist schwachsinn, demnach könntest du auch einen 1 Meter langen Hai in einem 100 Liter Becken halten!
Au ja!!! Ein Hai! Das wär super. :D

Besten Dank auf jeden Fall für die Antworten.

Grüße,

Michl
 
Oben