Guppynachwuchs kneift Flossen - Was tun?

Hallo,

seit heute nachmittag habe ich ein Problem in meinem Zuchtbecken.

Heute nachmittag fing ein Guppyjunge an die Flosse zu kneifen.
Ich dachte erst mal gucken, doch jetzt sind es schon 4-5, die die Flossen kneifen.

Was kann ich machen, damit es aufhört?

Nun die Infos zum Becken:

Das Becken fasst 54l.
Es ist ein Zuchtbecken.

Besatz: Koi-Schwertträger, Guppys, Red-Fire Garnelen

Pflanzen: Wasserpest und eine andere von der ich den Namen nicht weiß :autsch:

Die Wasserwerte sind ok.

Der letzte WW wurde vor einer Woche gemacht.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 


Hallo,

hat keiner Ahnung oder ist euch die Frage zu blöd?

Hab mich zwar schon durchgelesen und auch schon Ideen, aber möchte nochmal eure Meinung dazu hören, weil ich mir nicht
sicher bin, ob es das wirklich bringt.
 

Henny

Mitglied
Hallo Matthias,

bitte gib doch mehr Infos zu Deinem Becken. Dann kann man Dir auch deutlich besser weiterhelfen.
Z.B.:
Was heißt Zuchtbecken, wenn da Koi-Schwertträger drin sind (wie groß/alt sind die?)?
Was bdeutet für Dich, dass Deine WW okay sind?
Wann wurden die letzen Fische zugesetzt?
Foto vom Becken
etc....
Stell morgen vormittag einfach mehr Infos rein und dann bist Du zum Ende des WE bestimmt schlauer.

Viele Grüße von Andrea
 
Hi,

Zuchtbecken bedeutet für mich, dass ich da drin junge Fische halte und groß ziehe.

Die Koi-Schwertträger, 7 Stück, sind ca. 2cm groß und fast 5 Monate alt.

Ich kann ja mal WW reinstellen:

NO³: 25
NO²: 0
GH: >6°d
>10°d
>10°d
KH: 3°d
pH: 6,8

Die letzten Fische (ca. 30 Guppys) wurden vor 1,5 Monaten reingesetzt.

Das Becken läuft seit fast 5 Monaten, also seit ich die Koi-Schwertträger habe.

Die betroffenen Fische kneifen die Flossen, ein anderer japst und schwimmt merkwürdig (Kopf nach unten gesenkt, etc.).

 

Henny

Mitglied
Hi Matthias,

erstmal würde ich einen großzügigen WW machen.

Ist genug Oberflächenbewegung vorhanden?
Ist an den Flossen was zu erkennen?

Auch würde ich den Tieren etwas mehr Pflanzen als Verstecke gönnen.

Viele Grüße von Andrea
 
Hi Andrea,

ok einen WW wollte ich sowieso noch machen.

Es ist auf jeden Fall genug Oberflächenbewegung vorhanden, der Filter ist eigentlich für 126l.

Ja, die betroffenen Fische kneifen, wie oben schon gesagt, dauerhaft ihre Flossen.

Ok, das mit den Pflanzen werde ich auch regeln, wenn die Krankheit wieder raus ist, will mir nicht durch Pflanzen was einschleppen.

Sollte ich deiner Meinung nach Salz oder irgendein anderes Medikament reintun?
 
Huhu Flosse !

Nochmal zum Verständniss, sehe ich das richtig das die Schwertträger mindestens 5 Monate alt sind und die Guppys mindestens 1.5 Moante ? fals das der Fall sein sollte fütterst du entweder zu wenig und oder du wechselst zu wenig Wasser. Die Schwertträger sollten locker doppelt so groß sein und du Guppys könnten auch ein wenig größer sein, halte zwar schon ewig keine Guppys mehr aber ich glaub dasdie nach 3 Monaten spätestens ausgewachsen waren, hoffe ich irre mich da net, vllt. kann mich da wer korrigieren, jedoch sind die Schertträger mit Sicherheit zurückgeblieben. Achte mal auf den Kot ob er dukel ist und schnell zu Boden sinkt.

MfG

PhiL
 


Henny

Mitglied
flosse68 schrieb:
...Ja, die betroffenen Fische kneifen, wie oben schon gesagt, dauerhaft ihre Flossen....
Ich meinte, ob die Flossen irgendwie befallen, angegammelt, eingerissen, etc, sind.
flosse68 schrieb:
...Sollte ich deiner Meinung nach Salz oder irgendein anderes Medikament reintun?...
Mit Medikamenten bin ich sehr zurückhaltend. Die nutze ich nur, wenn es wirklich arg kommt. Da die anderen Fische sich ja wohl normal verhalten, würde ich diese Guppys ggf. vor einem Medikamenteneinsatz separieren.
Ich würde erstmal lieber auf mehrere große WW und Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter setzen.

Manchmal sind Guppys auch einfach nur empfindlich und man muss das Ableben leider so hinnehmen. Das heißt jetzt aber nicht, dass Du nichts versuchen sollst.

Viele Grüße von Andrea
 
Hi,

Henny schrieb:
Ich meinte, ob die Flossen irgendwie befallen, angegammelt, eingerissen, etc, sind.
nein, nicht wirklich, einer der betroffenen Fische hat wirklich eine leicht abgezupfte Flosse, aber das hat nichts mit der Krankheit zu tun, da das schon seit ca. 1 Monat so ist.
Die anderen Fische haben nichts an den Flossen, vielleicht ist da aber auch was, das ich nicht erkennen kann, weil sie noch klein sind.

Henny schrieb:
Mit Medikamenten bin ich sehr zurückhaltend. Die nutze ich nur, wenn es wirklich arg kommt. Da die anderen Fische sich ja wohl normal verhalten, würde ich diese Guppys ggf. vor einem Medikamenteneinsatz separieren.
Soll ich die danach wieder ins Becken tun oder dauerhaft in einem Quarantänebecken halten?

PhiL schrieb:
Nochmal zum Verständniss, sehe ich das richtig das die Schwertträger mindestens 5 Monate alt sind und die Guppys mindestens 1.5 Moante ? fals das der Fall sein sollte fütterst du entweder zu wenig und oder du wechselst zu wenig Wasser. Die Schwertträger sollten locker doppelt so groß sein und du Guppys könnten auch ein wenig größer sein, halte zwar schon ewig keine Guppys mehr aber ich glaub dasdie nach 3 Monaten spätestens ausgewachsen waren, hoffe ich irre mich da net, vllt. kann mich da wer korrigieren, jedoch sind die Schertträger mit Sicherheit zurückgeblieben. Achte mal auf den Kot ob er dukel ist und schnell zu Boden sinkt.MfG
Ich kann dir dazu gar nichts sagen. :autsch:
Könntest aber recht haben.
Der Kot ist dunkel, ob er schnell zu Boden fällt, weiß ich nicht, ein bisschen Privatsphäre muss ja sein. :mrgreen:
 

Henny

Mitglied
flosse68 schrieb:
...Soll ich die danach wieder ins Becken tun oder dauerhaft in einem Quarantänebecken halten?...
Wenn Du ein Quarantänebecken hast, würde ich sie dort mit Frischwasser und Seemandelbaumblättern/Erlenzapfen einsetzen. Ob nun Medikament ja oder nein, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, bei 'nur' Flossenklemmen würde ich vermutlich kein Medikament einsetzen.

Mach auch in dem Hauptbecken gut WW und gib zusätzlich Seemandelbaumblättern/Erlenzapfen ein.

Zu siehst ja, wie sich die Guppys in Quarantäne machen, wenn sie wieder 'gut' sind, können sie zurück.

Viele Grüße von Andrea
 
Hi,

Henny schrieb:
Wenn Du ein Quarantänebecken hast, ...
wie groß sollte das deiner Meinung nach sein, hab nur ein kleines 6l, für andere Becken hab ich nicht genug Platz/Geld. :autsch:

Henny schrieb:
...Seemandelbaumblättern/Erlenzapfen einsetzen...
Wo bekommt man die her?
Hab schon oft davon gehört, aber nie gesehen. :autsch:

Wie oft soll ich deiner Meinung nach WW machen und wie viel?
 

Henny

Mitglied
Hi,

sechs Liter sind nun wirklich nicht viel. Da würde ich die lieber im Hauptbecken lassen, es sei denn, Du entscheidest Dich für eine medikamentöse Behandlung (übrigens habe ich mein 45-Liter Glasteil ohne Technik und Deckel regulär für 17 Tacken gekauft + 2,50 für die Unterlegmatte - und es reicht für Dich sogar ein noch kleineres und dementsprechend billigeres Becken).

Seemandelbaumblättern/Erlenzapfen bekommst Du im Aquaristikhandel. Für die Zukunft kannst Du Erlenzapfen auch selber sammeln, das schont den Geldbeutel.

Jetzt würde ich alle drei Tage 50% wechseln, wenn alles normal ist, einmal in der Woche 50%.

Viele Grüße von Andrea
 


Oben