Das steht im Krankheiten-Forum, ist oben festgepinnt unter wichtig....
- Fische hab ich (viel zu viele) 8 kleine Guppys, 10 kleine Antennenwelse, 3 große Antennenwelse (braune 2 (m und w) und ein Albino (w)), 1 Saugschmerle, 4 Blutsalmer, 3 Neon Salmler, 8 Guppy w, 16 Guppy m, 2 Black molly w
:shock: :shock: :shock:
Okay.....das ist viel zu viel! Da muss dringend was weg. So viele Fische würde ich nicht mal im 112er halten, selbst ein 200l Becken wär da grenzwertig.
Die Guppies....entweder nur Männchen halten (maximal 10) oder aber sehr wenige gemischte mit Weibchenüberschuss (maximal 5) .
Die Saugschmerle gehört in ein Becken, was etwa 6x so groß sein sollte.
Antennenwelse gehören auch nicht in ein 60er...kleine, okay, aber ab 4-5cm sollten die in größeren Becken gehalten werden, sonst wachsen sie nicht mehr.
Black Mollies brauchen auch ein größeres Becken (am besten >200l).
Neons sind Schwarmfische, die weiches, saures Wasser brauchen. Das hast du leider gar nicht, daher besser abegeben.
Und die Blutsalmler....Hab die Werte da nicht im Kopf, aber ich würde die auch eher im größeren Becken und mit mehreren Artgenossen halten.
Mein Vorschlag:
10 Guppymännchen
Antennenwelsnachwuchs
Klingt wenig, hm? Da könntest du nen schönen Truppe Panzerwelse (6-7)zusetzen, dann wär es perfekt. Aber der oben aufgelistete Besatz...ist klar, dass bei sooo vielen Fischen, die auch nicht zusammen passen, Krankheiten auftreten.
- ich versuche alle 2 - 3 Wochen das wasser teil zu wechseln und 1 mal im Jahr komplett, alles raus, auskochen etc
Wasserwechseln musst du bei deinem Besatz 1x, besser 2x wöchentlich. Wenn du den Besatz reduziert hast, dann reicht 1x in der Woche, aber definitiv häufiger als 1-2x im Monat! Auskochen etc kannst du dir sparen, das schadet nur den guten Bakterien und hat keinen einzigen Vorteil.
Wenn du den Besatz reduziert hast, die Fische weggibst, die nicht in dein Becken/zu deinem Wasser passen und mehr auf Hygiene achtest (=Wasserwechsel!) dann sollte kein Fisch mehr sterben.