Guppy hat rote Beule

Hallo Ihr,
ich wollte mal fragen, ein Guppy männchen hat eine recht große rote Beule unten am Bauch. Was ist das und bekommt man das mit irgendwelchen Mittelchen wieder heile??

Seit kurzem sterben andauernd Fische bei mir, mindestens 1 Fisch die Woche. Hängt das damit zusammen? Hab ich mir da ne Krankheit eingeschleppt, wenn ja, wie werde ich sie wieder los?
 


A

Anonymous

Guest
Bitte oben festgepinnte Anleitung lesen, was man noch anfügen sollte bei den Fragen - Wasserwerte etc., evtl auch ein Foto. Sonst kann dir niemand helfen.
 
Oh, das hab ich nicht gelesen... :oops:

Meine Wasserwerte sind:

NO3 = zwischen 0 und 10
NO2 = 0
GH = >16°d
KH = zwischen 15°d und 20°d (Das ist ja viel zu hoch!!!)
pH = 7,6

Photo hab ich leider nicht. :|
 
A

Anonymous

Guest
Winja....alles. ;)

Jeder Fisch braucht andere Wasserwerte, egal ob Weich-Hart, sauer oder alkalisch.
Wenn ihr Probleme oder Fragen zum Besatz habt, oder Krankheiten, immer die Wasserwerte (PH, KH, GH, NO2 und NO3) angeben.

Ebenso sind auch immer Hilfreich:
- Wie groß ist das Becken?
- Wie lange läuft es schon?
- Welche Fische sind drin und wieviele?
- Wie ist es eingerichtet?
- Wie oft wird Wasser gewechselt?
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt?
- Was wird gefüttert?
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen?

Erst wenn diese Angaben gemacht wurden können wir euch ausreichend helfen....
 
OK, :oops: ~wo steht denn das? Find das nicht~ :oops:

- ich habe ein 60ger
- es läuft seit 5 Jahren
- Fische hab ich (viel zu viele) 8 kleine Guppys, 10 kleine Antennenwelse, 3 große Antennenwelse (braune 2 (m und w) und ein Albino (w)), 1 Saugschmerle, 4 Blutsalmer, 3 Neon Salmler, 8 Guppy w, 16 Guppy m, 2 Black molly w
- hinten sind die Pflanzen, im Vordergrund sind die Höhlen etc, Filter, Heizung, Licht, Steinchenkies
- ich versuche alle 2 - 3 Wochen das wasser teil zu wechseln und 1 mal im Jahr komplett, alles raus, auskochen etc
- keine Änderungen
- keine Fische oder Pflanzen eingesetzt nur Nachwuchs bekommen
- ich fütter zweimal am Tag, soviel dass nichts auf den Boden fällt, die großen und kleinen Fische mit Hauptfutter und abends die Welse mit so tablettenförmigen Pflanzendingern... Sorry, fallt grad nicht der Begriff ein, und ca. einmal in der Woche mit Krill als Leckerbissen
- Welse hängen total oft an der Heizung (steht auf richtige Temperatur und ist auch nicht kaputt) und die fische schwimmen fast nur oben, pro woche stirbt einer
- bis jetzt sind Guppys, 1 Blutsalmler und 1 Neonsalmler gestorben...
 
A

Anonymous

Guest
Das steht im Krankheiten-Forum, ist oben festgepinnt unter wichtig....

- Fische hab ich (viel zu viele) 8 kleine Guppys, 10 kleine Antennenwelse, 3 große Antennenwelse (braune 2 (m und w) und ein Albino (w)), 1 Saugschmerle, 4 Blutsalmer, 3 Neon Salmler, 8 Guppy w, 16 Guppy m, 2 Black molly w
:shock: :shock: :shock:
Okay.....das ist viel zu viel! Da muss dringend was weg. So viele Fische würde ich nicht mal im 112er halten, selbst ein 200l Becken wär da grenzwertig.
Die Guppies....entweder nur Männchen halten (maximal 10) oder aber sehr wenige gemischte mit Weibchenüberschuss (maximal 5) .
Die Saugschmerle gehört in ein Becken, was etwa 6x so groß sein sollte.
Antennenwelse gehören auch nicht in ein 60er...kleine, okay, aber ab 4-5cm sollten die in größeren Becken gehalten werden, sonst wachsen sie nicht mehr.
Black Mollies brauchen auch ein größeres Becken (am besten >200l).
Neons sind Schwarmfische, die weiches, saures Wasser brauchen. Das hast du leider gar nicht, daher besser abegeben.
Und die Blutsalmler....Hab die Werte da nicht im Kopf, aber ich würde die auch eher im größeren Becken und mit mehreren Artgenossen halten.

Mein Vorschlag:
10 Guppymännchen
Antennenwelsnachwuchs

Klingt wenig, hm? Da könntest du nen schönen Truppe Panzerwelse (6-7)zusetzen, dann wär es perfekt. Aber der oben aufgelistete Besatz...ist klar, dass bei sooo vielen Fischen, die auch nicht zusammen passen, Krankheiten auftreten.

- ich versuche alle 2 - 3 Wochen das wasser teil zu wechseln und 1 mal im Jahr komplett, alles raus, auskochen etc
Wasserwechseln musst du bei deinem Besatz 1x, besser 2x wöchentlich. Wenn du den Besatz reduziert hast, dann reicht 1x in der Woche, aber definitiv häufiger als 1-2x im Monat! Auskochen etc kannst du dir sparen, das schadet nur den guten Bakterien und hat keinen einzigen Vorteil.

Wenn du den Besatz reduziert hast, die Fische weggibst, die nicht in dein Becken/zu deinem Wasser passen und mehr auf Hygiene achtest (=Wasserwechsel!) dann sollte kein Fisch mehr sterben.
 
Die Saugschmerle und die Antennenwelse haben die mir im Geschäft mit gutem Gewissen für mein Mini Ding verkauft... :cry:

Da könnt ich ja platzen... Hauptsache die haben wieder was verkauft... Das nächste mal bevor ich mir was bei denen kaufe,frag ich hier besser nach!!!
 


Hab auch später erst erfahren, dass die Blutsalmler meine Guppys anknabbern... :cry:

Und das ich so wenige Salmler hab, liegt daran, dass die anderen nicht mehr da sind... :cry:
 


Oben