Glühlichtsalmler haben sich heimlich fortgepflanzt

Josepe

Mitglied
Da muss ich meine Hand Mal für Juwel ins Feuer legen! Die Pumpe hört man null (oder Sie hat mich schon taub gemacht ;)) blubbern im Wohnzimmer wäre aber eh nicht schlimm. Diese Hängelösung fände ich auf jeden Fall ganz witzig. Wenn das Zeug eh nicht riecht überlege ich grade sogar so ein set im Esszimmer zu verstecken ;) ich schau mal, was Hornbach bereit hält, von denen habe ich eh noch einen Gutschein
Lg Charlotte
 


Fritz5

Mitglied
Moin,

jo Hobby. So sieht die Verpackung aus.
VG Fritz5
 

Anhänge

  • 16351916915244278812592290167493.jpg
    16351916915244278812592290167493.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 14

Shai

Mitglied
Diese Hängelösung fände ich auf jeden Fall ganz witzig.
Die Frage ist ob die ans Juwel Becken passt.
Deckel schließen dürfte dann nicht mehr gehen.

Die Aufzuchtschale ist auch von Hobby, unauffällig und still. Wie gesagt für kleinere Mengen ausreichend.

Die JBL Pumpe beim Artemio Set soll recht laut sein, deswegen hab ich halt selbst gebastelt und ne Tetra Pumpe genommen.


Ich denke die Schale und den Kegel bekommt man sicher beide beim Hornbach.

Grüße,
Lars
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

hab nochmal nachgeguckt. Ist mit 4 Saugnäpfen, keine Hängevorrichtung. Habe mich vertan, sorry. Ich weiß allerdings nicht, wie zuverlässig die Saugnäpfe halten, da ich es nicht ausprobiert habe.

VG
Fritz5
 

Sibylle

Mitglied
Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich heute mal ein paar neue Pflanzen einsetzen wollte konnte (ehrlicherweise kann) ich meinen Augen kaum trauen. Erstens zeigen sich in den letzten Tagen extrem viele kleine Garnelen (dachten eigentlich wir hätten nur noch zwei…)! Und dann das Highlight: Ein mini glühlicht direkt an der Scheibe!
ich war schon fast enttäuscht meine Fische eigentlich nie beim balzen zu sehen und dann das!
wie weit ist das Tierchen denn? Denkt ihr, dass er eine Chance in meinem Becken hat? Kurz nach meiner Aufnahme ist er freigeschwommen, ein hengeli und ein salmler wollten ihn schon essen, er war aber schneller. Und vielleicht ist er sogar schon zu groß? Er hat etwa weiße mülas Größe.
Und wie sieht es mit der Ernährung aus? Und was müsste man sonst beachten?
hach ich freu mich so.. grade nach der sbb Geschichte ist es ein echter Lichtblick!
lg Charlotte
Das ist ja toll! Ich hab für meine Zebrabärbinge Micron Nature von Sera
 

Josepe

Mitglied
Ich hab es aus zeitlichen Gründen noch immer nicht in den Hornbach geschafft, morgen sollte es aber klappen. Und dank der geruchlosigkeit habe ich jetzt auch ein go von meinem Mann für den breeder.
dabei hat sicher auch geholfen, dass der kleine sich grade nochmal gezeigt hat und auch mein Mann ihn gesehen hat.

habe direkt flockenfutter zerrieben (das riecht wahrscheinlich übler als alles was Artemia Aufzuchten von sich geben) und es wurde super angenommen! Am Ende ist er kugelrund im Moos verschwunden. Halt schon ein richtiger salmler der Winzling!
Lg Charlotte
 

Shai

Mitglied
Hey Charlotte,

denk dran das du natürlich auch Artemia-Eier und Salz brauchst.
Und am besten ein Artemia-Sieb zum Auffangen und Spülen der "Ernte".

Sehr gut sind die "dekapsulierten Artemia-Eier" von Algova (ArtemiaVita) - der Vorteil ist du kannst alles aus der Flasche füttern und musst Dir keine Sorgen um die Eierschalen machen. (die sind nämlich schlecht bzw. unverdaulich)
=> https://algova.com/aquaristik/artemiavita-artemia-eier-entkapselt-dekapsuliert-95-99-schlupf


Salz kannst Du auch normales Meersalz nehmen, nur kein Jodsalz oder irgendwelche Zusatzstoffe.
Spülmaschinensalz soll auch gehen, allerdings kann ich Dir nicht sagen ob wirklich jede Art funktioniert.


Grüße,
Lars
 


Josepe

Mitglied
Ah danke, genau, die dekapsulierten Eier wollte ich auch, dass jodfreie Salz hatte ich aber wirklich nicht mehr auf dem Zettel
Lg Charlotte
 

Josepe

Mitglied
Spülmaschinensalz muss ich erst mal googeln ;) Hotel Mamma hat mich offensichtlich zu sehr verwöhnt…..
Lg Charlotte
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Aquaristik und Küche sind eng verdrahtet. Gurke schneide ich in der Küche, dann kommt sie ins Aquarium. Kokosnuss Höhlen werden auch zum Großteil in der Küche gefertigt. Meinen Dünger habe ich mithilfe eines Messbecher, Trichter, Esslöffel und Küchenwaage angerührt.
Fischfutter wird mit dem großen Küchenmesser und dem brettchen geschnitten. Und Artemia halt mit Spülmaschinen Salz angesetzt. Es gibt auch Leute die ihr Frostfutter mit der Küchen Raspel zerkleinern.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

bei meinem Set war ne Eier/Salz-Mischung dabei sowie ein Dosierlöffel: einfach Wasser bis zur Markierung in den Bottich, einen Löffel von der Mischung rein, Pumpe anmachen, 2mal schlafen, Deckel mit den meisten Schalen drauf abnehmen, alles durchs mitgelieferte Sieb gießen und ab ins Aquarium. Hatte bisher so keine Probleme damit und die Fischis mögens.

Fand das Komplettset bequemer und habe auch immer noch sehr viel von dem Zeugs. Die Salz-/Eimischung müsste man dann auch so nachkaufen können.

Vielleicht isses teuer, als wenn man alles einzeln kauft, aber dafür äußerst bequem. Glaube das Set hat 30-40 Euronen gekostet.

VG
Fritz5
 

Josepe

Mitglied
Moin,
Aquaristik und Küche sind eng verdrahtet. Gurke schneide ich in der Küche, dann kommt sie ins Aquarium. Kokosnuss Höhlen werden auch zum Großteil in der Küche gefertigt. Meinen Dünger habe ich mithilfe eines Messbecher, Trichter, Esslöffel und Küchenwaage angerührt.
Fischfutter wird mit dem großen Küchenmesser und dem brettchen geschnitten. Und Artemia halt mit Spülmaschinen Salz angesetzt. Es gibt auch Leute die ihr Frostfutter mit der Küchen Raspel zerkleinern.
Da ich bisher welslos lebe hatten meine Küche und mein Aquarium bisher nur das Teesieb gemeinsam. Aber man lernt offensichtlich nie aus!
 

Josepe

Mitglied
Moin,

bei meinem Set war ne Eier/Salz-Mischung dabei sowie ein Dosierlöffel: einfach Wasser bis zur Markierung in den Bottich, einen Löffel von der Mischung rein, Pumpe anmachen, 2mal schlafen, Deckel mit den meisten Schalen drauf abnehmen, alles durchs mitgelieferte Sieb gießen und ab ins Aquarium. Hatte bisher so keine Probleme damit und die Fischis mögens.

Fand das Komplettset bequemer und habe auch immer noch sehr viel von dem Zeugs. Die Salz-/Eimischung müsste man dann auch so nachkaufen können.

Vielleicht isses teuer, als wenn man alles einzeln kauft, aber dafür äußerst bequem. Glaube das Set hat 30-40 Euronen gekostet.

VG
Fritz5
30-40 Euro klingt ja human. Damit hatte ich in etwa auch gerechnet. Ich werde aber wohl trotzdem auf die dekapsulierten Eier gehen, habe gelesen, dass die auch unausgebrütet eine super Fütterung darstellen .
Moin,
Na siehste, das fehlte in meiner Auflistung noch.
Immer zu Diensten!

lg Charlotte
 

Josepe

Mitglied
Der kleine hat sich mittlerweile wohl entschieden doch mehr außerhalb des Mooses zu leben. Er ist jetzt zumindest seit über einer Stunde zu sehen und hat von mir schon die zweite Portion Staubfutter bekommen. Ein zwei große sind auch schon an ihm vorbei geschwommen, gejagt wurde er aber nicht mehr. Und mit der Kugel passt er jetzt auch hoffentlich in kein Maul mehr?
Lg Charlotte

ps: meine hands Kamera scheint irgendwas zu haben, entschuldigt die Qualität

pps: in einem Beitrag war vorhin eine Anrede ein Thema. Ich bin weniger der “hallo” Schreiber (zumindest mitten in einem Thema), dafür ein “lg” Schreiber, ich hoffe das passt auch :)
 

Anhänge

  • C428A8BA-BD07-4517-A208-2757158B42EE.jpeg
    C428A8BA-BD07-4517-A208-2757158B42EE.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 17
  • 298E86E8-6F11-4FDE-8A98-FB17BA72DB32.jpeg
    298E86E8-6F11-4FDE-8A98-FB17BA72DB32.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 17
  • C0DB722A-3056-48D2-ADE0-E972A6E5D3E3.jpeg
    C0DB722A-3056-48D2-ADE0-E972A6E5D3E3.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:


Oben