Gesellschaft für SBB und Skalare ???

Wunderschönen guten Tag allerseits

Ich habe ein 240L Becken mit:
- ein Pärchen Skalare
- ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche
- 12 Neons
- 4 Welse L183

Läuft alles super und die Fische sind echt gut drauf. Letzte Woche wollte ich dann evtl noch etwas Gesellschaft ins Becken bringen und hab mich beim örtlichen Aquaristik Fachhändler informiert. Dieser hat mir ein Pärchen Agassiz-ZBB empfohlen und mir die auch gleich verkauft. Gestern allerdings musste ich eingreifen und die Agassiz wieder raus nehmen, die waren sowas von aggresiv und haben im ganzen Becken alles und jeden gehetzt und mit vorliebe mein SBB Männchen. Gott sei Dank hat sich mein Bruder in die Agassiz verliebt und sein Becken gerade umstrukturiert, sodass sie jetzt ein neues zu Hause haben. Jetzt meine Frage: Hat zufällig irgendjemand Erfahrung mit der Vergesellschaftung dieser Fische und/oder eine Idee was ich da noch dazu setzen könnte???
Ich denke da vorzugsweise an andere Südamerikanische Barscharten...

Vorab schonmal Vielen Dank

Grüße
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

mit den A. agassizzii hast du schon einen der Vertreter bekommen, der richtig stinkig werden kann. Ansich hab ich mit der Kombi Höhlen/Freilaicher ganz gute Erfahrungen gemacht. Ich weiss, ich wiederhol mich, aber eine gute Strukturierung ist fast Voraussetzung, dass es mit mehreren revierbildenden Arten klappt.

Was problemlos ging, war die Kombination A. macmasteri und M. ramirezi. Genauso ging das mit A. sp. "Papagei" (die du aber nie im normalen Handel bekommen wirst.)

Weitere Alternative wäre eine Laetacara-Art, z.B. dorsigera. Sind zwar auch Freilaicher, aber sehr schüchtern und gut mit anderen ZBB haltbar.

Dritte Alternative (was ich machen würde), du stockst deine Ramis ordentlich auf. In dem Becken hätte ich kein Problem, 3 Männchen un5-6 Weibchen zu halten.

Gruß
 
Oh mein Gott !!! Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald kaum !!!
Ich zerbrech mir den Kopf um einen Fisch zu finden der noch in mein Becken passt, aber ans aufstocken dachte ich noch gar nicht...

fischolli schrieb:
Genauso ging das mit A. sp. "Papagei" (die du aber nie im normalen Handel bekommen wirst.)

Der würde mich schon ein wenig Interessieren. Wenn nicht im Handel dann wohl wahrscheinlich Online Versand ?!?
Hast du da schon Erfahrungen mit gemacht??? Oder kannst du sogar Seiten empfehlen???

Danke für die schnelle Antwort

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ich halte den selber und habe den sogar nachgezogen. :wink: Die Nachzuchten sind aber noch zu klein und ich hab auch zu wenige, um welche abzugeben. Aber eine Seite, wo du einiges zu denen und auch anderen ZBB findest, ist www.zbbf.de. Weitere Quelle ist die Seite vom AKZ (Arbeitskreis Zwergcichliden). Dort gibt es auch eine Halter- und Züchterliste.

Gruß
 
Okay, vielen Dank !!!
Werde dann erstmal ein bißchen schmökern und dann vermutlich einfach aufstocken...

Eine kleine Fagen hab ich jedoch noch...
Als ich die Aggasiz gekauft habe hatte ich mir vorher einen Kakadu ZBB ins Auge gefasst, jedoch hat der Verkäufer mir davon abgeraten und den Agassiz empfohlen... Wäre der Kakadu deiner Meinung nach die bessere Wahl gewesen oder ist der auch so ruppig ???

Danke

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

A. cacatoides sind zwar nicht ganz so schlimm, aber können auch ziemliche Stinkstiefel sein. Agressiv werden aber alle Apistogramma, wenn sie Junge führen. Eine Art, die bei mir zu den freidlichsten gehörte, aber leider ziemlich vo der Bildfläche verschwunden ist, sind Apistogramma eremnopyge. Die Weibchen sehen phänomenal aus mit ihrem orangen Brutpflegekleid.

Gruß
 
Moin,

Vielen Dank für deine Hilfe. Werde mir da mal meinen Kopf drüber zerbrechen, aber ich denke deine Idee mit den Ramis aufzustocken ist schon ganz gut. :thumright:

Also Danke und viele Grüße !!!
 
Oben