Genug Licht oder nicht? Was meint ihr?

Hi und ein frohes neues Jahr!

Ich hätte noch einmal eine Frage wegen meiner Beleuchtung, mein Becken ist 120x50x50 (300 Liter), Bodengrund ist 10-12 cm hoch.

Es sind jetzt zwei 38 Watt T8 Röhren drin (Dennerle Special Plant + Kongo White) und über beiden Röhren die Dennerle Reflektoren, die ja angeblich (jemand hat das auch einmal nachgemessen) 100 -140% mehr Licht bringen.

Wollte jetzt fragen ob das genug ist oder muss ich noch eine 38 W Leuchte dazu setzen?
 


Hallo

Das kann man so pauschal nicht so einfach beantworten.
Dies hängt von den Pflanzen ab die du , wenn überhaupt , kultivieren möchtest.

Gruß FrOstasch
 
Hallo FrOStasch;

Ich sag mal so, für ein Standardaquarium reicht es. Deine Wassertiefe wird um die 35 cm liegen, so daß da auch vom Licht was unten ankommt.

Gruß Dirk-Werner
 
An Pflanzen habe ich zB:



Hygrophila Corymbosa (Riesen Wasserfreund)
Gymnocoronis (Falscher Wassserfreund)
Hygrophila Polysperma (Indischer Wasserfreund)
Hygrophila Polysperma Sunset (Sunset Wasserfreund)
Alternathera reineckii (Papageienblatt, aber nicht die knallrote)
Echinodorus ozelot
Echinodorus amazonicus
Echinodorus grisebachii
Hydrocotyle (Wasserefeu)
Cryptocoryne
Javafarn und Javamoos


Das Aquarium sieht zur Zeit so aus wie auf dem Bild
 

Anhänge

  • Klein.jpg
    Klein.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 310
Hallo,

die Reflektoren bringen prinzipbedingt 100% mehr Licht, da ohne Reflektoren ca. die Hälfte ungenutzt gegen die Abdeckung bzw. nach oben aus dem Aquarium leuchtet.
Die restlichen 40% sind angeblich durch die spezielle Wabenform der Dennerle Reflektoren bedingt.

Gruß,
Lineflyer

P.S:
@Schattenherz:
In deinem Profil steht noch ein Juwel Vision 180..stimmt wohl nicht mehr :wink:
 
Ich habe zur Zeit das gleiche " Problem " . Habe mir bei meinem Becken ( 200 X 40 X 50 - 400 l )ein Abdeckung selber gebaut. Zur Zeit verwende ich einen Leuchtbalken mit zwei T8 Röhren je 58 Watt ( 840 und 865 ) Mach dem ich mich aber ein wenig schlau gemacht habe ist das aber wohl immer noch zu wenig Licht für die Beckengröße. Jetzt habe ich vor noch 4 x 36Watt Röhren nachzurüsten. Jeweils 2 vorne und 2 hinten. Will dann eine Art Lichtprogramm laufen lassen. Habe mir dafür noch 2 x 840 und 2 x 827 Rohren besorgt.
Jetzt noch ein paar Fragen:
Reicht das Licht dann für die Beckengröße aus? Oder ist das schon zu viel?
Welche Röhren sollten vorne und welche hinten?
Wie lange sollte ich das volle Licht brennen lassen?

MfG Thomas
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

die Reflektoren bringen prinzipbedingt 100% mehr Licht
Nein. Das stimmt so nicht.
Die restlichen 40% sind angeblich durch die spezielle Wabenform der Dennerle Reflektoren bedingt.
Nein, auch das nicht, sondern hat etwas mit der Krümmung und damit zu tun, wie sehr der Reflektor die Lampe umschließt.
Siehe auch Roberts Seite: www.hereinspaziert.de
Alternathera reineckii (Papageienblatt, aber nicht die knallrote)
Die einzige Pflanze deiner Liste, die mehr Licht möchte.
Schaden tun 1-2 weitere Lampen nicht.
Reicht das Licht dann für die Beckengröße aus? Oder ist das schon zu viel?
Selbst mit 4x 39W wirst du keine Wunder vollbringen.
Wie lange sollte ich das volle Licht brennen lassen?
Mindestens 12h.
Will dann eine Art Lichtprogramm laufen lassen.
Das der Disco bei dir um die Ecke? 8)
Optimal sind 0,5 Watt pro Liter. (...) bzw. 930 und 960.
Nein, alles was eine 9 davor hat ist weniger geeignet.
 
Lineflyer schrieb:
naturefighter schrieb:
Hallo,

die Reflektoren bringen prinzipbedingt 100% mehr Licht
Nein. Das stimmt so nicht.

Warum nicht...Das Licht, was sonst in die oberen 180° ausgestrahlt wird, wird dann nach unten reflektiert. OK....es gibt bestimmt geringfügige Verluste, da kein Reflektor ideal ist. Aber bevor man so etwas berücksichtigt, müßte man auch messen, ob die Röhre überhaupt das hält, was sie verspricht.

Die restlichen 40% sind angeblich durch die spezielle Wabenform der Dennerle Reflektoren bedingt.
Nein, auch das nicht, sondern hat etwas mit der Krümmung und damit zu tun, wie sehr der Reflektor die Lampe umschließt.
Siehe auch Roberts Seite: www.hereinspaziert.de

Ja, du hast recht. War recht "einfach" formuliert. Wenn der Öffnungswinkel nach unten kleiner wird, nimmt die Beleuchtungsstärke zu....so wäre es vielleicht richtiger.

Gruß,
Lineflyer
 
Muß ich darauf wirklich antworten?!

Mal den Link angeschaut, googeln oder Erfahrungsberichte von anderen Foren durch gestöbert, bevor man eine solche Aussage macht?
 
Wenn du dich auf eine Seite beruhen möchtest, bitte. Es gibt einige Vorteile bei Fünfbandlampen (lese die Links richtig durch! Auch deinen!). Beim einzigen Manko der Lampen, kann man leicht entgegen wirken. Viele steigen mitlerweile um.

P.s.: Auf deinem Link sieht man auch was ein guter Reflektor bringt. Das hilft auch schon http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Reflektor.htm
 
A

Anonymous

Guest
Was ist dein Problem? :?
Hier stehen doch Gründe, warum man eher auf 3Bandlampen zurückgreifen soll...
Bei einer sogenannten "Vollspektrumlampe" sind die Lücken im Spektrum besser aufgefüllt, das allerdings auf Kosten des Wirkungsgrades.

Leuchtstofflampen mit Vollspektrumleuchtstoffen

Lampen mit verbesserter Farbwiedergabe und einem Index zwischen 95 und 98. Lichtausbeute mager, etwa 65 lm/W. Lichtstromrückgang über die gesamte Lebensdauer etwa 20 %, deshalb noch nutzbare Lebensdauer ebenfalls bis zum endgültigen Ausbrennen.

Bei den Vollspektrumlichtfarben (Osram-Gruppe LUMILUX® DE LUXE) sind die Lücken im Spektrum durch Verwendung weiterer Leuchtstoffe teilweise aufgefüllt. Sie werden deshalb manchmal auch als "Fünfbandenlampen" bezeichnet. Sie besitzen eine noch bessere Farbwiedergabe als Dreibandenlampen, das allerdings auf Kosten einer um etwa 30 % geringeren Lichtausbeute. Für das Aquarium sind sie wegen ihrer sehr guten, neutralen Farbwiedergabe gut geeignet.
Quelle: hereinspaziert.de

Und hier die Ergebnisse zur Diskussion zur Lichtausbeute:
http://www.hereinspaziert.de/Seh-Wuchsl ... ussion.htm

Ja - zum Glück steht das alles, sachlich auf einer Seite ;-)

Was das mit einem Reflektor zu tun hat verstehe ich nicht...

Das ich, auf Grund des geringeren Lichtausbeute (bis30%) eher Dreibandlampen empfehle, versteht sich von selber. Eine sachliche Diskussion wurde bisher nicht von dir geführt...
Zudem ist den Pflanzen auch ziemlich egal, ob die Vollspektrum Lampe aufgefüllt ist - das hat etwas mit der photosynthetischen Strahlung zu tun und welche Lichtbereiche genutzt werden...

Schönen Nachmittag
 
naturefighter schrieb:
Was ist dein Problem? :?
Hier stehen doch Gründe, warum man eher auf 3Bandlampen zurückgreifen soll...
Bei einer sogenannten "Vollspektrumlampe" sind die Lücken im Spektrum besser aufgefüllt, das allerdings auf Kosten des Wirkungsgrades.
Das ist für mich kein Grund.

Leuchtstofflampen mit Vollspektrumleuchtstoffen

Lampen mit verbesserter Farbwiedergabe und einem Index zwischen 95 und 98. Lichtausbeute mager, etwa 65 lm/W. Lichtstromrückgang über die gesamte Lebensdauer etwa 20 %, deshalb noch nutzbare Lebensdauer ebenfalls bis zum endgültigen Ausbrennen.

Bei den Vollspektrumlichtfarben (Osram-Gruppe LUMILUX® DE LUXE) sind die Lücken im Spektrum durch Verwendung weiterer Leuchtstoffe teilweise aufgefüllt. Sie werden deshalb manchmal auch als "Fünfbandenlampen" bezeichnet. Sie besitzen eine noch bessere Farbwiedergabe als Dreibandenlampen, das allerdings auf Kosten einer um etwa 30 % geringeren Lichtausbeute. Für das Aquarium sind sie wegen ihrer sehr guten, neutralen Farbwiedergabe gut geeignet.
Daraus lese ich, dass die schon geeignet sind. Weist du nicht wie man eine 30% geringere Lichtausbeute entgegen wirken kann?

Was das mit einem Reflektor zu tun hat verstehe ich nicht...

Das ich, auf Grund des geringeren Lichtausbeute (bis30%) eher Dreibandlampen empfehle, versteht sich von selber.
Desshalb der Reflektor. Mit einem guten Reflektor kann man relativ günstig der 30% geringeren Lichtausbeute entgegen wirken. Siehe nochmal den Link http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Reflektor.htm
:idea:
Eine sachliche Diskussion wurde bisher nicht von dir geführt...
Wieso das jetzt ?? :?
 
A

Anonymous

Guest
Desshalb der Reflektor. Mit einem guten Reflektor kann man relativ günstig der 30% geringeren Lichtausbeute entgegen wirken.
Und wenn ich jetzt eine Dreibandlampe mit Reflektor habe, bleibt der Lichtverlust trotzdem erhalten... :roll:

Zudem nochmal: der Pflanze bringt das auffüllen nicht viel!
 


Oben