Genug CO ? Kann das sein?

Hallo und guten abend.
Ich habe vor 2 Wochen mein 350 l Eckbecken eingerichtet, läuft seitdem nur mit Pflanzen, seit einigen Tagen sind drei siamesische Rüsselbarben dazugekommen. Ich habe zum größten Teil schneller wachsende Pflanzen eingesetzt und wollte diese Woche die CO2 Anlage anschließen. Dazu habe ich gestern einen Dauertest von JBL ins Becken gehangen, und der zeigt heute optimales CO2 an, also hellgrün.
GH 5
KH 6
PH 6,9-7
Meine Frage: Brauche ich jetzt eigentlich noch CO? Laut CO2-Tabelle ist das ja genau richtig. Aber die Pflanzen wachsen ja noch (hoffe ich doch, Fadenalgen wachsen im Moment auch, und so bräunliche Algen-vielleicht Kieselalgen?-woher???).
Beleuchtung 2x30 Watt (865)
2x55 Watt (865+840)
Das Becken ist aber vorne 60 cm tief, so daß ich hoffe, daß die Beleuchtung ausreicht...
Düngung Ferrdrakon täglich
JBL Düngekugeln 7+13 an den Wurzelpflanzen
Ich möchte einfach nicht zuviel CO2 zugeben, oder ist das für die Pflanzen vielleicht sogar besser, noch etas CO2 mehr zu erhalten?
Vielen Dank für Eure Mühe
Trulla9607
 
Hallo!

Du hast recht, laut CO2-Tabelle stimmt der CO2-Wert. Mir ist es allerdings schleierhaft, wo das CO2 herkommen soll. Hattest du vllt eine Bakterienblüte im Aquarium? Das passiert beim Einfahren ja öfters mal. Wenn das Becken aber erstmal eingefahren ist und läuft, dann wird der CO2 Gehalt sicherlich ganz schnell runter gehen. ;) Eine CO2 Düngung wär sicherlich lohnenswert.

Es kommt natürlich auch auf die Menge der Pflanzen an - logisch.
 
Hi,

bei der Beleuchtung und dem Besatz stimmen schlicht und ergreifend deine pH Messerte nicht.
Und somit auch nicht die errechneten CO2 Gehalte.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo, danke für die superschnelle Antwort. Also Bakterienblüte weiß ich jetzt nicht, das Becken war die ersten 2 Tage so milchig weißlich trüb, ging aber ganz schnell weg. Und laut dieser CO2 Tabelle hängt wohl der CO gehalt mit KH Wert und PH Wert zusammen, die ja relativ konstant sind, wenn ich nicht irgendwelche Mittelchen ins becken gebe. Und nach dieser Tabelle hätte ich ja jetzt bereits genug CO2. Ich überlege halt hauptsächlich deswegen, weil ich mir zu meiner CO2 Anlage eine neue Flasche kaufen muß. Und da die ja nicht so billig sind, und ich dann vielleicht am Ende schon genug CO2 habe und sie gar nicht brauche...
Tschuldigung für meine nervige fragerei, ich will es halt richtig machen, und bin mit diesen Chemiesachen nicht so sonderlich fit.
Vielen dank
trulla
 
Hallo Martin
ich habe PH mit Tröpfchentest bzw Streifen getestet, bin mir natürlich jetzt nicht so ganz sicher, ob das auch so genau ist. Was mich halt stutzig macht ist, daß der CO2 Dauertest seit heute morgen durchgehend hellgrün ist. Erst dachte ich, okay, morgens ist CO2 ja eh etwas höher, aber jetzt zum Abend hin? Oder sind diese dauertests einfach nicht so genau?
Liebe Grüße
trulla
 
Hallo!

Milchig, weißes Wasser ist wohl eine Bakterienblüte. Ich kann es mir nur so erklären, dass dort eine Menge CO2 entstanden ist, aber selbst das müsste langsam aufgebraucht sein. Vielleicht hat Martin ja recht, und deine Werte stimmen einfach nicht. Jedoch wundert es mich, da der Dauertest deine Messergebnisse ja mehr oder weniger bestätigt.
 
Hallo noch einmal!
Also heute zeigt der Langzeittest an, daß ich eigentlich zuviel CO2 im Becken habe. Aus einigen Pflanzen steigen ständig kleine Bläschen auf. Was ist denn da los? Ich habe noch einmal gemessen: im Becken habe ich folgende Werte
PH 7
KH 6
GH 5
Leitungswasser hat bei uns
PH 6,8
KH 5
GH 3-4
Soll ich vielleicht den Auslauf vom Filter stärker stellen ? Reguliert sich der CO2 Gehalt von alleine, wenn die Pflanzen wachsen (bis jetzt wachsen sie bis auf die Vallisnerien recht langsam, was ich vor allem beim Hornkraut sehe, das sonst nur so schießt, es wächst aber sehr kompakt jetzt).
Darf ich überhaupt eine CO2 anlage anschließen ?

Hallo Martin, du schriebst bei der Beleuchtung und dem Besatz würden die Messwerte nicht stimmen. Ist denn die Beleuchtung okay?
Vielen lieben Dank
Trulla
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
trulla9607 schrieb:
Aus einigen Pflanzen steigen ständig kleine Bläschen auf. Was ist denn da los?
das bedeutet, dass dein Wasser mit Sauerstoff gesättigt ist. Da sich der von den Pflanzen abgegebene Sauerstoff im Wasser nicht mehr lösen kann, steigt er als sichtbare Bläschen auf.

Viele Grüße
Roman
 
Oben