Gebrauchtes Aquarium, Silikonnaht dicht?

Hallo,

ich habe mir vor geraumer Zeit ein größeres, allerdings gebrauchtes Becken zugelegt. Bei den Vorbesitzern lief es auch noch.
Nun sieht aber eine Stelle an einer Silikonnaht nicht okay aus- und zwar scheint es so, als hätten sich da Algen drunter geschoben, an der Stelle kann man auch ein bisschen unter die Naht.
Die Scheiben sind sonst aber fest aneinander.

Meint ihr dass ich das ausbessern kann?
Ich hab in einem anderen Thema schon gelesen, dass man einfach Silikon kaufen kann, Reste abkratzt und drübermacht?!
Oder sollte ich das ganze so lassen?

Das Bild ist leider nicht optimal, ich hoffe man kann trotzdem was erkennen

Liebe Grüße
Aleana
 

Anhänge

  • Aquarium Rand3.jpg
    Aquarium Rand3.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 134
Hi Aleana,

wieviel liter fasst denn das becken? Je nach größe herrscht ja unterschiedlich starker druck und wie lange ist es bereits gefüllt?

also ich würde mich auch noch mit deinen bekannten absprechen wie lange das becken da so wie es ist lief, weil wenn da nie probleme entstanden sind hält das wohl denke ich.
falls du zu starke befürchtungen hast, das die naht sich lösen könnte würde ich dir empfehlen die naht neu zu machen bzw machen zu lassen ;). leider kann man das wirklich schwer beurteilen wie der zustand der naht ist, da bringt an sich auch ein gutes foto nix, das müsste sich jemand der erfahrungen mit becken bzw fugen hat anschauen und beurteilen.
mit meinem scheibenamgneten bin ich auch ab und an ziemlich grob zu den nähten in meinem 60er becken, wo die naht wirklich pisselig ist und undicht is nix. bei meinem großen becken hab ich V nähte, da mach ich mir überhaupt keine sorgen ;)

gruß
Joschi
 
Hallo Joschi,

die Vorbesitzer kenne ich gar nicht...
Ich war wohl ein bisschen betäubt von der Vorfreunde, nehm ich an.
Also das Becken stand bei den Vorbesitzern vier Jahre.
Es ist ein 180 Liter-Becken mit Panorama-Scheibe.
Da hat es zwar gehalten, aber irgendwie traue ich dem Ganzen jetzt doch nicht mehr so recht...
Mir ist schonmal ein Aquarium ausgelaufen, vielleicht bin ich deshalb so komisch :wink:

Liebe Grüße
Aleana
 
Hallo nochmal,

ich war jetzt zwischendurch nochmal bei einem Zoogeschäft und hab die eine Verkäuferin in der Aquaristik-Abteilung dazu befragt.

Diese sagte, sie hätte noch nie davon gehört, dass die Silikonnaht durch die Algen gelöst werden könne und sie würde da nichts abkratzen und neu machen, weil es einfach nur schlecht aussieht, wenn man es selbst macht- höchstens ausbessern bzw auffüllen.

Nun bin ich auch noch nicht schlauer.
Der eine sagt es so und der andere so.

Vielleicht hat ja einer von euch irgendwelche Erfahrung mit diesem Abdichten gemacht?

Liebe Grüße
Aleana
 
So,

heute war ich in einem Aquaristik-Fachgeschäft und da hat man mir dazu geraten das Silikon abzukratzen und mit einem speziellen Aquariensilikon neu zu verkleben.
Ich habe jetzt nur die Stellen ausgebessert die es nötig hatten, weil mir das doch ein bisschen heikel war.

Ob das Ganze hält oder nicht, werd ich berichten.

Hier jetzt nochmal die nachher Bilder-
ich nehme an, dass das leichte grau des Silikons noch ganz schwarz wird, wenn es ganz getrocknet ist.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • Silikonnaht neu rechts.jpg
    Silikonnaht neu rechts.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 104
  • Silikonnaht neu links.jpg
    Silikonnaht neu links.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 96
hi, hast du ja recht ordentlich gemacht ;). Jetzt wird es aber sicherlich halten ;).warte am besten 2 tage länger wie empfohlen mit dem wasserbefüllen, damit die naht schön trocknet

gruß
Joschi
 
Oben