Hi,
so, da bin ich wieder. Um eine neue Festplatte reicher und unendlich viele Daten ärmer (z.B.alle Fotos vom Aufbau meiner Becken) :cry:
@ Alora: WW/Mulmen habe ich tatsächlich bis vor kurzem in allen Becken auch noch, gleich wie du,tapfer mit der Eimermethode gemacht.
Aber jetzt wurde es mir dann doch zuviel. Und so habe ich mir nun endlich den Schlauch und den Anschluss an den Wasserhahn/Dusche geleistet. Einfach herrlich! WW macht sich sozusagen selbst und ich kann währenddessen gärtnern, mulmen oder was auch immer.
Da ich kaum Gefälle zwischen Becken und Ablauf habe, dauert das zwar relativ lang, aber es funktioniert zumindest.
Allerdings mit dem Mulmen direkt beim Wasserablassen klappt es nicht so richtig. Der Sog reicht einfach kaum aus. Also Eimermethode.
Bei der Eimermethode krümmt sich aber, wie Olli schon geschrieben hat, der Schlauch im Becken. Dann sind die Arme (zumindest im neuen Becken, na ja im 450er auch) definitiv zu kurz. Da muss ich noch irgendetwas basteln. Mulmglocke mit Schlauch dran klappt auch nicht, weil ich mit dem Arm nicht bis zum Eimer runter komme und auch das Gefälle wieder nicht stimmt.
mausilibaer schrieb:
Werde mich mal in den Bastelkeller hocken und mal versuchen ein gut funktionierendes "Schnellstecksystem" zusammenzufummeln. Werde das Ergebnis, wenn Petra das in ihrem Fred erlaubt, mal hier bringen.
Nur her damit. Würde mich freuen. Die beiden "Dicken" sch... was das Zeug hält. Eigentlich müsste man da täglich mit dem Staubsauger durch. Bin dankbar für jede Idee, bei der ich mir nicht Arme und Rücken breche, oder ins Becken kippe...tja, die schräge Frontscheibe...ich wußte doch gleich, dass die doof ist :?
Grüße Petra