Gartenteich friert zu Hilfe!

Hi ihr lieben!
Is zwar noch etwas früh aber vielleicht hat ja jemand Ratschläge oder erfahrungen!
Folgendes Problem: Wir haben einen gartenteich 1.80 Tief und nen durchmesser von ca. 5-6 m! Eigentlich sollte es reichen von der Tiefe für den winter. Erfrieren uns jedes Jahr aufs neue die fische! Also schätz mal nich dass die erfrieren aber "vergasen" weil wir schaffen es einfach nicht ein loch freizuhalten wo die gase die sich ja unweigerlich bilden entweichen können!
Wir haben schon so viel probiert, Eisfreihalter aus styropor, pumpe, usw. dieses jahr hatten wir sogar nen 50W Heizstab drin und ne riesen stromrechnung aber das half alles nix! Leider ist es uns nicht möglich die fische im winter rauszunehmen, da der teich auf unserem we grundstück ist und 200km fahrt is für die auch nich gut....hat jemand ideen bevor wir wieder fische kaufen, weil wenn nicht wird unser teich wohl leer bleiben müssen :cry: !

Danke für eure Antworten!
 


AQLive

Administrator
Teammitglied
Hallo,

1,80 m Tiefe müsste eigentlich ausreichen.
Um die Wasseroberfläche eisfrei zu halten kannst du den Teich abdecken und/oder eine (Sauerstoff-)Pumpe installieren.
Eine richtige Teichheizung macht zwar auch ihren Job, ist aber nur mit einer Teichabdeckung sinnvoll. (-> hohe Energiekosten)

Weitere Infos: http://www.koi-live.de/ftopic6075.html

Was habt ihr denn für Fische im Teich? Könnt ihr mehrmals die Woche nach dem rechten schaun?

Viele Grüße Dennys
 
nee, das is ja das problem!
im winter sind wir so gut wie gar nicht draußen vielleicht 1 mal im monat höchstens! ganz normale goldfische sind das glaub ich früher hatten wir auch mal tschibunkis, aber jetzt nicht mehr,sauerstoff pumpe? das ja mal ne idee meinst das bring was? ich glaub halt wie gesagt dass es ja gase gibt die entweichen müssen?!?
Werd mir gleich mal die seite angucken!
 
haben seid ich denken kann einen teich im garten von den zwei karpfen weiss ich das sie ca 20 jahre alt sind sind richige u-boote und handzahrm

wir haben seid je her einen sprudelstein im teich der läuft einfach mit einer luftpumpe für aqarium natürlich schon eine etwas größere irgendwie so um die 30€ und der teich friert nie zu selbst bei 20 grad minus ist immer ein mindestens 20cm großes loch da !


mfg jan
 
Hatte dieses Jahr auch ne Lutpupmpe laufen, mir is nur ein Koi verreckt.
Wobei ich denke das der an dem Temperaturwechsel um Ostern eingegangen ist ,das war's erst warm das sind sie alle hochgekommen und dann ist nochmal Frost gekommen das vertragen die nicht so gut.

Ausstömer sollte nur nicht zu tief im Wasser sein.
Hab den Luftschlauch durch den Eisfreihlater laufen lassen, irgendwo bahnt sich dann die luft ihren weg.

Gruß Andy
 
Ich würde das mit der Sauerstoffpumpe versuchen...sich bewegendes Wasser friert nicht so schnell an! Außerdem hast Du so unter einer sich event. bildenden Eisschicht noch genügend O2.

Desweiteren kannst Du ja mal gucken, ob es nicht eine Solarquelle für die "Heizung" gibt...da lässt sich sicherlich was bauen!?!

->denk mal an die Solarerhitzer auf den Dächern...sowas in der Art nur kleiner halt!

Eine schwarze Abdeckung...vllt. bringt die "etwas"...aber bestimmt nicht viel.
 


Hallo,

2 Tipps von mir um es selbst in Sibirien (okay, hess. Sibierien) eisfrei zu halten.

1. Du holst dir erstmal einen "Eisfreihalter", die bekommste in jedem Baumarkt,

2. du stellst dadrunter eine "Belüfterpumpe", schon friert er dir nie mehr zu.


Diese 2 Tipps, hätten dir aber auch in jedem Baumarkt/Gartenmarkt gegeben werden können.

mfg
Christian, 17, Kassel

ps: wo friert denn jetzt noch der Teich zu?
 
A

Anonymous

Guest
Also, der Teich meiner Eltern ist 1,40m tief. Im Winter holen wir uns lange Strohhalme vom Bauerm und stecken das in eine Ecke vom Teich. Durch die dünnen Röhren des Strohs kommt immer etwas Sauerstoff bis ganz nach unten und wir haben noch nie einen Fischverlust gehabt im Winter. Der Rest des Teiches friert zwar zu, aber die Ecke mit dem Stroh bleibt - ob ihrs glaubt oder nicht - weitestgehend eisfrei. :)
 


Oben