Garnelensicherer Filter im Urlaub "entsichern"?

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe eine etwas andere Urlaubsfrage, auf die ich auch mit der Suchfunktion keine Antwort gefunden habe.

Ich habe einen Eheim-Professionel Außenfilter. Zum Schutz der Garnelen habe ich über das Gitter am Ansaugstutzen ein Stück Mattenfilter drübergezogen. Allerdings setzt sich dieses schnell zu und muss alle 3-4 Tage ausgespült werden.

Nun fahre ich für 10 Tage in Urlaub. Das würde heißen 2-3x Filtermatte spülen. Ich hätte zwar jemand im Haus, den ich bitte könnte, danach zu schauen. Aber irgendwie hab ich Bammel, dass das nicht ordentlich geschieht und meine Tiere mangels zu schwacher Filterung/Strömung ersticken. (Es handelt sich um Fische, RedFire Garnelen und ein Pärchen Cherax).

Nun die Frage: Kann ich für die 10 Tage die Filtersicherung einfach weglassen? Haben die evtl. "eingesaugten" Garnelen eine Überlebenschance im Filter? (Dass ich sie nach dem Urlaub wieder rausfischen und zurück ins Becken setzen kann).

Liebe Grüße
Heidrun
 


Abend Heidrun,

ein Freund von mir hat auch ein Eheim-Professionel und er hat noch kein verlust bemekrt(Red Fire). Auser vieleicht der Nachwuchs. Und ob Garnelen im Filter überleben kann ich dir nicht sagen, aber mir ist es mit einem Schwertträgerbaby passiert :shock: und er ist im Filter groß geworden :D . Er lebt übrigens immernoch :wink:
 
ich schätze mal, dass die im filter ganz gut überleben könnten. würden vermutlich ständig die filtermaterialien abgrasen und da findet sich sicher etwas, was den garnelen schmeckt.
 
in meinem innenfilter wachsen die auch... aber meiner ist auch offen.....

ne bestimmte zeit lang können die da drinne auf jeden fall überleben.... aber auf dauer nicht....

wenn der so schnell zu geht nimm dir mal nen rohr vom filter und mach da längs schlitze rein.... ca 5-6 cm lang.... und dann nen stück filter schwamm drüberziehen...

bis jetzt habe ich da sehr gute erfahrungen mit gemacht :)
 
Ich benutze auch den Professionell Eheim dingsda :D

Ich habe einfach übern den Ansaugstutzen eine Strumpfhose . na gut ein Stück der Hose drüber gezogen. Klappt einwandfrei das wird immer mal wieder abgegrast. Und läuft Wochen ohne es abzuspülen bei mir.

Gruß Dirk
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

danke für die Infos.
Das mit der Strumpfhose hab ich auch schon ausprobiert. Aber die hats immer in die Gitterrillein reingezogen und auch zugestopft.
Momentan probier ich es mit ein Stück Tüll aus. Sitzt aber auch nach 5 Tagen zu.

Wahrscheinlich lass ich die 10 Tage das Gitter einfach offen und schau gleich nach dem Urlaub wieder in den Filter rein. Ist wahrscheinlich immer noch sicherer als den Erstickungstod aller Bewohner zu riskieren.

Liebe Grüße
Heidrun
 
BMolly schrieb:
Hallo,

danke für die Infos.
Das mit der Strumpfhose hab ich auch schon ausprobiert. Aber die hats immer in die Gitterrillein reingezogen und auch zugestopft.
Momentan probier ich es mit ein Stück Tüll aus. Sitzt aber auch nach 5 Tagen zu.

Wahrscheinlich lass ich die 10 Tage das Gitter einfach offen und schau gleich nach dem Urlaub wieder in den Filter rein. Ist wahrscheinlich immer noch sicherer als den Erstickungstod aller Bewohner zu riskieren.

Liebe Grüße
Heidrun



...ich habe das Stück Strumpfhose stramm über den Ansaugstutzen gezogen, und dann mit einem Gummi stramm gegen verrutschen gesichert.


Gruß Dirk
 


Ich habe den Eheim Ansaugstutzen mit einem Fliegennetz gesichert und mit Kabelbindern festgezurrt. Das läuft jetzt schon >4 Monate ohne auch nur im Geringsten zu verstopfen.
 


Oben