Huhu,
DHL Päckchen (PET Flaschen) oder Paket, oder auch sonstige Paketdienste. Da Garnelen zu den Wirbellosen gehören, darfst du sie verschicken (Wirbeltiere wie Fische brauchen speziellen Tierversand, der recht teuer ist).
Du packst die Garnelen entweder in kleinen Grüppchen in PET Flaschen oder auch in größeren Gruppen in Fischtransportbeutel (wichtig, diese haben abgerundete Ecken!). Das Wasser-Luft Verhältnis sollte 1-2 oder 1-1 sein, du musst den Tieren auch etwas Filterwatte oder Filtermatte mit hineingeben, damit sie sich an etwas festhalten können (Pflanzen sind unggeignet, da sie im Dunkeln Sauerstoff verbrauchen!). Gut zumachen (Gummi, Folienschweißer), 2. Tüte drumherum für den Fall eines Lecks, in Zeitung/Blasenfolie wickeln und gut gepolstert ins Paket stecken. Wenn die Temperaturen unter 8°C betragen, brauchst du ein Heatpack welches du möglichst weit von den Tieren entfernt im Paket unterbringst (Überhitzungsgefahr bei zu großer Nähe).
Zum Schluss gibst du noch einen Zettel mit dem Tierbestand wasserdicht in das Paket, für den Fall das es kontrolliert wird kann die zuständige Kontrollstelle die Tiere dann entsprechend identifizieren, versorgen und weiterschicken.
Schreibe nichts auf das Paket, was auf den Inhalt hinweist, da ging schon so manches Paket "verloren" wenn "Garnelen" draufstand, bewährt haben sich wohl "Vorsicht, Wasserproben" oder "Vorsicht, Urinproben" :mrgreen: .
LG, Pia