Garnelen Versand?



Walter88

Mitglied
Hallo Flo ja es gibt spezielle läden wo garnelen versenden! bei den temperaturen denk ich zwar nicht das sie die versenden


wenn mir ne PN schreibst schick ich dir n paar läden wo meine bekannten und ich schön des öfteren bestellt haben ohne probleme!




LG Patrick
 
nicko schrieb:
Hallo.

Versuchs mal hier.

hey auf sowas kann ich verzichten da ich das schon selbst gemacht hab:D aber trotzdem danke :D
also emm.. wollte wissen ob ichjetzt zu dhl oder was es so gibt gehen kann und garnelen an irgenjemand anderes verschicken kann? und wie viel mich das kostet.WER INTERESE AN GARNELEN HAT BITTE MELDEN:D
 
Hallo.


Flo11 schrieb:
nicko schrieb:
Hallo.

Versuchs mal hier.

hey auf sowas kann ich verzichten da ich das schon selbst gemacht hab:D aber trotzdem danke :D

Dann drück Dich halt klar und deutlich aus! :wink:

Flo11 schrieb:
also emm.. wollte wissen ob ichjetzt zu dhl oder was es so gibt gehen kann und garnelen an irgenjemand anderes verschicken kann? und wie viel mich das kostet.WER INTERESE AN GARNELEN HAT BITTE MELDEN:D

Garnelen kann man als Paket mit DHL verschicken! Kostenpunkt 6,90€.
 
Ich Finde das einfach die falsche tonlage :frech:


Flo11 schrieb:
nicko schrieb:
Hallo.

Versuchs mal hier.

hey auf sowas kann ich verzichten da ich das schon selbst gemacht hab:D aber trotzdem danke :D
also emm.. wollte wissen ob ichjetzt zu dhl oder was es so gibt gehen kann und garnelen an irgenjemand anderes verschicken kann? und wie viel mich das kostet.WER INTERESE AN GARNELEN HAT BITTE MELDEN:D
 


Huhu,

DHL Päckchen (PET Flaschen) oder Paket, oder auch sonstige Paketdienste. Da Garnelen zu den Wirbellosen gehören, darfst du sie verschicken (Wirbeltiere wie Fische brauchen speziellen Tierversand, der recht teuer ist).

Du packst die Garnelen entweder in kleinen Grüppchen in PET Flaschen oder auch in größeren Gruppen in Fischtransportbeutel (wichtig, diese haben abgerundete Ecken!). Das Wasser-Luft Verhältnis sollte 1-2 oder 1-1 sein, du musst den Tieren auch etwas Filterwatte oder Filtermatte mit hineingeben, damit sie sich an etwas festhalten können (Pflanzen sind unggeignet, da sie im Dunkeln Sauerstoff verbrauchen!). Gut zumachen (Gummi, Folienschweißer), 2. Tüte drumherum für den Fall eines Lecks, in Zeitung/Blasenfolie wickeln und gut gepolstert ins Paket stecken. Wenn die Temperaturen unter 8°C betragen, brauchst du ein Heatpack welches du möglichst weit von den Tieren entfernt im Paket unterbringst (Überhitzungsgefahr bei zu großer Nähe).

Zum Schluss gibst du noch einen Zettel mit dem Tierbestand wasserdicht in das Paket, für den Fall das es kontrolliert wird kann die zuständige Kontrollstelle die Tiere dann entsprechend identifizieren, versorgen und weiterschicken.
Schreibe nichts auf das Paket, was auf den Inhalt hinweist, da ging schon so manches Paket "verloren" wenn "Garnelen" draufstand, bewährt haben sich wohl "Vorsicht, Wasserproben" oder "Vorsicht, Urinproben" :mrgreen: .

LG, Pia
 


Oben