garnelen und welche fische dazu??

hallo ihr lieben!

könnt ihr mir mal helfen, welche fische ich am besten zu meinen 20 neuen red fire garnelchen geben kann, dass die überlebenschancen haben?

lg, birgit

aja, becken ist 80*35*50 l*t*h (120l)
 
Hallo Birgit,
wie wäre es denn mit Diamantneons? Diese würden zwar den Garnelen Nachwuchs fressen. Aber in einem 120L Becken würden die Red Fires warscheinlic ehe bald wie Unkraut wuchern.
 
hallo!

schaut das becken dann nicht uuur kahl aus, wenn ich nur neons und red fire rein geb? ;-)

aber danke mal für den tipp!

lg, birgit
 
Hi Birgit,

wenn du genug nimmst, bestimmt nicht :lol:

Wie wäre es denn mit Welsen für den Boden? Panzerwelse?


LG Denise
 
Hallo!!

Ich persönlich würde das nicht finden. Diamantneons sind größer als "normale" und einzigartig gefärbt. Besonder interessant finde ich das anscheinend alle Blaue Farbe auf einen einzigen Fleck zusammen gezogen ist. Der rest ist rot.
Du solltest sie dir mal angucken. Bei deiner Beckengröße wird das bestimmt interessant.

PS. Der Preis ist für Neons etwas höher. Sie kosten pro stück um die 4€.

Grüße
Sebastian
 
hallo!

naja, ich würd da gern ein paar verschiedene fischarten hineingeben... abwechslung halt *g*

aber die diamantneons kommen sicher auch rein! haben schon einen schön funkelnden namen ;-)

lg, birgit
 
Hallo Birgit!

Dürfen wir den namen auch erfahren? Ich werde mir bald auch welche zu Garnelen setzen und muss mir auch noch einen überlegen. :lol: :wink:

Ich bin eben ebenfalls über einen Post gestolpert wo jemand FOlgende FIsche im Becken hatte:

Amanogarnelen
Red Fire
Papageienplatys
Trauermantelsalmer
Neons
Albinopanzerwelse
Corydoras Atropersonatus

Mit Papageienplatys habe ich erfahrung. Sie würden sicherlich sehr schön zu den Neons und den Red Fire Garnelen passen.

Grüße
Sebastian
 
Hallo!

Ich halte meine Red Fire mit Kardinalfischen zusammen. Das passt ganz gut weil die es, genau wie die Garnelen, auch gern etwas kühler haben. Garnelennachwuchs hatte ich noch keinen, kann also nicht sagen ob sie den fressen würden, die ausgewachsenen Garnelen lassen sie aber in Ruhe.

Mfg Michi
 
Hallo,

je nach dem was du noch reinsetzt, würde ich Iriatherina werneri (filigrane Regenbogenfische) empfehlen. Das sind super Garnelen Mitbewohner, aber sie sollten keine zu starke "Freßkonkurenz" haben.

LG
Franco
 
hallo Kine!

wie lang hast du denn schon die garnelen mit den kardinalfischen zusammen?
erst seit kurzem?


ich möcht schon gern mal den nachwuchs von meinen garnelen gewundern können :)

@ franco: die Iriatherina werneri sind ja hübsch!! :) das wär schon was!

was verstehst du unter zu starker fresskonkurenz? ;-)

lg, birgit
 
mausi84 schrieb:
wie lang hast du denn schon die garnelen mit den kardinalfischen zusammen?
erst seit kurzem?

Hallo!

Seit Anfang Januar zirka. Die Hoffnung auf nachwuchs hab ich schon aufgegeben, spätestens jetzt mit dem Kakadu-Pärchen wird da bestimt nichts durchkommen...

Mfg Michi
 
hast auch wieder recht... aber zumindest ein mal möcht ich die babys sehen ;-)

noch eine blöde frage... kann ich da einen normalen innenfilter verwenden, wenn dann mal die garnelen einziehen? hab dzt einen eheim aquaball...
 
Hi Birgit,

du kannst einen Nylonstrumpf über den Filter ziehen, so ist er garnelensicher :wink:

LG Denise
 
@mausi84:

Naja, mit starker Fresskonkurenz meine ich Fische, die auch anderen Fischen frech das Futter aus dem Maul klauen. Die filigranen Regenbogenfische sind sehr zurückhaltend

LG
Franco
 
@Franco: kannst du mir da vielleicht ein paar tips geben, welche da brav sind??
schließlich hast du mich ja auf filigranen Regenbogenfische gebracht *fg* 8)
 
Ich hab ja selbst noch keine filigranen Regenbogenfische...ich hab nur ein bischen was über die gelesen weil ich selbst bald welche möchte :)

Aber ich würde sagen daß sich Funkensalmler, Honigguramis und Zwergcorys gut mit denen vertragen würden. Und natürlich die meisten Wirbellosen.

LG
Franco
 
mausi84 schrieb:
noch eine blöde frage... kann ich da einen normalen innenfilter verwenden, wenn dann mal die garnelen einziehen? hab dzt einen eheim aquaball...

Hallo!

da würde sich ein HMF anbieten, oder bei wenig Besatz evtl. auch ein Luftheber.

Mfg Michi
 
Hi,

die I. werneri sind kleine Futterspezialisten.
Da sie zu den Regenbogenfischen gehören, sind sie auch kleine Jäger.
Sie benötigen kleinstes Futter.. möglichst lebend.

Sie gehen auch an normales Futter wenn es winzig genug ist... und das ist oft problematisch zu finden. Ich habe feines Granulat-Futter zusätzlich im Mörser noch feiner gemacht, damit die Hübschen das überhaupt fressen konnten.
Sie fressen weder von der Oberfläche noch vom Boden. Es muß also sehr langsam absinkendes Futter sein.

Sie haben ein sehr winziges Maul.
Trotzdem würde in dieses winzige Maul locker jüngster Garnelen-Nachwuchs reinpassen.
Da Garnelennachwuchs sich aber irre gut versteckt und die Werneri nicht ins Moosdickicht auf Jagdzüge gehen, wird wohl genug Nachwuchs hoch kommen.

Die Werneris sind sehr anfällig für bakterielle Geschichten.
Sie brauchen das feine Lebendfutter um wirklich robust zu bleiben.
Futtermäßig empfiehlt sich Artemia-Nauplien, Essigälchen, kleine Moina, evtl. Mikrowürmchen.
Frostfutter wie Cyclops wird auch genommen.
 
Oben