Garnelen und Wasserwerte

Hallo zusammen,

aufgrund diverser SChwierigkeiten hat sich mein Bestand drastisch reduziert (2 platys, 4 marmorierte Panzerwelse bei 54l). Da seit einem Monat alles ok ist überlege ich nun neuen Besatz.

Garnelen finde ich recht interessant und würde gerne wissen ob sie zu dem Besatz und zu meinen Wasserwerten passen. Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, aber keine guten Antworten gefunden. Definitiv kommt zu dem Besatz noch ein Panzerwels, bei den anderen weiß ich noch nicht.

Wasserwerte sind:

ph 7,8
nitrat 17
nitrit 0
gh 11
kh6

Würden Garnelen passen und wenn ja welche und wie viele,

vielen dank für eure Antworten,

steffi
 
Hallo Steffi!

Aufgrund des hohen pH- und GH-Wertes würde ich dir folgende Zwerggarnelenarten empfehlen:

Neocaridina denticulata sinensis var. red (Red Fire)
pH: 6 - 8
GH: 2 - 25°
Temperatur: 18 - 28°C
- hier kannst du mit Nachwuchs rechnen

Caridina japonica (Amanogarnele)
pH: 5,8 - 8,0
GH: 1 - 15°
Temperatur: 23 - 27°C
- hier ist die Nachzucht nicht möglich, jedoch sehr gute Algenvernichter

Diese beiden Arten würden mit deinem restliche Besatz (Platys, Panzerwelse) gut funktionieren. :wink:
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Wie viele der Garnelen sollten denn von der jeweiligen Art im Becken sein?

Bei dem Nachwuchs der REd Fire ist es da ähnlich wie bei Platys, dass Babys gefressen werden oder sind sie sehr resistent?
 
Hallo Steffi! :wink:

Zwerggarnelen sollte man immer ab 10 Tiere halten, sie fühlen sich erst ab dieser Menge wirklich wohl. Die Red Fire stellt ihrem Nachwuchs nicht nach, das heißt also: ohne Fische würden immer alle Jungtiere durchkommen. :)

Es kann aber auch gut möglich sein, das die Platys hin und wieder mal ein Jungtier fressen wenn sich die Gelegenheit bietet. Jedoch fällt das kaum ins Gewicht, denn die Red Fire sind die "Guppys" unter den Garnelen - sie sind sehr vermehrungsfreudig! :lol:

Ich halte meine Red Fire zusammen mit Guppys, Neonsalmlern, Panzerwelsen, Riesenfächergarnelen und Apfelschnecken. Keine Ausfälle, im Gegenteil: meine Red Fire vermehren sich so gut, das ich ab und an welche abgeben muss, damit sie nicht zur Invasion werden. :wink:
 
Oben