Garnelen Ansaugschutz und Moos

Hallo,
ich möchte in meinem 180Liter Becken Neocaridina halten.
Nun hätte ich noch Fragen zu dem Filter Guard Ansaugschutz. (Das ist ein Metallansaugschutz) https://www.aquasabi.de/Aquasabi-Filter-Guard-Fine-mesh
Soll ich mir den Ansaugschutz in der normalen oder längeren Variante holen? Und wie oft muss man den Ansaugschutz reinigen? Und wie reinigt man den Ansaugschutz? Einfach mit Leitungswasser und einem Schwamm? Und meine letzte Frage wäre ob ich für den Babygarnelen Nachwuchs unbedingt Moos im Becken brauche oder überleben die Babygarnelen auch ohne Moos?

Viele Grüße von David
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ich habe auch Neocaridina sp. in mehreren Becken. An den Ansaugstutzen habe ich die normalen Körbe von Eheim ohne gesonderten Garnelenschutz. Allerdings sind die nicht direkt über dem Boden, sondern enden ca. 5-8 cm über dem Bodengrund. Ich habe noch nichtmal Baby-Garnelen im Filter drin.

DAnn haben die Becken auch keine großen Moospolster, aber eine dichte Bepflanzung. Das reicht meinen Garnelen völlig aus. Die bekommen bei mir nicht mal extra Futter, sondern müssen sehen, was sie so abbekommen. Trotzdem vermehren die sich gut.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi David,

Soll ich mir den Ansaugschutz in der normalen oder längeren Variante holen?
Das hängt davon ab, wie hoch dein Filtereinlauf über dem Bodengrund angebracht ist (was von der länge her noch drunter passt) und was du schöner findest. Im Prinzip ist es egal.

Und wie oft muss man den Ansaugschutz reinigen?
Immer dann, wenn er mit Mulm, Blättern usw. zugesetzt ist. Was natürlich relativ schnell passieren wird, da er ja sehr feinmaschig ist. Ist aber auch kein großer Aufwand, das Teil kurz runter zu ziehen und unterm Wasserhahn auszuspülen.
Und meine letzte Frage wäre ob ich für den Babygarnelen Nachwuchs unbedingt Moos im Becken brauche oder überleben die Babygarnelen auch ohne Moos?
Moos brauchen die Garnelen nicht zwingend. Und Moos garantiert auch nicht, dass Baby-Garnelen nicht von Fischen gefunden werden.
Wie Tobi schon sagte, wenn die Bepflanzung relativ dicht ist, werden auf jeden Fall immer mal wieder ein paar Baby-Garnelen durchkommen.
Trotzdem bleiben die Kleinen im normalen Gesellschaftsaquarium immer potentielles "Lebendfutter".
 

fischolli

R.I.P.
Was natürlich relativ schnell passieren wird, da er ja sehr feinmaschig ist.
Hi, genau da ist das "Problem". Ich habe auch mal so ein Stück feinporige Filtermatte aufgesteckt, die war ratz.fatz zugesetzt. DAnn gegen grobe getauscht, das ging dann etwas besser. Die Dinger werden in null-komma-nichts zugesetzt sein und blöde zum reinigen sind die auch.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo David,
Ich hatte red fire in meinem früheren 375L Becken mit Skalaren, Neons, Panzerwelsen und Prachtschmerlen. Natürlich stark bepflanzt und mit etwas Süßwassertang im Hintergrund.
Einen speziellen Schutz hatte ich nicht am Filtereinlauf nicht und beim reinigen fand ich auch immer Garnelen darin, aber denen ging es dort wohl gut.
In dem Becken wurden es jedenfalls immer mehr Garnelen.
L. G. Wolf
 
Oben