Garnelen + Krebse + Pflanzenaqua, wieviel geht da?

Hallo,

ich habe ein 250l Becken aus dem ich gerne ein sch�nes Pflanzenaquarium machen m�chte. Ein paar Lebewesen sollen nat�rlich auch drin sein. Ich habe die ganz normale Putzmannschaft drin. Siamesische Saugschmerlen, verschiedene Welse und Dornaugen.
Meine �berlegung ist jetzt zus�tzlich noch verschiedene Krebse und Garnelen einzusetzen, damit zu dem gr�n noch ein paar sch�ne Farbkleckse rein kommen.
Ich hab jetzt einfach mal beim Zoo Zajac rein gelinzt. Meine Frage ist jetzt vertragen die verschiedenen Krebs und Garnelenarten untereinander. Und wie sieht es mit Pflanzen aus, futtern die mir die Pflanzen weg?
Hier der Link: ( das soll keine Werbung sein)

http://www.zajac.de/cgi/websale6.cgi?Ct ... c%2fmd5%7d

Vielen Dank!

LG Sebastian
 
Hallo,

also, wenn du ein schönes Pflanzenbecken einrichten möchtest, würde ich auf Flusskrebse verzichten. Hier würde ich dann lediglich eine Zwergflusskrebsart (geht nicht an Pflanzen) einsetzen. Hier auch wirklich nur eine Art, verschiedene Krebsarten sollte man nicht miteinander vergesellschaften. In der Regel ist eine dominanter..

Garnelen in einem 240er Becken kannst du schon sicherlich zwei, wenn nicht sogar drei Arten einsetzen. Hier kommt es auch ein wenig auf deine Wasserwerte an, einige Garnelen mögen lieber weiches Wasser, andere kommen auch mit hartem zurecht.

Garnelen:
http://www.wirbellose.de/arten.html#Garnelen

Zwergflusskrebse (hier nach den Cambarellus-Arten schauen):
http://www.wirbellose.de/arten.html#Krebse

Wenn du eine Auswahl getroffen hast, einfach nochmals posten :) Dann helfen dir hier die User bei der engeren Auswahl.

LG
Kerstin
 
Hallo Kerstin,

das ging ja super schnell. Vielen Dank!

Ich habe jetzt leider keine Zeit mehr um deine Antworten jetzt zu hinterfragen. Und ich habe mit sicherheit noch Fragen.

Aber mein Dank gebührt ganz dir! ;-)

Melde mich nochmal heute Abend.

Lieben Gruß Sebastian
 
Hallo,

ich habe mich jetzt doch eher für die größere Variante entschieden.

Den Procambarus clarkii orange

und den Procambarus alleni blau

Wie schauts denn aus? Kann ich die zwei Arten, jeweils zwei Exemplare zusammen auf 250 L halten?

Ich habe jetzt gelesen das Garnelen zusammen mit den Krebsen überhaupt nicht geht und mit Fischen auch nicht so. Allerdings habe ich auch schon wieder gelesen das andere die Fische gerne mit den Krebsen halten.

LG Sebastian
 
Hallo,

bei der Beckengröße dürfte die Vergesellschaftung mit Garnelen keine Probleme mit sich bringen. Jedoch kann ich natürlich keine Garantie dafür übernehmen, dass nicht eine einzelne Garnele mal "geschnappt" wird. Ich hab die Allenis mit Red Fire und Amanogarnelen vergesellschaftet = keine Ausfälle.

Jedoch solltest du dich für eine Art Krebs entscheiden, entweder der Alleni oder der Clarkii. Nicht beide zusammen in ein Becken.

Du weißt aber schon, dass beide Arten unter Umständen deinen Pflanzenbestand reduzieren werden. Einige füttern ihren Krebsen Erbsen und Gemüse und halten sie so wohl von den Pflanzen fern. Jedoch kannst du keine Garantie dafür haben. Meine Allenis haben nach 3 Monaten angefangen, den kompletten Pflanzenbestand in dem Becken aufzufressen (sie bekommen viel Gemüse).

EDIT: Fische habe ich überlesen. Das ist meiner Ansicht nach auch ein Pokerspiel. Viele haben Clarkiis und auch Allenis mit Fischen vergesellschaftet und es geht gut. Andere haben verletzte oder tote Fische zu verzeichnen. Aber bei deiner Beckengröße kommt es vielleicht auf einen Versuch an. Hier haben sie ja eigentlich ausreichend Ausweichmöglichkeit.

Nach meiner persönlichen Meinung ist das nicht das Optimale. Bodenfische halte ich bei der Krebsgröße als nicht geeignet. Aber ihr handelt es sich lediglich um meine eigene Meinung :)

LG
Kerstin
 
*lach*

Naja, wie gesagt - bei einigen klappt es wohl ohne Pflanzenverlust. Aber meiner Ansicht nach ist das eine Frage der Zeit oder es kommt halt wirklich auf das einzelne Tier an.

Du musst dir vor Augen halten, dass z. B. der Clarkii in seinem ursprünglichen Habitat sich zu einem großen Teil von Detritus, Wasserpflanzen usw. ernährt. Daher ist es ja nicht so verwunderlich :)

Zwergflusskrebse machen das nicht *gf*

LG
Kerstin
 
Hallo zusammen,

jetzt mal alle Alleni und Clarkii Halter vor :)

Nachdem wir per ICQ jetzt einige Krebse durch haben, hier jetzt die ultimative Abfrage:

Eure Erfahrungen:

Bei wem haben die Clarkiis oder halt Allenis (eine von beiden Arten soll es wohl sein) die Pflanzen / einen Teil der Pflanzen gefressen und bei wem nicht.

So kann dem Herrn seine Entscheidung erleichtert werden :)

EDIT: vielleicht auch am besten noch die Erfahrungen bei der Vergesellschaftung mit Fischen.


LG
Kerstin
 
Hi,

also ich hatte mal ein Pärchen Allenis, die haben die Pflanzen weitestgehend in Ruhe gelassen.
Nur mit den Fischen war das so ne Sache, mit Jagen haben sie die nicht gekriegt, weil die Fische schneller waren.
Aber das Männchen hatte den Dreh nach einiger Zeit raus, der ist nach oben in die Pflanzen geklettert, und dort mit offenen Scheren bewegungslos in Stellung gegangen. Und sobald ein unvorsichtiger Fisch zu dicht an die Scheren kam: Zack und schon geschnappt.
Das Weibchen hat solche Aktionen allerdings nicht gemacht.

LG
kadi
 
Hallo,

ich habe das jetzt auch schon des öfteren erzählt bekommen, dass die Aleniis sich auf die Lauer legen. Ich würde die Kombi nicht empfehlen. wie sieht es denn mit CPOs aus?

Ach und nochwas, du musst die nicht da kaufen, ist ja verdammt teuer. Einfach mal hier ins Bieteforum schauen oder bei meine-fischbörse.de. :wink:
 
Ja schreibt mir ruhig noch mehr eurer Erfahrungen. Mir sind meine Pflanzen sehr wichtig. Die Allenis würde ich mir nämlich schon gerne zulegen Aber wenn ich dann keine Pflanzen mehr habe ist auch doof.
 
Oben