Garnelen in 12l Becken ohne Filter?

Habe heute ein kleines Becken zugekauft in welchem sich jetzt nur Garnelen tummeln, habe aber neben dem ganzen anderen Krams den ich noch besorgt habe vergessen einen kleinen Filter zuzukaufen...
Ich habe die 6 jetzt erstmal dahin umgesiedelt:
- Wasser aus dem alten Becken
- einen halben Nitratentfernerschwamm mit einer halben Kapsel der Kulturen
- halbe Kokosnuss zum zurückziehen
- Plastikflanze
- ein wenig Schwimmfarn
und sie scheinen sich recht wohl zu fühlen :)

Ist es zwingend erfolderlich das ein kleines Garnelenbecken auch einen Filter hat, oder kommen die Kleinen auch ohne aus?
 
Hallo,

zusätzlich würde ich das Becken noch animpfen (Filtermedium aus einem anderen Becken darin ausdrücken). Welchen PH-Wert hast du?

Du kannst das Becken filterlos laufen lassen, ich persönlich würde den Bodengrund etwas höher machen als normal, damit dort genug Fläche ist, für die Ansiedelung der Bakterien (Bakterien im Filter fallen ja weg). Weiter solltet das Becken sehr gut bepflanzt sein (Sauerstoff).

Ansonsten ist ein filterloses Becken genauso zu "pflegen" wie eins mit Filter. Es sollte wöchentlich Wasserwechsel durchgeführt werden.

Ich hatte einen großen Teil meiner Becken filterlos und ohne zusätzliche Sauerstoffversorgung laufen. Nachdem ich im Sommer aufgrund der hohen Temperaturen in den Becken Sprudelsteine installiert habe, konnte ich bis heute beobachten, die Tier sind viel agiler. Die Sprudelsteine habe ich somit drin gelassen und diese springen in regelmäßigen Abständen für ca. 15 Minuten an, den Garnelen scheint die "Blubberei" zu gefallen.

Aber wie gesagt, hier handelt es sich um meine Erfahrung. Viele lassen ihre Becken ohne alles laufen, hier solltest du im Sommer jedoch bei hohen Temperaturen aufpassen und notfalls zusätzlich belüften (Sauerstoffmangel).

LG
Kerstin
 
Oben