Garnelen im 54l Becken ?

Kann ich in meinem 54l Becken Garnelen halten?
und wenn ja könntet ihr mir welche vorschlagen?
DANKE im voraus nemo97 :thumright:
 
Hallo "nemo97" (hier könnte dein Name stehen),

ja, kannst du.
Beinahe jede mögliche Art.

Bitte, gerne.
Lukas


p.s. Ganz ehrlich, ohne Angaben zu restlichem Besatz, Einrichtung, Vorlieben, etc. kann man gar nichts sagen...
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo "Nemo97",

du darfst uns ruhig deinen Vornamen verraten, wir beißen auch nicht. :D

Also hier im Wirbellosen-Bereich (Ich habe deinen Beitrag mal dahin verschoben) findest du oben angepinnt folgende Threads:

1. Leitfaden für die Garnelenhaltung
2. Garnelensteckbriefe

Lies dir diese bitte einmal in Ruhe durch. Damit erhältst du schon mal ein Grundwissen. Nähere Fragen kannst du dann gezielt hier wieder einstellen. Machbar ist mit Garnelen jedenfalls einiges. Ob jedoch Garnelennachwuchs eine Chance hat groß zu werden, sei dahingestellt.

Viele Grüße
Roman
 
Ich habe mir alles durchgelesen danke dafür Roman Ich tendiere zur Red
Fire Garnele würde mich über weitere Info freuen Lissy
 
Hallo!


Also bei Red Fires musst du eigentlich nicht wirklich was beachten. Wasser nicht einfrieren lassen und ab und zu mal füttern ;)

Ne mal ernsthaft, sind eigentlich recht Pflegeleicht und vermehren sich gut. Du solltest nur deinen Filter "garnelensicher" machen, weil die da sehr sehr gerne reinschwimmen und das -bei mir zumindest- eher selten überleben. Am besten ziehst du einfach einen feinen Strumpf drüber. Und wenn du das Becken mit Moos bepflanzt ist das natürlich noch besser.


Gruß, Apo
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Lissy,

Red Fire sind problemlos zu halten. Wie gesagt wird nicht unbeding viel Nachwuchs hochkommen, da deine Fische die kleinen gern als Snack nehmen. Du solltest also ruhig mit Moos Versteckmöglichkeiten für die Garnelenkinder bereitstellen. Auch die erwachsenen Garnelen weiden gerne das Moos nach Fressbarem ab.

Viele Grüße
Roman

edit: Apo war wohl schneller :D
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Lissy,

wenn die Gefahr besteht, dass die kleinen Garnelen in den Ansaugkorb geraten kannst du da auch einen Filterschwamm über das Ansaugrohr stülpen. Beim wöchentlichen Wasserwechsel den Schwamm (nicht den Filter) kurz auswaschen, damit die Leistung des Filters nicht zu sehr abnimmt.

Du kannst ein eiertragendes Weibchen auch in ein Aufzuchtbecken (Faunabox oder kleines 12-Liter-AQ) setzen. Wenn die Kleinen geschlüpft sind, kannst du die Mutter wieder zurück setzen.

Viele Grüße
Roman
 

OR

Mitglied
Hi

ich kann dir auch die Amanogarnele sehr empfehlen. Ist vllt. nicht ganz so bunt und vermehrt sich nicht, ist aber mal was anderes! Ich bin begeistert von den Tieren, sowohl von den Beobachtungen her als auch davon, wieviele Algen die fressen(dafür waren sie ursprünglich eingezogen)

LG
Oscar
 
Oben