Ganz wenig Ahnung und ganz viele Fragen!

A

Anonymous

Guest
Hallo liebe Aquarianer,

ich bin nun stolze Besitzerin eines Mini-Aquariums, auch welches ich seit November gewartet habe.
Es ist ein 54l Becken. Ich habe es gestern eingerichtet und nun tauchen die Fragen auf.

Ich habe erst Nährboden genommen und dann feinen Kies. Dazu die Pflanzen.

1. Reichen die Pflanzen aus?
2. Ich finde dieses Elite-Filter-Monstrum schrecklich und möchte gerne auf einen anderen Innenfilter wechseln, welcher ist da preisgünstig und trotzdem gut?
3. Warum ist mein Wasser immernoch leicht trüb?
4. Wie bekomme ich die Wasserwerte heraus, die Stadtwerke haben keine Onlineauskunft und der Zustand der Rohre verändert diese ja auch?
5. Warum war der Nährboden nun eine schlechte Idee? (wie ich hier lesen konnte)
6. Das Wasser hat aktuell 20 Grad, ist das für Guppys, Platys, Neons und Salmler dann zu kalt? Dann mach ich den Heizstab rein.

Ich hänge euch mal zwei Bilder an und würde mich über eure Hilfe sehr freuen!

http://img543.imageshack.us/img543/1205/dscf1694.jpg

http://img818.imageshack.us/img818/448/dscf1695m.jpg

Danke!

Fischiii
 
Hi,

1. Mehr Pflanzen! Das sind doch nur drei Stück?! Die Bacopa würde ich als Gruppe pflanzen und sukzessive vermehren.
2. Ich kenne den Elite Filter nicht, empfand den JBL i60 aber als ganz vernünftig. Alternativ, Eck-HMF?
3. Das legt sich, gib der Natur ne Chance :wink:
4. Anrufen und um die Analyse bitten. Die sind Auskunftspflichtig.
5. Nach einem Jahr hat der Nährboden keine Wirkung mehr, der braune Schmodder bleibt jedoch und versaut dir das ganze Becken, solltest du mal eine Pflanze raus ziehen, etc.
6. ...dürfen andere beantworten.

Gruß
Lars
 
A

Anonymous

Guest
Danke erstmal.

Also es sind 4 Pflanzen. Hinten die beiden großen (die rote ist schlecht zu sehen, ist links neben dem Filter) und dann die hellgrüne und das Bodengewächs ( :lol: ). Ich soll also das hellgrüne Gewächs mehr auf einen Fleck einsetzen? Was ist mit dem Bodengewächs? Kann das so bleiben? Da waren total viele Wurzeln dran.

Das mit dem Nährboden ist natürlich doof, aber nicht mehr zu ändern, muss ich eben aufpassen.

Ich werde heute noch 2 Mooskugeln besorgen und eine große, mit der ich den Filter verstecken kann, deine Empfehlung werde ich mir mal ansehen.

Wann brauch ich einen Co2 Sprudler?
 
Ich empfehle dir zusätzlich noch ne Portion Hornkraut, Sumatrafarn oder indischen Wasserstern. Sieht gut aus und hilft durch seinen schnellen Wuchs, Algen starke Konkurrenz zu bieten.

Was ist denn ein CO2 Sprudler? Meinst du diesen Söchting Carbonator? Ich würde dir eine Selbstbau Bio CO2 Anlage anraten. Kostet keine 20€ und reicht locker für ein 54L Becken. Deine Pflanzen werden es dir danken :wink:

Gruß
Lars

PS: Alleine der Pflanzen wegen, würde ich die Temperatur auf ~24° stellen.
 
Hallp

Zu deiner Frage wegen der Wassertemperatur ,Heizung an auf 25 C das brausen die Fische schon.

Dein Besatz von Guppys, Platys, Neons und Salmler ,endweder nur die Guppys und Neon Salmler oder die Platys und Neon Salmler ,aber Guppys und Platys ist meines erachtens keine gute Wahl. Den Guppys, Platys, sind Lebendgebärdene Zahnkarpfen ,die sich rasant vermehren ,wo hin dann mit den Nachwuchs.

Die Neons sind Salmler ,da würde ich gut 10 bis 20 Stück nehmen ,das sind schwarm Fische.


Gruß Norebrt
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wie schon geschrieben, deutlich mehr Pflanzen rein. Vor allem mehr schnellwachsende und/oder eine Schwimmpflanze käme auch gut.

CO2 brauchst du nicht zwingend, warte erstmal ab, wie sich deine Pflanzen entwickeln. Die Echinodorus und der Tigerlotus werden allerdings viel zu groß für dein Becken, wenn sie richtig Gas geben. Aber lass sie erstmal ruhig drin, genau wie den Nährboden, da er nun mal im Becken ist.

20 Grad ist etwas wenig für deine gewünschten Fische, 24 Grad solltest du denen schon gönnen.

Gruß
 
Zu dem Filter:
Ich hatte in meinen 54-Liter Becken immer einen Eheim Aquaball. Für mich einer der besten Innenfilter, gerade für ein solch kleines Becken. Sehr leise (eigentlich gar nicht zu hören), regulierbar und man kann sich aussuchen welche Filtermaterialien man verwenden will, da er mehrere Körbe hat die unterschiedlich bestückt werden können.

Wegen dem Nährboden gehen die Meinungen auseinander. Ich hab erst kürzlich mein neues Becken eingerichtet und wieder einen verwendet, da ich bisher gute Erfahrungen damit gemacht habe. Problematisch wirds wirklich wenn du umpflanzen willst, da du dir (gerade beim Sand) viel von dem Zeug aufwirbeln kannst... da muss man halt ein bisschen aufpassen und vorsichtig vorgehen. Mach dir deswegen aber jetzt noch keinen Kopf. :wink:

Um deine Wasserwerte zu bestimmen kannst du dir auch Teststreifen kaufen. Die sind recht günstig und reichen am Anfang völlig aus, solltest du deine Werte selbst bestimmen wollen.

Ansonsten wurden deine Fragen ja schon beantwortet. Ich würde den Wasserstand noch bis zur Kante der Abdeckung erhöhen. Und die Pflanzentips von Lars befolgen. :wink:
 
A

Anonymous

Guest
So, ich war nochmal eben ein bisschen Pflanzen kaufen und Teststreifen.

Hier die Werte: pH 8,0
KH 6 d
GH > 21 d
NO mg³ / l 0-10 (eher Richtung 0)
NO mg² / l 0-0,5 (eher Richtung 0)

Einige davon scheinen ja nicht in Ordnung zu sein (laut Verpackung, aber was tue ich dagegen?

Und mit den Pflanzen, da muss ich zugeben, hab ich gerade nochmal welche gekauft, bevor ich es nachlesen konnte. Ich hab also nochmal so eine gekauft, die zu groß wird (der macht die Namen immer im Laden ab, sorry). Aber meine Freundin hat ein 1000 l Becken, ich tauch dann einfach mit ihr Pflanzenm, wenn es zu schlimm wird.

Und bei den Fischen bin ich ja nun total enttäuscht. Ich hatte eigentlich folgende Auswahl getroffen:

5 Dalmatiner Mollys
20 Neonsalmler
5 Korallen Platys
10 Guppys

Und nun? :cry:

Neue Bilder: http://img602.imageshack.us/img602/3007/dscf1696.jpg

http://img811.imageshack.us/img811/4408/dscf1697y.jpg
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

nun setzt du deine Pflanzen rein, die du gekauft hast und dann wartest du erstmal ganz in Ruhe ab, ob die alle gut anwachsen. Das kann man auch als Anfängre erkennen.

Deine neuen Meßstäbchen packst du dann erstmal für die nächsten 10-14 Tage in den Kühlschrank. Denn jetzt muß dein Becken erstmal einfahren/einlaufen.

In der Zeit kannst du dich ja nochmal etwas näher mit dienen Wunschfischen beschäftigen. Dann wirst du selber erkennen, das dein Becken viel zu klein für die Mollies ist und auch zu klein für die Anzahl der von dir geplanten Fische. :wink:

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Warum sollen die Streifen denn in den Kühlschrank?

Und wegen den Fischen. Das ist leider der einzige Aquaristikladen weit und breit und der meinte, das die Zusammenstellung der Fische in Ordnung wäre. Oder ist nur die geplante Anzahl nicht ok? Ich würd mich freuen, wenn ihr mir die Menge mal sagen würdet, oder welche vorschlagen würdet.

Die vorgeschlagenen Pflangen (Hornkraut, Sumatrafarn oder indischen Wasserstern) gab es allesamt nicht.
 
Inklusive eines Trupps Bodenfische (sprich z.B. 5 Panda - Panzerwelse) würde ich Dir maximal 20-25 (=Obergrenze) Fische für Dein 54 Liter Becken empfehlen. Bei den Lebendgebärenden kannst Du Dich dann ja auf eine Männer-WG reduzieren, dann erledigt sich das Nachwuchs-Problem... :thumleft:
 
Hallo

Die Mollys brauchen ein AQ von gut 100 lietern,du siehst das dein Becken viel zu kleinfür dei Mollys ist.
Guppys und Platys gehen schon in 60 l ,da sich aber diese Fische starck vermehren ,mußt du die für einen der beiden endscheiden.
Dann kannst du ein Schwarm Neons nehmen 10 Stück minimum.

Gruß Norbert
 
A

Anonymous

Guest
Lieben Dank für eure Hilfe, ich hab mich jetzt mal in die Fische eingelesen. Das also die Dalmatiner Mollys nicht gehen, hab ich dadurch auch verstanden. Ich würde jetzt nach den Angaben zu 15 Neonsalmler und 10 Guppys tendieren, alles Männchen, damit ich kein Nachwuchsproblem bekomme. Dazu noch 5 Korallenplatys. Das müsste aber doch dann passen, oder?
 
Ich finde Dein Wasser für die Neonsalmer etwas zu hart. Und außerdem hast Du bei Deiner Auflistung dann wieder 30 Stück Fische, meiner Meinung nach zu viel... hatte ich schon geschrieben. Zudem solltest Du Dir auch über Welse mal Gedanken machen...
 
A

Anonymous

Guest
Wird das Wasser nicht weicher in der Fischlosen-Phase? Ich bin jetzt bei den 30 Fischen davon ausgegangen, das man eine gewisse Schwarmgröße ja einhalten soll. Ich kann natürlich auch 5 Neons weniger nehmen.
Ich steh ja nicht wirklich auf Welse, müssen die denn sein? Wenn es nötig ist, nehme ich sie natürlich, dann aber nur in der Mindestanzahl. Ich hab hier auch so ca 2 cm Mini-Krebse, knallrot gesehen. Was sind das für welche und wie heißen die richtig? Die waren mit den Korallenplaty im Becken. Kann ich die anstelle der Welse nehmen?

Tut mir leid, das ich mit so viel Unwissenheit glänze, aber ich will bis zum Start alles aufholen. Und meine Freundin mit dem 1000 Liter Becken ist dann auch wieder da.
 
Hallo,

Fischiii schrieb:
Ich bin jetzt bei den 30 Fischen davon ausgegangen, das man eine gewisse Schwarmgröße ja einhalten soll. Ich kann natürlich auch 5 Neons weniger nehmen.
Ich würde 15 Neons nehmen. Es kommt ja auch auf die Größe und das Verhalten der Fische an. Deshalb kann man nicht pauschal eine Fischzahl für das Becken sagen. Also mach Dir über die fünf mehr keinen Kopf. ;)
Ich würde Dir zu den Neonsalmlern (nicht Roter Neon) raten, da die etwas kleiner bleiben und weniger empfindlich sein sollen.


Fischiii schrieb:
Ich steh ja nicht wirklich auf Welse, müssen die denn sein? Wenn es nötig ist, nehme ich sie natürlich, dann aber nur in der Mindestanzahl.
Nein, wenn Du keine Welse haben möchtest, dann brauchst Du die auch nicht!


Fischiii schrieb:
Ich hab hier auch so ca 2 cm Mini-Krebse, knallrot gesehen. Was sind das für welche und wie heißen die richtig? Die waren mit den Korallenplaty im Becken. Kann ich die anstelle der Welse nehmen?
Du musst überhaupt nichts anstelle der Welse nehmen.

Was ich aber noch ändern würde ist, dass die Filterströmung möglichst von rechts nach links (bzw. andersrum) aber nicht nur von hinten nach vorne fliessen sollte. Das ist wichtig, damit das gesamte Becken durchströmt wird.

Und nicht alle Fische auf einmal einsetzen!
 
A

Anonymous

Guest
Also, ich hatte eh an Neonsalmler gedacht, nicht an rote Neons. Und die werden auch zuerst kommen. Welchen Abstand sollte man denn so zwischen dem Fischbesatz einrechnen?

Und wie meinst du das mit dem Filter? Was soll ich denn an dem ändern? :?
 
Hallo,

Fischiii schrieb:
Welchen Abstand sollte man denn so zwischen dem Fischbesatz einrechnen?
Das kommt darauf an, ob es Deinem schon vorhandenen Besatz im Aquarium gut geht, oder ob (noch) Fische sterben. Außerdem sollten die Werte nachdem Fische engesetzt worden sind regelmäßig überprüft werden.
Wenn die Werte konstant "gut" sind und keine Fische (mehr) sterben, dann kannst Du den nächsten "Schwung" ins Aquarium setzen.

Fischiii schrieb:
Und wie meinst du das mit dem Filter? Was soll ich denn an dem ändern? :?
Im Moment pumpt der Filter das Wasser gegen die Frontscheibe Deines Aquariums, weil Du den Filter an der hinteren Scheibe befestigt hast. Ich würde den Filter aber an der rechten (oder linken) Scheibe Deines Aquariums befestigen, sodass der Filter das Wasser von der rechten Seite zur linken (bzw. andersrum) pumpt. Somit fließt das Wasser durchs komplette Aquarium.
 
A

Anonymous

Guest
Ah, alles klar. Wie müssen aber die Werte denn sein, um gut zu sein? Ich hab meine Wasserwerte ja gepostet. Und wie bekomme ich ggf, hin, das die Werte wieder normal werden?
 
Hallo,

der wohl wichtigste Wert während der EInfahrzeit ist der Nitritwert. Dieser sollte möglichst mit den "normalen" Tests nicht nachweisbar bzw. nahezu null betragen. Bei höherer Konzentration kann das sonst zum Tod bzw. zu schweren Erkrankungen der Fische führen.
Damit dieser Wert nicht zu hoch wird müssen im Becken genug "gute" Bakterien vorhanden sein. Diese entstehen während der Einfahrzeit des Beckens. Deshalb lieber etwas länger warten, bis das Becken besetzt wird.
 
Oben