Futterautomat für kleines Becken?

Hallo zusammen,
nach mehreren Jahren Abstinenz packt mich nun wieder die Lust an den Fischen.
Ich dachte, ich reaktiviere als erste Tat mein altes 54er Becken. Zum Besatz habe ich mir noch wenig Gedanken gemacht, muss mich erst über Wasserwerte etc. am neuen Wohnort schlau machen. Bin da aber wenig anspruchsvoll, Hauptsache bunt, unempfindlich und passend für Wasser und Becken.
Als allererstes muss ich mir jedoch Gedanken machen, ob das Hobby bei meinem Job überhaupt so möglich ist. Ich arbeite im Vertrieb, d.h. ich bin häufig mehrere Tage unterwegs. Ich weiß, dass Fastentage nicht so schlimm sind. Allerdings wäre das bei mir wöchentlich für mind. 3 Tage der Fall. Deshalb denke ich, dass ein Futterautomat unerlässlich ist. Jedoch bin ich am zweifeln, ob dieser noch in das kleine Becken passt. Die Teile im Handel sind doch recht groß.
Was meint ihr?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
butzefrau
 


Hallo Stefan,
Tante Google habe ich selbstverständlich schon bemüht. Die Dinger erscheinen halt auf den ersten Blick ziemlich überdimensioniert für mein mini Becken. Dann werde ich es wohl doch mal wagen.
Vielen Dank!
Susanne
 

Klangspiel

Mitglied
Hallo,
ein gut eingefahrenes Becken und gut angefütterte Fische schaffen es auch 3 Tage ohne Futter. Es gibt doch aber auch noch die Möglichkeit das sogenannte Ferienfutter anzubieten,
es grüßt Klangspiel
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!
Klangspiel schrieb:
ein gut eingefahrenes Becken und gut angefütterte Fische schaffen es auch 3 Tage ohne Futter.
Ab und an mal 3 Tage, kein Problem, aber es geschieht ja jede Woche. Wäre mir auch ein bisschen zu hart.
Klangspiel schrieb:
Es gibt doch aber auch noch die Möglichkeit das sogenannte Ferienfutter anzubieten,
Das Ferienfutter ist oft für einen deutlich längeren Zeitraum konzipiert.
Und das Ergebnis ist meist katastrophal.
Ich halte den Futterautomaten schon für sinnvoll.
Die Kosten sind durch das preiswertere "normale" Futter auch schnell wieder drin.

Gruß
Stefan
 


Oben