Hallo,
erst mal zu mir. Bin neu hier, lese aber schon eine Weile mit. Habe seit ca 15 Jahren ein AQ. Erst ein Gesellschaftsbecken, dann Malawi und jetzt (nach undichtigkeiten) ein neues Becken.
In diesem 240l Gesellschaftsbecken, dass insgesamt seit 6 Wochen läuft, habe ich vor ca. 3 Wochen mehrere Limnobium laevigatum eingebracht. Leider kümmern die Pflänzchen so vor sich hin. Ab und zu werden zwar Ableger gebildet, doch die sterben auch meist gleich wieder ab.
Vielleicht hat von euch einer eine Idee woran das liegen kann. An Fischen habe ich 35 rote Neons, ein Ancistus und aus der Vergangenheit eine Prachtschmerle (ich weiss dass das nicht gut für sie ist, habe aber bisher keinen Abnehmer gefunden)
Wasserwerte:
pH 7,0
GH 10
KH 6
NO2 0
NO3 10
Fe 0,25 mg/l
alles mit Sera-Tröpchentest durchgeführt.
Temp: 25°
CO2 Düngung Dennerle System
Gedüngt wird (nach Anleitung) mit Dennerle V30 Complete. Das Aquarium ist insgesamt dicht bepflanzt, wobei die meisten, außer den schnellwachsenden Pflanzen, erst jetzt neue Blätter bilden. Aus der Vergangenheit kenne ich den Froschbiss eher als unproblematisch und schnellwachsend.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Viele Grüße aus der Pfalz
Stefan
erst mal zu mir. Bin neu hier, lese aber schon eine Weile mit. Habe seit ca 15 Jahren ein AQ. Erst ein Gesellschaftsbecken, dann Malawi und jetzt (nach undichtigkeiten) ein neues Becken.
In diesem 240l Gesellschaftsbecken, dass insgesamt seit 6 Wochen läuft, habe ich vor ca. 3 Wochen mehrere Limnobium laevigatum eingebracht. Leider kümmern die Pflänzchen so vor sich hin. Ab und zu werden zwar Ableger gebildet, doch die sterben auch meist gleich wieder ab.
Vielleicht hat von euch einer eine Idee woran das liegen kann. An Fischen habe ich 35 rote Neons, ein Ancistus und aus der Vergangenheit eine Prachtschmerle (ich weiss dass das nicht gut für sie ist, habe aber bisher keinen Abnehmer gefunden)
Wasserwerte:
pH 7,0
GH 10
KH 6
NO2 0
NO3 10
Fe 0,25 mg/l
alles mit Sera-Tröpchentest durchgeführt.
Temp: 25°
CO2 Düngung Dennerle System
Gedüngt wird (nach Anleitung) mit Dennerle V30 Complete. Das Aquarium ist insgesamt dicht bepflanzt, wobei die meisten, außer den schnellwachsenden Pflanzen, erst jetzt neue Blätter bilden. Aus der Vergangenheit kenne ich den Froschbiss eher als unproblematisch und schnellwachsend.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Viele Grüße aus der Pfalz
Stefan