Fremde Bewohner & Algen-Frage

Hallo zusammen,

2 Dinge:

1. Ich habe eben mehrere "Würmer" in meinem Becken entdeckt... Kann mir jemand sagen was das ist und wie ich mich da verhalten sollte?

und 2. Kann mir jemand sagen um welche Algen es sich handelt und was ich da tun kann/sollte?

Danke schonmal!

Hier die Bilder:
 

Anhänge

  • wurm1.jpg
    wurm1.jpg
    240,3 KB · Aufrufe: 205
  • wurm2.jpg
    wurm2.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 201
  • algen.jpg
    algen.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 209


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

zu 1. Schneckenlaich von Schlammschnecken.
zu 2. Da haste dir Cyanos (Blaualgen) eingehandelt

Gruss Heiko

Edit: Doppelt hält besser :lol:
 
Vielen Dank!

Dann mal weiterführend: :D

- warum sind diese Schnecken, die gelaicht haben, in meinem Becken? Es kam seit ca. 4 Wochen absolut nichts Neues in mein Becken. Sind diese Schnecken in irgendeiner Art und Weise schädlich o.ä.?

- Blaualgen... ok... Könnt Ihr mir beantworten wie sich diese bilden? Also aus welchen Gründen? Damit ich dagegen ansteuern kann...

Danke!
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Schneckenlaich kannst du dir mit allem möglichen in´s Becken holen, bei Schlammschnecken würde ich erstmal auf Tümpelfutter tippen.

Blaualgen... ok... Könnt Ihr mir beantworten wie sich diese bilden? Also aus welchen Gründen? Damit ich dagegen ansteuern kann...

Wenn du das rausfindest, wirst du unsterblich in der Aquaristik. Gegensteuern gibt es mehrere Möglichkeiten, die (zumindest anfangs) effektivste ist eine Dunkelkur. Aber quäl mal die Suchfunktion und Google, da haste 5 Jahre genug zu lesen zu dem Thema.

Gruß
 
Danke Olli!

Schneckenlaich:
"Tümpelfutter" gebe ich nicht bzw. habe ich nicht. Ich verfüttere Frostfutter und div. andere "trockene" Futtersorten und davon eigtl grundsätzlich ziemlich sparsam, weshalb es mich doch sehr wundert mit den Schnecken. Mir ist ja seit langem bekannt dass Schnecken vor allem bei zu starker Fütterung vorkommen und sich vermehren.
Sind die Schnecken denn ein Problem bzw. können diese - speziell die Schlammschnecken - zu einem Problem werden?

Blaualgen:
Das war auch das Erste was ich gemacht habe... die tägliche Belichtungszeit um 2-4 Stunden verkürzen. Nun mal abwarten...
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

zum einen - Schlammschnecken sind nichts schlimmes, das passt schon. Zum anderen - lies mal bitte was eine Dunkelkur ist. So irgendwas zwischen 5 und 7 Tagen Vollverdunkelung sind angesagt. Vollverdunkelung heißt auch Voll. Sprich selbst Licht komplett abschalten ist zu wenig. Mit Pappe alles zukleben oder eine Decke drüber. 2-4h Verkürzung der Belichtungszeit kannst du dir bei Blaualgen schenken, das nutzt garnichts ;)

Grüße
Thomas
 


Luxilla schrieb:
@FKS
Details bitte ;)
gibt keine. Aber wie Olli schon richtig beschrieben hat: man weiß weder genau wo, wann und wie Blaualgen entstehen, noch wie man sie effektiv wieder los wird. In vielen Fällen hatte man auch mit ziemlich unscheinbaren Änderungen am Becken Erfolg. Andererseits gibt es genug Beispiele, wo man die Blaualgen gar nicht mehr los wurde (und die Becken letztendlich eingestampft wurden).Heißt: theoretisch könnte so etwas banales wie Änderungen der Beleuchtungszeit etwas bewirken. Dass es etwas bringt, halte ich aber trotzdem für relativ unwahrscheinlich.
 

black-avenger

Mitglied
FKS schrieb:
black-avenger schrieb:
2-4h Verkürzung der Belichtungszeit kannst du dir bei Blaualgen schenken, das nutzt garnichts ;)
sicher? 8)

Yip 8) ;)
Da wie du schriebst alles kann, aber nicht muss, drüncht mir der Verdacht, dass die Algen in der Zeit, bis die Verkürzung der Beleuchtungszeit irgendwelche Effekte hat, eher noch mehr Fläche ergattern und bis dahin noch mehr Pflanzen übermannen und evtl in die Knie zwingen. Daher kann sie sich das ganze schenken, wenn sie auf eine "schnelle & saubere" Lösung setzen möchte.

Luxilla schrieb:
VOLLverdunklung? Dann kann ich doch alle Pflanzen danach in die Tonne hauen oder?

Der Großteil wirds überleben. Sieht danach zwar erstmal alles etwas blass aus, wird sich aber geben.

Grüße
Thomas
 

black-avenger

Mitglied
Jep, können sie. Zur Halbzeit vielleicht einmal kurz den Deckel auf und sparsam füttern, mehr aber auch nicht. Solange du keine Jungfische im Becken hast geht das schon.

Grüße
Thomas
 
Soo, knapp 1 Woche später ein Zwischenstand:

ich habe die Belichtung extrem reduziert. An manchen Tagen komplett aus, an anderen Tagen nur 1-3 Stunden Licht.

Mitte der Woche habe ich noch eine zusätzliche Pflanze ins Becken geschmissen (im Bund gelassen, nciht eingepflanzt), da ich davon ausgehe dass meine Pflanzen, die ich bei der Neugestaltung eingesetzt habe, die Nährstoffe noch nicht ausreichend verbrauchen, sprich, noch zu klein sind und somit für Algen zuviel übrig bleibt.

Bisheriges Ergebnis:
Die Blaualgen sind so gut wie verschwunden! Die Reste der Blaualgen, welche nun braun sind, sehen natürlich nicht schön aus. Mal schauen ob ich das entfernt bekomme.

Ich werde das Ganze nun noch ca. 1 Woche durchziehen und hoffe dass ich die Dinger dann los bin ;)

Gruß
Dominic
 


Oben