G
Gelöschtes Mitglied 45257
Guest
Hallöchen zusammen,
Die meisten kennen ja bereits mein Rio 240 das mit wie ich finde ganz gut gelungen ist.
Nächstes Jahr möchte ich mich vergrößern nachdem unser Umzug über die Bühne ist.
Ich habe mich in den letzten Tagen häufig bei verschiedenen Aquarienbauern auf den Internetseiten beim konfigurieren ausgetobt und habe jetzt ein paar Fragen wie ihr das ganze angehen würdet.
Die Maße des Beckens wären 250x70x60 (60er Höhe) also ca 1050 Liter.
Nach einigem suchen bin ich zu Aquarienbau Friedeberg gekommen und dort kann ich wirklich alles alles alles einzeln konfigurieren.
Ich bin ein absoluter Pflanzenliebhaber deshalb ist eine gute Beleuchtung und auch eine CO2 Anlage für mich unumgänglich. Beides kann ich bei denen mit bestellen.
Ich kann zwischen zwei und drei LED Balken wählen und diese dann nochmal auswählen aus Pflanzenlicht oder ganz normal Tageslicht. Würdet ihr jeweils eine oder 3 verbauen lassen?
Als Filter bieten sie zum Aquarium den Eheim Professional 3 XLT für Aquarien bis 1200 Liter. Schafft der die 2,5m Länge oder wäre es besser das Becken mit zwei Außenfiltern von jeder Seite zu filtern und so zu bewegen? Ich habe die Möglichkeit Aussparungen links und rechts für Filterschläuche schneiden zu lassen.
Das Becken würde ins Wohnzimmer oder ins Esszimmer kommen. Beide Räume sind Unterkellert. Sollte ich bei dieser Größe einen Statiker kommen lassen? Und vor allem gibt es eine Versicherung die so ein Aquarium absichert bei Glasbruch und den entstehenden Kosten?
Grüße
Antonio
Die meisten kennen ja bereits mein Rio 240 das mit wie ich finde ganz gut gelungen ist.
Nächstes Jahr möchte ich mich vergrößern nachdem unser Umzug über die Bühne ist.
Ich habe mich in den letzten Tagen häufig bei verschiedenen Aquarienbauern auf den Internetseiten beim konfigurieren ausgetobt und habe jetzt ein paar Fragen wie ihr das ganze angehen würdet.
Die Maße des Beckens wären 250x70x60 (60er Höhe) also ca 1050 Liter.
Nach einigem suchen bin ich zu Aquarienbau Friedeberg gekommen und dort kann ich wirklich alles alles alles einzeln konfigurieren.
Ich bin ein absoluter Pflanzenliebhaber deshalb ist eine gute Beleuchtung und auch eine CO2 Anlage für mich unumgänglich. Beides kann ich bei denen mit bestellen.
Ich kann zwischen zwei und drei LED Balken wählen und diese dann nochmal auswählen aus Pflanzenlicht oder ganz normal Tageslicht. Würdet ihr jeweils eine oder 3 verbauen lassen?
Als Filter bieten sie zum Aquarium den Eheim Professional 3 XLT für Aquarien bis 1200 Liter. Schafft der die 2,5m Länge oder wäre es besser das Becken mit zwei Außenfiltern von jeder Seite zu filtern und so zu bewegen? Ich habe die Möglichkeit Aussparungen links und rechts für Filterschläuche schneiden zu lassen.
Das Becken würde ins Wohnzimmer oder ins Esszimmer kommen. Beide Räume sind Unterkellert. Sollte ich bei dieser Größe einen Statiker kommen lassen? Und vor allem gibt es eine Versicherung die so ein Aquarium absichert bei Glasbruch und den entstehenden Kosten?
Grüße
Antonio