Fragen zu Eheim Professionel II

Hallo!

Hab eine Frage zum Eheim Professionel II, aber erst mal die Vorgeschichte:
Zur Zeit läuft an meinem Juwel Rio 180 ein JBL Cristal Profi 250. Bin mit dem Filter soweit auch sehr zufrieden, aaber: Ich musste heute einen sehr großen Wasserwechsel machen. Den Filter hab ich vorher ausgesteckt und die Absperrhähne geschlossen. Das Wasser wurde soweit abgelassen dass der Ansaugkorb nicht mehr komplett unter Wasser stand. Nach dem wiederbefüllen des AQ hab ich die Absperrhähne wieder geöffnet, Stecker eingesteckt...und er hat anscheinend Luft erwischt. Bis ich ihn wieder am Laufen hatte verging eine knappe Stunde.
Da mir das nun schon mehrmals passiert ist wollte ich mal wissen ob man mit einer Ansaughilfe, wie sie der Professionel II hat, dieses Problem nicht mehr hätte.
Habe zwar am anderen Becken einen ECCO mit Ansaughilfe laufen, hatte aber noch nie die Situation dass ich dort soviel Wasser wechseln müsste und kann es deshalb nicht aus eigener Erfahrung sagen.

Wäre toll wenn ihr mir eure Erfahrungen mit dem Professionel II schreiben könntet, nicht nur in Sachen Ansaughilfe, sondern auch wie laut er ist usw...

Danke schonmal!

Mfg Michi
 
Heyho,

Also ich hab den großen Eheim Prof 2. Der funktioniert super. Die Ansaughilfe ist sehr praktisch, damit kriegste die Luft gut raus. Musste meine neulich mal fetten, weil er lang trocken stand. Er ist sehr leise. Also wenn ich 1m vom Aquarium weg stehe höre ich ihn nicht mehr. Reinigen musste ich ihn nur 1mal im Jahr. Er hat einen praktischen integrierten Absperrhahn, der die Schläuche komplett vom Filter trennt.
 
Hallo,

also ich hatte seit ca. 7 Jahren einen Eheim Prof. 2224 und war sehr zufrieden.
Hab diese Woche auf einen Eheim Prof 2326 umgestellt weil ich den geschenkt bekam. Ist ja ziemlich gleich nur halt etwas größer.
Kann auch viel Wasser wechseln ohne dass ich ansaugen muss. Filter ausstecken, Wasser raus, Wasser wieder rein, Filter anstecken und fertig. Ansaugen muss ich nur ab und zu wenn ich den Filter aufmache. Aber dann bekomm ich ihn auch immer sehr schnell wieder zum Laufen.

Liebe Grüße
Angela
 
Hi!

Danke euch beiden schonmal. Wer sonst noch Erfahrungen mit oben genanntem Filter hat, bitte meldet euch noch. :)

Mfg Michi
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
meine Freundin hat den selben Filter und hatte noch nie Probleme.
Was mich etwas wundert, wenn Du wirklich das Wasser zuerst wieder ausgfüllt hast und dann den Filter erst wieder eingesteckt hast, hätte er eigendlich wieder anlaufen müssen. So ist es wenigstens bei meinen Eheims.
Ich habe z.B. einen 2213 Eheim Topffilter. Diesen nehme ich ab und zu mal zum Nitrat und Gelbstoffe aus den Becken zu holen und habe ihn deshalb mit Nitratharz bestückt. Wenn ich nun den Filter von einem Becken ans andere trage, dann ist das Ansaugrohr auch leer. Er furzt und schüttelt sich dann kurz, aber er läuft jedesmal an.

Grüßle Wolf
 
Wolf schrieb:
Hallo,
meine Freundin hat den selben Filter und hatte noch nie Probleme.
Was mich etwas wundert, wenn Du wirklich das Wasser zuerst wieder ausgfüllt hast und dann den Filter erst wieder eingesteckt hast, hätte er eigendlich wieder anlaufen müssen.

Servus!

Genau so hab ichs auch gemacht, leider hats jetzt schon mehrmals nicht geklappt. Da ich in absehbarer Zeit eh fürs Wohnzimmer ein größeres Becken (ca 300 Liter) möchte, würde ich diese Gelegenheit dann gleich nutzen um auf einen Eheim mit Ansaughilfe umzusteigen wenn das was bringt. Der JBL käme dann weg und der Ecco 2236 käme ans 180 Liter im Esszimmer.

Mfg Michi
 
Hallo.
Ich habe drei dieser JBL CP Filter und hatte noch nie Probleme beim wieder einschalten. Wenn die Schläuche mit Wasser gefüllt sind und die Absperrhähne sind geschlössen dann muss vor dem wieder einschalten einfach nur sichergestellt sein das der Rücklauf im Becken nicht unter Wasser ist sondern sich oberhalb des Wasserspiegels befindet. Dann einfach den Filter wieder mit den Schläuchen verbinden,den Absperrhahn vom Rücklauf zuerst öffnen, dann den Absperrhahn an der Saugseite offnen und den Filter voll laufen lassen. Sobald das Wasser im Rücklaufschlauch (Druckseite) zu sehen ist einfach den Filter einschalten.
Sollte jetzt noch Luft im Filter sein dann kann man den Filter kurz leicht schütteln und die Luft geht raus. Jetzt kann der Wasserrücklauf im Becken(Strahlrohr/LiliPipe...) wieder beliebig unter Wasser angebracht werden.

Auf diese Weise bekommt man jeder Filter zum laufen.Wenn das Ende des Druckschlauches unter Wasser ist dann nützt auch eine Ansaughilfe nichts.
Ich hatte schon verschiedene Eheim Filter und die waren trotz Ansaughilfe nicht schneller wieder in Betrieb als meine JBL Filter. Lediglich bei der ersten inbetriebnahme ist die Ansaughilfe Komfortabler aber wirklich brauchen tut man sie nicht.(meine pers.Meinung/Erfahrung)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Rene,
wie ich oben schon geschrieben habe kann ich meinen Eheim2213 von einem Becken zum anderen tragen und er läuft wieder an auch wenn beide Spazierstockrohre unter Wasser sind und leer. Das Orginal und keine Kopie. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: zugegeben, die Schläuche sind sehr lang, mind. 2m.
Sorry das mußte nun sein. :wink:

Grüßle Wolf
 
Hallo,

also ich kann Dir nur zu dem Eheim Professionel II raten. Es war der beste Filter den ich je hatte. Auch ich hatte in einem Quarantäne-Becken einmal den von Dir beschriebenen JBL Filter. Ehrlich, ich dachte ich bekomme mein erstes graues Haar. Schluß endlich war es mir zu blöde, ich habe ihn verschenkt.

Mit dem Eheim ist das anders. Du schließt ihn an, pumpst ein paarmal kräftig und schon läuft er. Kein Saugen, kein Wasser schlucken - nichts. Er ist so leise, Du hörst ihn nicht. Mittlerweile habe ich den großen Bruder, d.h. den Prof. III, doch dieser ist bei weitem nicht so laufruhig und unkompliziert wie sein kleiner Bruder.

Viel Glück, Michaela
 
michaela schrieb:
Hallo,

Mittlerweile habe ich den großen Bruder, d.h. den Prof. III, doch dieser ist bei weitem nicht so laufruhig und unkompliziert wie sein kleiner Bruder.

Viel Glück, Michaela

hallo,

im laufe meinse problem bin ich irgendwo auf eine meldung gestossen, das eheim wohl den pumpenkopf der 3 er serie überarbeitet hat und die neuen sehr viel leiser sein sollen! vielleicht läßt du deinen von eheim tauschen!?

gruß runner
 
Oben