fluethke schrieb:
Ich muss schon sagen, Diskusse sind eine andere Liga, was die Hälterung angeht.
Hi,
das sehe ich eigentlich anders, Disken sind rein vom Prinzip her einfach zu halten, man sollte sich nur
vorher mit dem Verhalten vertraut machen und mit einer Form anfangen, die ihre Verfassung zeigt, z.b. Rot- Türkis, hier sieht man den Tieren sofort unwohlsein an (dunkle Färbung) und kann entsprechend reagieren.
Den Pigeon Blood z.b. sieht man das nicht direkt an.
fluethke schrieb:
Ich
persönlich würde nicht unter gut strukturierten 300L für ein GB anfangen. Wenn ich sehe wie es in meinem Becken mit 600L bei 3 laichenden Paaren rund geht, das würde ohne Ausweichmöglichkeiten daneben gehen.
Bei mir schwimmen 10 Disken, zwei mehr würde bestimmt auch noch gehen.
fluethke schrieb:
bei mir mit Ph 5 und einer kaum Nachweisbaren Kh und Gh 9 stehen die Disken wunderbar, die größeren Nachzuchten standen beim Züchter z.B. bei einem Ph von 7,5 und Kh von ca 6.
fluethke schrieb:
Natürlich je größer desto besser, auch wenn sich die Tiere mal die Köpfe einhauen, sind es doch ausgesprochen Gruppentiere. (bei Stress stehen die Tiere z.b. bei mir in der Gruppe dicht zusammen)
Ich würde nicht unter 5-6 Tieren anfangen, da sich ( wie oben angesprochen) Aggressionen besser verteilen.
Wenn ich zum Beispiel nur drei Tiere hätte, würde in den meisten Fällen das schwächste Tier in der Rangordnung gehackt.
fluethke schrieb:
Genug Schwimmraum und gleichzeitig Ecken zum unterstellen. Bei mir werden gerne die Amazonas und der Lotus genommen. Pflanzen sind natürlich kein muss, man kann das Becken ja auch naturnah mit Wurzelholz strukturieren. Wie weiter vorne angesprochen ziehe ich feinen Sand als Bodengrund vor.
fluethke schrieb:
Bei mir funktionieren Neons, Corys und L- Welse.
Neons werden wohl bei anderen Haltern schonmal verspeist, bei mir funktionieren dafür die Ringelhänder nicht. (das kommt wohl auf den individuellen Geschmack an)
Meine Beifische waren vor den Disken im Becken, hat gut geklappt.
Bei Neuanschaffungen bleibt dann noch die Quarantäne, ein Restrisiko bleibt hier aber immer noch.
fluethke schrieb:
(Ich gehe jetzt in den Keller und mache meine Apistogramma parasitenfrei, scheint man dann ja gut los zu werden...) :wink:
könnte eine Marktlücke für Para- freier Diskus- Beifische sein, dann lass mal die Fischkasse klingeln, vielleicht kommst du ja dann bei gut gefüllter Kasse auch auf den Diskus?
So, das zu meinen Erfahrungen,
VG