Fragen wegen Diskus Fischen

Hallo,
sorry für OT,aber @ andrea 2785. Was hast du da für eine Lampe über dem Becken? *liebfrag*
Gibts da einen Link?
 


Hi Andrea und danke dir auch für die vielen Tipps und die hilfe. Also Maximun ein Becken mit 120*50*60 , mehr geht leider echt nicht, hoffe das ein 120ziger überhaupt reinpasst,

Laut Stadtwerke ist die Karbonhärte bei 4,8
WÜrde das für Disken gehen?

MFG Greg
 
Hi,

Hallo Irfan,
Ich empfinde es als Zumutung, dass du Anfänger berätst, obwohl du ganz Augenscheinlich bei deinem Becken immer noch wieder besseren Wissens die gleichen Fehler machst. Wie wäre es zusätzlich einmal ohne Vermutungen?
Ich erinnere mich noch an den Thread "Anfänger beraten Anfänger".
Das deine Disken ablaichen in allen Ehren, aber wenn dann mal zwei Pärchen im 240L Diskusparadis ablaichen, Gute Nacht. Du hältst deine Disken jetzt seit vieleicht einem Monat wider Erwarten ohne Probleme und meinst du hättest die "Diskus- Weisheit" mit dem Löffel gegessen, mach erst einmal über einen längeren Zeitraum deine Erfahrungen, dann sprechen wir uns wieder.

Ist schon ok. Hab nichts anderes erwartet.

Gruß

Irfan
 
A

Anonymous

Guest
Achilles schrieb:
Hi,

Hallo Irfan,
Ich empfinde es als Zumutung, dass du Anfänger berätst, obwohl du ganz Augenscheinlich bei deinem Becken immer noch wieder besseren Wissens die gleichen Fehler machst. Wie wäre es zusätzlich einmal ohne Vermutungen?
Ich erinnere mich noch an den Thread "Anfänger beraten Anfänger".
Das deine Disken ablaichen in allen Ehren, aber wenn dann mal zwei Pärchen im 240L Diskusparadis ablaichen, Gute Nacht. Du hältst deine Disken jetzt seit vieleicht einem Monat wider Erwarten ohne Probleme und meinst du hättest die "Diskus- Weisheit" mit dem Löffel gegessen, mach erst einmal über einen längeren Zeitraum deine Erfahrungen, dann sprechen wir uns wieder.

Ist schon ok. Hab nichts anderes erwartet.

Gruß

Irfan


irgendeiner weiß es immer besser :roll:
 
Hallo,
die Lampe ist von Hier
Brenner habe ich die mit 5600k drin.

Jenzo schrieb:
irgendeiner weiß es immer besser :roll:
mit solchen Kommentaren seid ihr mit großem Anteil daran Schuld, dass viele Leute sich das Schreiben hier einfach verkneifen, obwohl sie viel interessantes beisteuern könnten, wirklich schade.
Aber hauptsache viel Mist erzählt, wenn der thread- counter klingelt weiss man automatisch alles.
d055.gif


@topic:
die Kh ist ok, hier kannst du erst einmal abwarten wie sich das Wasser im Becken setzt. Der Ph ist erst einmal vollkommene Nebensache.
Wie sieht es denn mit Nitrat in deinem Leitungswasser aus?
Wenn dort zuviel im Wasser ist könnten Algenblüten auftreten, bei größeren Diskusfischen ist ein etwas erhöhter Wert allerdings auch nicht extrem tragisch. Regelmäßige Wasserwechsel erledigen das.
bei 360L kannst du beruhigt mit 7 Tieren anfangen, hier würde ich allerdings nicht mehr so stark bepflanzen, um Schwimmraum zu schaffen. Als Beifische kannst du einen schönen Trupp Panzerwelse einsetzen. Ich habe zum Beispiel C. Sterbai, die kommen sehr gut mit den hohen Temperaturen zurecht.
VG
edit: bevor ich es vergesse.
Als Bodengrund empfiehlt sich feiner Sand, hier rutscht nichts dazwischen und gammelt. Zusätzlich "buddeln" neben den Corys auch die Disken gerne. Du kannst normalen feuergetrockneten Quarzsand aus dem Baumarkt nehmen, 50 kg reichen. Auswaschen brauchst du nicht, der Sand nebelt halt Anfangs dann ein bisschen.
 
Hi Andrea

Wie siehst es den mit einer 3D Rückwand aus? kann ich so eine holen, oder lieber einfach im Hintergrund eine schwarze Folie und eine schöne Wurzel und Hintergrund bepflanzung, weil die Rückwände nähmen ja auch was an Platz weg.

Laut werke
Kieselsäure 5,2
Nitrat 13,5

Könnte ich den zu den Welsen auch noch eine Gruppe Neons reinpacken, so 20 Stück? oder könnten es dann auch mehr sein?

MFG Greg
 
Hallo Gregor,
Die vergesellschaftung mit Neons funktioniert bei mir, ich habe allerdings auch schon gegenteiliges gelesen, das musst du ausprobieren.
Als Rückwand kommt z.b. die BTN Slimline in Frage, da diese nur ca. 1cm dick ist und nicht zu viel Schwimmraum wegnimmt.
An Folie tendiere ich z.b. eher zu Hellblautönen, schau dir mal dieses Becken an.
Deine Wasserwerte hören sich ja bis jetzt schon mal vielversprechend an, da musst du sehr warscheinlich nichts dran machen.
Manch einer würde jetzt noch über einen Karbonit oder Reiser Filter filtern, ich nehme z.b. das Wasser direkt aus der Leitung, ich wärme es lediglich auf 30° vor.
 


Wie bringst du den das Wasser auf 30 grad? Sry für die doofe frage :) Also beide Rückwände sehe schön aus, obwohl ich dann die Braune von Slime holen würde.Hoffe das passt Optisch zu den Diskusen und sieht dann nicht aus wie ein Maliwi Becken^^
MFG Greg
 
Hi,
ich dreh am Rad vom Durchlauferhitzer bis auf der Digitalanzeige 30° steht.
Hier siehst du z.b. ein Becken mit der rötlichen Slimline Rückwand.
VG
 
Hi Andrea und danke noch mal :)
Leider habe ich nicht so ein Display, also werde ich wohl manuell messen müssen. Die Aqs sehen ja echt schön aus und kann es kaum erwarten , aber in der ruhe liegt die Kraft.
MFG Greg
 

bierteufel

Mitglied
Hi Greg.


Du solltest wirklich noch einiges nachlesen.

Du kannst pro Diskus zwischen 5 Euro und 500 € und mehr ausgeben.

Da gibt es mehrere Unterschiede die sich im Preis auswirken.

Da die Aufzucht von Disken nicht ganz einfach ist, sind Disken mit nur 3-5 cm of sehr sehr billig zu haben (nachzuchten).

So bei 8-10 cm liegt man oft schon bei 20 € und je größer um so teurer wird es. Dann gibt es unterschiede nach Art und Färbung.... und auch wiederrum obs Nachzuchten sind oder obs Wildfänge sind.

Da kann es dann doch sehr teuer werden.

Gruß Arne

(eine idee für preise kannst du zu beispiel bei www.welskeller.de finden (stocklisten)
 
Hi Arne und danke für die Antwort, also all zu Luxus Diskuse werde ich mir nicht leisten können, also für 100 Euro das Stück, Ja ich lese und bilde mich , habe aber immer ab und an paar fragen, die ihr mir auch beantworten können und danke noch mal allen für die Hilfe:)
MFg Greg
 

bierteufel

Mitglied
Hi Greg,

das war auch nicht so gemeint..... eher der Art, dass du dich belesen sollst um dann gezielte zu fragen ...wie zb. "Was kosten Malboro Red Wf 10 cm ca." ... dann kann man die Frage beantworten.... also stell die Frage einfach mal etwas zurueck :)

Ist wie die Frage: was kostet ein Bordeaux Wein ;)


Gruß Arne
 
Greg1986 schrieb:
also all zu Luxus Diskuse werde ich mir nicht leisten können, also für 100 Euro das Stück,
Hallo,
brauchst du auch nicht, Nachzuchten in der Größe 10-12cm kosten beim Züchter so um die 20-30€ das Stück. Meine RT haben z.b. 18€ gekostet.
Ich hätte dir den Züchter gerne weiter empfohlen, allerdings hat er die Diskuszucht an den Nagel gehängt und die Anlage abgebaut. Wäre auch mit Krefeld nicht so weit gewesen.
Das hier soll ein sehr empfehlenswerter Laden in Düsseldorf sein, ich war aber selber noch nicht da.
 
Hallo!

Ich bin im Moment auch beim Aufbau eines Diskusbeckens. Viele hilfreiche Tipps wurden dir ja bereits gegeben, deswegen will ich jetzt auch nicht alles nochmal wiederholen. Was Rückwände angeht muss es aber auch nicht die teure BTN sein. Ich habe meine von hier:
http://stores.ebay.de/Steinzeit-Design- ... idZ2QQtZkm
sieht natürlich aus, ist sehr einfach zu verarbeiten und nicht so teuer wie die BTN.

Mein Becken sieht mit einer dieser Rückwände im Moment so aus:

DSC01985.jpg


LG
mom

Offtopic: Diese Onlinemobberei ist echt unnötig. Tipps waren beiderseits vollkommen in Ordnung, daher macht sowas überhaupt keinen Sinn.
 
stifflers mom schrieb:
Tipps waren beiderseits vollkommen in Ordnung, daher macht sowas überhaupt keinen Sinn.
Dann war also deiner Meinung das:
Achilles schrieb:
Härtebereich Weich.
Wenn die Wasserwerte aus deiner Leitung tatsäch diesen entsprechen, sind sie für eine Diskushaltung optimal.
oder das:
Achilles schrieb:
PH - Der sollte für eine Haltung bei ca. 7,5 liegen.
oder das:
Achilles schrieb:
Aber da deine GH bei 6,2 liegt sollte die KH weiter unten liegen.

deiner Meinung nach vollkommen richtig und gut?(nur einige Beispiele)
Dann Gute Nacht.

edit: aber was schreibe ich, wer so etwas schreibt, den nehme ich aus Prinzip nicht ernst:
stifflers mom schrieb:
Du hast die Medikamente noch vergessen.. da kommen bei Diskus ja schnell auch welche dazu... und ein paar Pflanzen und eventuell ein paar Mitbewohner, Algenputzer, etc..
 
Hi,

nein ich habe sowas von keine Ahnung von Diskussen, nur habe ich mittlerweile den Eindruck, dass die Halter teilweise ähnlich sensibel sind wie die Tiere. :wink:

Also an alle Beteiligten: Wenn ihr der Meinung seit, es ist falsch was hier steht, versucht in einem vernünftigen Ton das Gegenüber darauf aufmerksam zu machen.

Ich habe heute ca. 1 Std. im Diskusportal gelesen und muss schon sagen, Diskusse sind eine andere Liga, was die Hälterumng angeht.

(Ich gehe jetzt in den Keller und mache meine Apistogramma parasitenfrei, scheint man dann ja gut los zu werden...) :wink:
 
So nochmal ich,

jetzt will ich das ja doch mal wissen:

1. Platzangebot/ Gruppenstärke
Wieviele Disken müssen denn nun für eine vernünftige Haltung vorhanden sein, Paar, 5, 8 oder wieviel?
Wie groß muss das Aquarium dann pro Diskus sein, 50 L, 80 L..?

2. Wasserwerte

Der Threadersteller hat folgende LW Werte:
GH 6,2
Wie weich muss für die dauerhafte Hälterung das Wasser sein, wie sauer muss es ein ? (GH 6,2 und PH 7,5 scheinen ein NoGo zu sein...)

3. Einrichtung

Dürfen Pflanzen in das Becken, eher viele eher wenig? Bodengrund ja / nein

4. Beifische
Geht das überhaupt, oder werden die Scheiben dann gleich schwarz , wenn ein fremder Fisch mit fremden Parasiten ankommt ?
 
fluethke schrieb:
Ich muss schon sagen, Diskusse sind eine andere Liga, was die Hälterung angeht.
Hi,
das sehe ich eigentlich anders, Disken sind rein vom Prinzip her einfach zu halten, man sollte sich nur vorher mit dem Verhalten vertraut machen und mit einer Form anfangen, die ihre Verfassung zeigt, z.b. Rot- Türkis, hier sieht man den Tieren sofort unwohlsein an (dunkle Färbung) und kann entsprechend reagieren.
Den Pigeon Blood z.b. sieht man das nicht direkt an.

fluethke schrieb:
Ich persönlich würde nicht unter gut strukturierten 300L für ein GB anfangen. Wenn ich sehe wie es in meinem Becken mit 600L bei 3 laichenden Paaren rund geht, das würde ohne Ausweichmöglichkeiten daneben gehen.
Bei mir schwimmen 10 Disken, zwei mehr würde bestimmt auch noch gehen.

fluethke schrieb:
bei mir mit Ph 5 und einer kaum Nachweisbaren Kh und Gh 9 stehen die Disken wunderbar, die größeren Nachzuchten standen beim Züchter z.B. bei einem Ph von 7,5 und Kh von ca 6.

fluethke schrieb:
Natürlich je größer desto besser, auch wenn sich die Tiere mal die Köpfe einhauen, sind es doch ausgesprochen Gruppentiere. (bei Stress stehen die Tiere z.b. bei mir in der Gruppe dicht zusammen)
Ich würde nicht unter 5-6 Tieren anfangen, da sich ( wie oben angesprochen) Aggressionen besser verteilen.
Wenn ich zum Beispiel nur drei Tiere hätte, würde in den meisten Fällen das schwächste Tier in der Rangordnung gehackt.

fluethke schrieb:

Genug Schwimmraum und gleichzeitig Ecken zum unterstellen. Bei mir werden gerne die Amazonas und der Lotus genommen. Pflanzen sind natürlich kein muss, man kann das Becken ja auch naturnah mit Wurzelholz strukturieren. Wie weiter vorne angesprochen ziehe ich feinen Sand als Bodengrund vor.

fluethke schrieb:
Bei mir funktionieren Neons, Corys und L- Welse.
Neons werden wohl bei anderen Haltern schonmal verspeist, bei mir funktionieren dafür die Ringelhänder nicht. (das kommt wohl auf den individuellen Geschmack an)
Meine Beifische waren vor den Disken im Becken, hat gut geklappt.
Bei Neuanschaffungen bleibt dann noch die Quarantäne, ein Restrisiko bleibt hier aber immer noch.

fluethke schrieb:
(Ich gehe jetzt in den Keller und mache meine Apistogramma parasitenfrei, scheint man dann ja gut los zu werden...) :wink:

könnte eine Marktlücke für Para- freier Diskus- Beifische sein, dann lass mal die Fischkasse klingeln, vielleicht kommst du ja dann bei gut gefüllter Kasse auch auf den Diskus?

So, das zu meinen Erfahrungen,
VG
 


Oben