Hallo zusammen,
wir hatten schon immer Probleme mit einem zu hohen pH-Wert, der lag meistens so zwischen 7,5 und 8,0 - aber eigentlich eher bei 8,0. Aus dem Kran kommt er ebenfalls mit diesem Wert. Wir haben auf alle mögliche Weise versucht, den pH-Wert um 0,5 bis 1,0 zu drücken (Bio-Co2-Anlage, Wurzel, dicke Torfschicht unterm Kies), nur um zu vermeiden, den Wert mit irgendwelcher Chemie dorthin zu bekommen, wo wir ihn hinhaben wollten. Das Ding mit der Bio-Co2-Anlage wurde uns irgendwann zu teuer, denn eine Patrone hat nicht die angepriesenen ca. 30 Tage gehalten sondern gerade mal die Hälfte, und das geht irgendwann schon ziemlich ins Geld. Dann die Wurzel: Sieht zwar schön aus, wirklich, aber das Wasser war letztenendes so gelb, dass weder die Fische (z.B. die Silbermollys) noch der Kies eine einigermassen natürliche Farbe hatten. Das hätte ich alles noch akzeptiert, aber der pH-Wert ging gerade mal um 0,5 herunter, und das auch nur wenn man beide Augen zugedrückt hat. Kurzum, ich hatte die Nase langsam voll, man kriegt einen Haufen Ratschläge, investiert Geld (ich traue inzwischen keinem Tipp mehr, weil alles nur Geld gekostet, aber nichts gebracht hat), hofft, und im Endeffekt kommt nichts dabei herum. Da die KH immer so bei 6 lag, wies die Co2-Tabelle natürlich auch einen chronischen Co2-Mangel aus. Daran konnte auch die Bio-Co2-Anlage nichts ändern, und ich habe mich ständig über sich auflösende Blättern geärgert, die Düngung ändert nichts daran.
Jetzt zu Weihnachten hatten wir Besuch und ich habe mich in einem Anfall von Frust dazu hinreissen lassen, nun doch Chemie zu kaufen, die den pH-Wert absenken. Was soll man sonst machen? Aller zwei Wochen stirbt ein Fisch weg, und es ist einfach nur frustrierend zu sehen, dass der pH-Wert sich einfach nicht verändern lässt, zumindest nicht mit natürlichen Mitteln. Zwar sieht unser Aquarium sehr gepflegt aus, kein Nitrit, kein Ammoniak, Nitrag bei 12,0, aber ich möchte auch mal andere Fische als Mollys, Platys und Guppys pflegen, und selbst die sind nach und nach gestorben, obwohl sie Anfängerfische sind. Noch frustrierender war es sich kluge Ratschläge von jemandem anzuhören, der nicht mal richtig weiss was Nitrit ist, nur einen Wert misst (ph), der das geradezu perfekte Wasser aus dem Kran bekommt ohne was tun zu müssen, üppigsten Pflanzenwuchs hat und nicht solch einen Krampf hinlegen muss um akzeptable und für die Fische gesunde Wasserwerte hinzubekommen. Die darauf folgende Schulmeisterei und Klugsch....ei ging mir tierisch auf den Kranz so dass ich mir ernsthaft überlegt habe, ob ich die Aquaristik noch lange weiter betreiben möchte, wenn es nur Krampf mit eher halbherzigen Ergebnissen ist.
Nun (sorry für den Frust) die eigentlichen Fragen:
Gestern haben wir die Tropfen ins Aquarium gegeben (112 Liter-Becken) und den Wert von 8,0 auf 7,0 - 7,5 gesenkt. Heute morgen hatte ich beim Messen den Eindruck, dass er wieder etwas gestiegen war, und zwar auf glatte 7,5. Also habe ich heute nochmals korrigiert, und zwar so, dass der Wert jetzt bei 7,25 liegt, wo ich ihn gerne halten würde. Nun hat mir unser Besuch angekündigt, dass der Wert von alleine wieder steigen würde. Das wäre für mich aber ein Grund, die Aquaristik an den Nagel zu hängen, denn nichts stelle ich mir schlimmer vor als ein von Chemie abhängiges Becken, das man nicht mal im Urlaub mit einem Futterautomaten alleine lassen kann, weil sich in dieser Zeit die Werte von selbst so sehr ändern.
Wieso hat sich unser bisheriger pH-Wert hartnäckig auf 8,0 gehalten (so wie aus dem Kran), und jetzt, wo er besser ist, strebt er diesen ungesunden Wert wieder an? Muss ich tatsächlich ständig Chemie kaufen und ins Becken kippen, nur um einen anständigen Wert halten zu können? Das hat doch echt nichts mehr mit natürlichem Gleichgewicht zu tun. Von den Kosten und der Umständlichkeit ganz zu schweigen.
Ausserdem ist jetzt - laut Tabelle - plötzlich kein Co2-Mangel mehr, denn bei KH von 6,0 und pH von 7,0 oder 7,5 ist natürlich alles bestens.... Das verstehe ich nicht, denn man hat ja nicht plötzlich mehr Co2 im Becken, nur weil man den pH-Wert drückt.... Oder sehe ich da was falsch? Der KH hat sich übrigens nicht verändert, nachdem wir den pH-Wert gesenkt hatten, er liegt nach wie vor bei 5 - 6.
Ich hoffe, hier ein paar Antworten zu bekommen, denn dieser Ärger tut mir echt nicht gut. Sorry nochmal für den ganzen Frust, aber vielleicht ist das ja zu verstehen, irgendwie möchte ich dieses Hobby nicht aufgeben, aber ich bin auch der Typ, der sich nichts erzwingt.
LG
TDS
wir hatten schon immer Probleme mit einem zu hohen pH-Wert, der lag meistens so zwischen 7,5 und 8,0 - aber eigentlich eher bei 8,0. Aus dem Kran kommt er ebenfalls mit diesem Wert. Wir haben auf alle mögliche Weise versucht, den pH-Wert um 0,5 bis 1,0 zu drücken (Bio-Co2-Anlage, Wurzel, dicke Torfschicht unterm Kies), nur um zu vermeiden, den Wert mit irgendwelcher Chemie dorthin zu bekommen, wo wir ihn hinhaben wollten. Das Ding mit der Bio-Co2-Anlage wurde uns irgendwann zu teuer, denn eine Patrone hat nicht die angepriesenen ca. 30 Tage gehalten sondern gerade mal die Hälfte, und das geht irgendwann schon ziemlich ins Geld. Dann die Wurzel: Sieht zwar schön aus, wirklich, aber das Wasser war letztenendes so gelb, dass weder die Fische (z.B. die Silbermollys) noch der Kies eine einigermassen natürliche Farbe hatten. Das hätte ich alles noch akzeptiert, aber der pH-Wert ging gerade mal um 0,5 herunter, und das auch nur wenn man beide Augen zugedrückt hat. Kurzum, ich hatte die Nase langsam voll, man kriegt einen Haufen Ratschläge, investiert Geld (ich traue inzwischen keinem Tipp mehr, weil alles nur Geld gekostet, aber nichts gebracht hat), hofft, und im Endeffekt kommt nichts dabei herum. Da die KH immer so bei 6 lag, wies die Co2-Tabelle natürlich auch einen chronischen Co2-Mangel aus. Daran konnte auch die Bio-Co2-Anlage nichts ändern, und ich habe mich ständig über sich auflösende Blättern geärgert, die Düngung ändert nichts daran.
Jetzt zu Weihnachten hatten wir Besuch und ich habe mich in einem Anfall von Frust dazu hinreissen lassen, nun doch Chemie zu kaufen, die den pH-Wert absenken. Was soll man sonst machen? Aller zwei Wochen stirbt ein Fisch weg, und es ist einfach nur frustrierend zu sehen, dass der pH-Wert sich einfach nicht verändern lässt, zumindest nicht mit natürlichen Mitteln. Zwar sieht unser Aquarium sehr gepflegt aus, kein Nitrit, kein Ammoniak, Nitrag bei 12,0, aber ich möchte auch mal andere Fische als Mollys, Platys und Guppys pflegen, und selbst die sind nach und nach gestorben, obwohl sie Anfängerfische sind. Noch frustrierender war es sich kluge Ratschläge von jemandem anzuhören, der nicht mal richtig weiss was Nitrit ist, nur einen Wert misst (ph), der das geradezu perfekte Wasser aus dem Kran bekommt ohne was tun zu müssen, üppigsten Pflanzenwuchs hat und nicht solch einen Krampf hinlegen muss um akzeptable und für die Fische gesunde Wasserwerte hinzubekommen. Die darauf folgende Schulmeisterei und Klugsch....ei ging mir tierisch auf den Kranz so dass ich mir ernsthaft überlegt habe, ob ich die Aquaristik noch lange weiter betreiben möchte, wenn es nur Krampf mit eher halbherzigen Ergebnissen ist.
Nun (sorry für den Frust) die eigentlichen Fragen:
Gestern haben wir die Tropfen ins Aquarium gegeben (112 Liter-Becken) und den Wert von 8,0 auf 7,0 - 7,5 gesenkt. Heute morgen hatte ich beim Messen den Eindruck, dass er wieder etwas gestiegen war, und zwar auf glatte 7,5. Also habe ich heute nochmals korrigiert, und zwar so, dass der Wert jetzt bei 7,25 liegt, wo ich ihn gerne halten würde. Nun hat mir unser Besuch angekündigt, dass der Wert von alleine wieder steigen würde. Das wäre für mich aber ein Grund, die Aquaristik an den Nagel zu hängen, denn nichts stelle ich mir schlimmer vor als ein von Chemie abhängiges Becken, das man nicht mal im Urlaub mit einem Futterautomaten alleine lassen kann, weil sich in dieser Zeit die Werte von selbst so sehr ändern.
Wieso hat sich unser bisheriger pH-Wert hartnäckig auf 8,0 gehalten (so wie aus dem Kran), und jetzt, wo er besser ist, strebt er diesen ungesunden Wert wieder an? Muss ich tatsächlich ständig Chemie kaufen und ins Becken kippen, nur um einen anständigen Wert halten zu können? Das hat doch echt nichts mehr mit natürlichem Gleichgewicht zu tun. Von den Kosten und der Umständlichkeit ganz zu schweigen.
Ausserdem ist jetzt - laut Tabelle - plötzlich kein Co2-Mangel mehr, denn bei KH von 6,0 und pH von 7,0 oder 7,5 ist natürlich alles bestens.... Das verstehe ich nicht, denn man hat ja nicht plötzlich mehr Co2 im Becken, nur weil man den pH-Wert drückt.... Oder sehe ich da was falsch? Der KH hat sich übrigens nicht verändert, nachdem wir den pH-Wert gesenkt hatten, er liegt nach wie vor bei 5 - 6.
Ich hoffe, hier ein paar Antworten zu bekommen, denn dieser Ärger tut mir echt nicht gut. Sorry nochmal für den ganzen Frust, aber vielleicht ist das ja zu verstehen, irgendwie möchte ich dieses Hobby nicht aufgeben, aber ich bin auch der Typ, der sich nichts erzwingt.
LG
TDS