Frage zu Filtermedien für Eheim Aquaball 2208

Hallo,

habe bereits im Forum über meinen lauten Bio-Filter berichtet und mich nun entschlossen mir den Eheim Aquaball 2208 30-60 l für mein AQ 65l zu kaufen (Empfehlung vom Verkäufer). Habe in diesem Zuge auch einen Wasserwechsel durchgeführt.

Der Filter ist so leise, mein AQ ist nun eine Wohltat für meine Ohren - leider hab ich den Eindruck, dass er das Wasser nicht richtig filtert und überlege mir, ob ich ein anderes Filtermedium einsetzen muss. Hatte als erstes das Eheim Substrat eingefüllt. Das Wasser bleibt aber irgendwie schmutzig auch auf dem Filter und den Pflanzen hat sich wie eine Art Staubschicht gebildet.

Welches Filtermedium wäre nun geeigneter die Filterfliesmatte (sehr feinporig) oder die Filtermatte (ist blau, grobporig) um den Schmutz aus dem Wasser zu bekommen? Oder hätte ich den Filter doch eine Nummer größer kaufen sollen :?:

Es gibt doch recht viel widersprüchliche Meinungen, im Buch steht man soll eher einen kleinen Filter verwenden, der eine VK hat gesagt je größer desto besser und der zweite VK hat gesagt der Aquaball 2208 für 30-60 l sei genau der richtige für mein AQ (65l). :twisted:

Was soll ich denn nun machen - wies scheint komm ich nie weiter als über die Einlaufphase hinaus. :cry:

Danke für viele Tipps
 
Hallo Fischii;

Übe Dich in Geduld, laß die Nitritoxidierer erst mal Platz nehmen in Deinem Filter. Mach lieber hübsch TWW und schau mal nach dem NO2. Wenn man nämlich mal so den Filter schnell wechselt kanns da Probleme geben, muß nicht aber kann. Mit den TWW´s geht dann mal schon ein wenig Schmutz, wie Du sagst weg.

Sag mal in 3 Tagen, wie es aussieht und spaziere mal übern Weihnachtsmarkt, damit nach dem TWW das Teil zur Ruhe kommen kann. :wink:

Gruß und schönen Abend Dirk--Werner

PS. Eine gute Wahl der Aquaball als Innenfilter.
 
fischii schrieb:
Hallo,


Welches Filtermedium wäre nun geeigneter die Filterfliesmatte (sehr feinporig) oder die Filtermatte (ist blau, grobporig) um den Schmutz aus dem Wasser zu bekommen? Oder hätte ich den Filter doch eine Nummer größer kaufen sollen :?:

Es gibt doch recht viel widersprüchliche Meinungen, im Buch steht man soll eher einen kleinen Filter verwenden, der eine VK hat gesagt je größer desto besser und der zweite VK hat gesagt der Aquaball 2208 für 30-60 l sei genau der richtige für mein AQ (65l). :twisted:

Was soll ich denn nun machen - wies scheint komm ich nie weiter als über die Einlaufphase hinaus. :cry:
Danke für viele Tipps

Also in meinem 54 l AQ läuft der Aquaball 2210, was bedeutet, der gleiche Filter wie deiner einfach mit einem "Aufsatz" die man auch einzeln kaufen kann mehr als bei dir ....

Ich habe den obersten Teil normal gelassen, also oben die blaue Filtermatte und im ersten "obersten" Filterkorb die orig. Filterpatrone doch im untersten Filterkorb habe ich halb Tonröhrchen und halb Substratsteine ...

Seit ich den 2. Teil des Filters mit diesen Medien abgeändert habe muss ich den Filter eigentlich fast gar nocht mehr reinigen, ansonsten hätte ich keinen vorteil oder nachteil festgestellt ! :wink: Ich bin sehr zufrieden mit dem Aquaball und denke du hast sicher die richtige Entscheidung mit deinem Kauf getroffen, ob du den zusätzlichen Medieneinsatz noch kaufen willst oder nicht, der Filter ist sicher optimal für dein AQ ...

PS: Ein Upgradekit für deinen Filter kostet nicht mal 10 Teuros ....
 
Oben