Hallo,
habe bereits im Forum über meinen lauten Bio-Filter berichtet und mich nun entschlossen mir den Eheim Aquaball 2208 30-60 l für mein AQ 65l zu kaufen (Empfehlung vom Verkäufer). Habe in diesem Zuge auch einen Wasserwechsel durchgeführt.
Der Filter ist so leise, mein AQ ist nun eine Wohltat für meine Ohren - leider hab ich den Eindruck, dass er das Wasser nicht richtig filtert und überlege mir, ob ich ein anderes Filtermedium einsetzen muss. Hatte als erstes das Eheim Substrat eingefüllt. Das Wasser bleibt aber irgendwie schmutzig auch auf dem Filter und den Pflanzen hat sich wie eine Art Staubschicht gebildet.
Welches Filtermedium wäre nun geeigneter die Filterfliesmatte (sehr feinporig) oder die Filtermatte (ist blau, grobporig) um den Schmutz aus dem Wasser zu bekommen? Oder hätte ich den Filter doch eine Nummer größer kaufen sollen :?:
Es gibt doch recht viel widersprüchliche Meinungen, im Buch steht man soll eher einen kleinen Filter verwenden, der eine VK hat gesagt je größer desto besser und der zweite VK hat gesagt der Aquaball 2208 für 30-60 l sei genau der richtige für mein AQ (65l). :twisted:
Was soll ich denn nun machen - wies scheint komm ich nie weiter als über die Einlaufphase hinaus. :cry:
Danke für viele Tipps
habe bereits im Forum über meinen lauten Bio-Filter berichtet und mich nun entschlossen mir den Eheim Aquaball 2208 30-60 l für mein AQ 65l zu kaufen (Empfehlung vom Verkäufer). Habe in diesem Zuge auch einen Wasserwechsel durchgeführt.
Der Filter ist so leise, mein AQ ist nun eine Wohltat für meine Ohren - leider hab ich den Eindruck, dass er das Wasser nicht richtig filtert und überlege mir, ob ich ein anderes Filtermedium einsetzen muss. Hatte als erstes das Eheim Substrat eingefüllt. Das Wasser bleibt aber irgendwie schmutzig auch auf dem Filter und den Pflanzen hat sich wie eine Art Staubschicht gebildet.
Welches Filtermedium wäre nun geeigneter die Filterfliesmatte (sehr feinporig) oder die Filtermatte (ist blau, grobporig) um den Schmutz aus dem Wasser zu bekommen? Oder hätte ich den Filter doch eine Nummer größer kaufen sollen :?:
Es gibt doch recht viel widersprüchliche Meinungen, im Buch steht man soll eher einen kleinen Filter verwenden, der eine VK hat gesagt je größer desto besser und der zweite VK hat gesagt der Aquaball 2208 für 30-60 l sei genau der richtige für mein AQ (65l). :twisted:
Was soll ich denn nun machen - wies scheint komm ich nie weiter als über die Einlaufphase hinaus. :cry:
Danke für viele Tipps