Frage vor Besatz der Fische

Hallo,
ich weiß ja schon, dass ich das AQ erst mal 4 Wochen stehen lassen soll, bevor ich die Fische rringebe. Jetzt hab ich gelesen, dass man auch füttern soll!? Stimmt das?
Sandra
 
Hallo Sandra,

bin zwar auch blutiger Anfänger, aber ja, das stimmt!
Auch die Bakterien, die sich ja in der Zeit entwickeln sollen brauchen bereits Nahrung in Form von normalen Futter!
Alle zwei Tage etwas Futter in´s Becken ist glaube ich richtig, aber mal sehen was die "Profis" sagen.

Wenn das nicht nur "benutz die Suche" ist! Hilft nämlich in der Tat auch weiter!!! :wink:
 
Hallo!

Also ich habe mein Becken dreieinhalb Wochen einlaufen lassen ohne zu füttern. Dann hab ich einen Streifentest gemacht (Nitrit, KH, GH, Nitrat, PH) und die Werte waren völlig i.O.

Dann habe ich in 2 Tranchen jeweils 5-8 Fische gekauft (zwischen dem ersten und zweiten kauf habe ich zwei Wochen verstreichen lassen) und alles ist gut gegangen.

Ich denke, es muss nicht unbedingt angefüttert werden.

Gruß

Thorsten
 
Hallo
"Anfüttern" ist meiner Meinung nach Quatsch.Was soll denn "Gefüttert "werden? Die Pflanzen? Die können allerdings unter Umständen ein wenig Dünger vertragen.Mußt du beobachten wie das Wachstum sich entwickelt. Aber ansonsten keine weiteren Zusätze
LG
Klaus
 
ja
thoertsen ich denke auch es ist nicht zwingend notwendig
mein wasser war sehr trüb und erhielt ich von meinem zoogeschäft den tipp einfach ein bisschen futter reinzusträuseln un ddirekt am nächsten morgen war das wasser klar und die pflanzen konnten rein, ich könnte mior vorstellen, dass dadurch die bakterien schneller wachsen und sich gut vermehren und so evt. die fische schon eher rein können so ca. nach 2 wochen sagte man mir
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

also diese Frage wurde hier auch schon vielfach diskutiert.
Da kann ich nur die Suche mit dem Begriff "Becken einfahren" oder "Nitrifikation" und dann jede Menge Zeit zum lesen empfehlen.

Aber ganz wichtig sollte der hier sein:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1803

Der liebe Leitfaden!

Gruß
Bernd ;-)
 
Oben