Frage nach Inhalt für Aussenfilter

Hallo Fischfreunde,

ich bin ziemlich schnell von einem "Starterbecken" 54l auf ein 180l Becken umgestiegen.Im Moment habe ich Probleme mit meinem Wasser. Innerhalb von 2 Tagen wächst komplett alles (Scheiben Deko usw) mit braunen Algen zu. Es sieht aus als hätte ich die Scheiben braun angemalt. Jemand sagte mir mein Filter (AqauClear50) wäre nicht gut genug um das Wasser zu reinigen. Jetzt habe ich einen EHEIM 2013 und noch einen eckigen Aussenfilter dazu bekommen. Meine Farge ist wenn ich den Eckigen Filter als reinen Vorfilter nehme, was muss in welchen Filter an Material rein? Nachdem ich jetzt innerhalb von 2 Monaten 2mal meinen kompletten Besatz verloren habe, würde ich gerne vom Filter her auf der sicheren Seite sein.

1. Besatz: Kampffisch Paar
Molly Paar
4 Metallpanzerwelse
10 Neons
1 Engelsantennenwels

2. Besatz: 7 Columbianer
1 Kampffisch m
3Kampffisch w
4Metallpanzerwelse
2 Molly w
1 Molly m

liebe Grüße
 

Stinnes

Mitglied
KaFa schrieb:
Hallo Fischfreunde,

... Meine Frage ist wenn ich den Eckigen Filter als reinen Vorfilter nehme, was muss in welchen Filter an Material rein?

eigentlich wurscht. Nimm irgendwas Grobes für die Vorfilterung. Blauer Filterschwamm sollte gut gehen.

Und das deine Fische wegen dem kleinen Filter gestorben sind, ist eher differenziert zu sehen.

Becken sollten so besetzt werden, das sie auch ohne externe Filterung auskommen. Das AQ mit seinen Oberflächen filtert bei mäßigen Besatz genug. (Aber das sind eigene Vorstellungen, die sich nicht auf die Masse der AQ´s übertragen lassen.) Wer braucht schon Fisch? :wink:
 
Hallo,

ich hab den 2013 selbst am 200 l Becken laufen und unten Tonröhrchen, dann eine blaue Filtermatte und oben Substrat, abgeschlossen mit feiner Filterwatte - das ist etwa das, was Eheim empfiehlt.

Würde den Filter aber nicht in Reihe betreiben, sondern wenn zwei Filter dann parallel. (ich betreibe einen zusätzlichen Innenfilter für mehr Strömung).

Gruß

Mokantin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Andreas,

Stinnes schrieb:
Becken sollten so besetzt werden, das sie auch ohne externe Filterung auskommen. Das AQ mit seinen Oberflächen filtert bei mäßigen Besatz genug.(Aber das sind eigene Vorstellungen, die sich nicht auf die Masse der AQ´s übertragen lassen.)

jetzt übertreibst Du aber schon langsam mit Deinem Unterwassergarten. :wink:


Stinnes schrieb:
Wer braucht schon Fisch? :wink:


Ich z.B.
:mecker: :mecker: :mecker:

zum Thema:
von unten nach oben immer feiner werdent, so wie schon geschrieben. Ich mache bei mir gern die teuren Medien von Eheim in den Filter, auch wenn manche sagen man braucht es nicht, mich beruhigt es.
Der braune Belag werden wohl Kieselalgen sein, aber diese verschwinden von alleine.

Grüßle Wolf

Grüßle Wolf
 
So das Becken ist seit Freitag Abend wieder in Betrieb. Ich habe alles abgekocht, geschrubt und den neuen Aussenfilter angeschlossen, von dem ich angetan bin. Innerhalb von 2Std hatte ich nichts mehr von der anfänglichen Wassertrübung über.(Naja 390l/h schafft einiges). Ich habe mich nochmals erkundigt und nun schwarze Schiefersteine ins Becken gelegt, und damit meine Terrasse gebaut. Angeblich kann man die ohne Probleme in so einem Becken verbauen. Bin ja mal gespannt wie sich das Wasser entwickelt

lg
 
Oben