SkunkOn
Mitglied
Moin zusammen,
allem Voran: Ich surfe hier seit einigen Tagen und muss mal den Umgang hier im Forum hervorheben! Ich finde es auffällig, wie sich alle hier Mühe geben Missverständnisse zu vermeiden und selbst bei den typischen "Schroffantworten" aus Foren am Ende eine wohlwollende Ebene finden...hier bleibe ich
zu meinem Status: Meine Frau überlegt seit Jahren die Anschaffung eines Aquariums und jetzt ist es soweit. [Eheim vivaline 180 - Lieferung im November] Ich selbst hätte jetzt keines angeschafft, unterstütze sie aber in dem Vorhaben und beteilige mich auch gerne daran. Das ist jetzt irgendwie ein Gemeinschaftsprojekt und ich muss sagen, dass ich einen Begeisterungsfaktor sehe
- Erst recht wenn ich mir eure Aquarien hier so ansehe.
Derzeit sammeln wir alles an Informationen, die ein Anfänger so braucht. Diese Frage hier hat daher eher wenig mit UNSEREM Aquarium zu tun, da wir vorerst keinen Einsatz von CO2 planen:
Zum Anliegen:
Ich sehe immer, dass das CO2 blasenförmig [Druckflasche oder BioCO2] einfach in das Wasser "geblubbert" wird.
1) Geht da nicht 90% verlustig, weil es nach oben steigt und dort ja dem Wasser nicht mehr zur Verfügung steht?
2) Hat jemand mal Präparate ausprobiert, die das CO2 chemisch zur Verfügung stellen?
3) Was wäre, wenn ich Leitungs-Sprudelwasser [z.B. aus einem Wassermax] ins Becken kippe - dort ist das CO2 ja schon gelöst worden.
Ihr seht, es ist alles eher Gedankenspielerei. Viele Grüße
Skunk
allem Voran: Ich surfe hier seit einigen Tagen und muss mal den Umgang hier im Forum hervorheben! Ich finde es auffällig, wie sich alle hier Mühe geben Missverständnisse zu vermeiden und selbst bei den typischen "Schroffantworten" aus Foren am Ende eine wohlwollende Ebene finden...hier bleibe ich
zu meinem Status: Meine Frau überlegt seit Jahren die Anschaffung eines Aquariums und jetzt ist es soweit. [Eheim vivaline 180 - Lieferung im November] Ich selbst hätte jetzt keines angeschafft, unterstütze sie aber in dem Vorhaben und beteilige mich auch gerne daran. Das ist jetzt irgendwie ein Gemeinschaftsprojekt und ich muss sagen, dass ich einen Begeisterungsfaktor sehe
Derzeit sammeln wir alles an Informationen, die ein Anfänger so braucht. Diese Frage hier hat daher eher wenig mit UNSEREM Aquarium zu tun, da wir vorerst keinen Einsatz von CO2 planen:
Zum Anliegen:
Ich sehe immer, dass das CO2 blasenförmig [Druckflasche oder BioCO2] einfach in das Wasser "geblubbert" wird.
1) Geht da nicht 90% verlustig, weil es nach oben steigt und dort ja dem Wasser nicht mehr zur Verfügung steht?
2) Hat jemand mal Präparate ausprobiert, die das CO2 chemisch zur Verfügung stellen?
3) Was wäre, wenn ich Leitungs-Sprudelwasser [z.B. aus einem Wassermax] ins Becken kippe - dort ist das CO2 ja schon gelöst worden.
Ihr seht, es ist alles eher Gedankenspielerei. Viele Grüße
Skunk