Formel für Wasserwechsel - Temperatur

A

Anonymous

Guest
Hi

Hier im forum wurde mal so eine art formel aufgestelt die man gut für einen wasserwechsel um die temperatur herauszufinden, nehmen konnte.

Ich habe jetzt schon lange die SuFu genutzt, kann mich aber beim besten willen nicht mehr an ein schlagwort dran erinnern.


Jedenfalls gings in dem topic um die vorhandene wassertemperatur z.b. 26 bei mir
dann um die literanzahl

dann um die temperatur des leitungswassers 8grad
und wenn man jetzt 30% gewechselt hat, und das wasser unverändert kalt aus der leitung ins becken hat reinlaufen lassen, ergab sich also nun eine neue mischtemperatur.
Nur wie berechnete man sowas gleich nochmal?

Das wurde hier gepostet!
Ich kam nicht drauf...
help :)
Danke! *g*
 


hi,
würde mal sagen:
100l AQ-wasser mit ner temp. von 26°C(wasserwechsel 30prozent)
30l leitungswasser mit ner temp. von 24°C
--->70lx26+30lx24=100lx?(?=platzhalter)
<=>1820+720=100? I:100
<=>18.2+7.2=?
<=>25.4=?

also hast du dann ne temperatur von 25.4 grad...
kann das sein?weiß gerade nicht wie ich drauf gekommen bin aber egal ich hasse mathe...
 
A

Anonymous

Guest
*ggg*

Nein, das ist viel zu kompliziert

Das waren 2 zeilen und für jeden 4. klässer zu verstehen, wahrscheinlich komm ich nicht drauf weils zu simpel ist.

Nochmal erklärt etwas leichter umschrieben:

Es geht nur ums Mischen. Mein Becken hat 260liter

Mein Becken hat ne Temperatur von 26grad
ich lasse 40liter raus.
40 liter füll ich wieder neu rein. Das frischwasser hat ne temp. von 10grad

Wie warm ist das gesamtwasser nun um becken?
 
aber ich glaube meins müsste stimmen man kanns auch anders machen ganz klar lol^^
dann müssten es 23.53846154 grad sein!
na warten wenn wer schreibt der mehr ahnung hat aber ich mein das ist auch richtig 8)
 
fluethke schrieb:
Hallo,

mal wieder ein Rechenbeispiel:

Beckeninhalt: 100 l
Beckentemperatur: 25 Grad
Temperatur Leitungswasser 15 Grad
Wasserwechsel 30 %

= 0,7 x 25 Grad + 0,3 x 15 Grad = 22 Grad

Und ein Temperaturabfall um 3 Grad für ein paar Stunden hat noch keinem Fisch geschadet. Das passiert in der Natur durch Regenzeiten auch regelmäßig.

Gruß Frank

Hallo ihr Mathekünstler :p ,

ich weiß ja nicht, ob du das hier meinst.
Ich bin mal gespannt, ob du Formel auf ein 150l Becken erweitern kannst. :wink:
 
Hi!
Also ich hab Guppys,Platys und Apfelschnecken im Becken und ich muss Wasserwechsel mit kaltem Wasser machen,weil das warme Kupfer enthält und das ginge ja nicht wegen den AS.
Ich nehm das kalte Wasser so wie es aus der Leitung kommt...ca.15°..in meinem Becken hab ich 24°.
Also bis jetzt konnte ich noch nicht beobachten,dass es die Fische gestört hätte,im Gegenteil,danach kommen sie mir irgendwie lebendiger vor :)
Guppys und Platys sind ja aber auch recht robust,denk es kommt drauf an,was du für Fische hast!
Gruß Anna
 


Hallo zusammen,

Äh - vielleicht ne blöde Frage, aber wozu soll den diese Formel gut sein???
Es kann doch nicht sein, das sich jemand die Mühe macht, die Temp. seines Leitungswassers zu messen (die ja nach Jahreszeit stark schwankt) dann die zu wechselnde Wassermenge mist um auszurechen, das er ein Temp. delta von max 3°C erhält.
Warum nicht einfach mal die Flossen ins Wasser gehalten um ein Gefühl zu entwickeln was gut ist.
Am Anfang habe ich immer ein Babybadethermometer ins Wasser gelegt um nicht all zu sehr von soll abzuweichen. Spätestens nach dem 10. Wasserwechsel ist das aber Peng.
 
Hallo Heiko,

sehe ich im Prinzip genauso. Aber z.B. bei der Zucht von Panzerwelsen ist gewollt, bei jedem Wasserwechsel die Temperatur um ca. 3-4 Grad abzusenken, um so eine Regenzeit zu imitieren. In diesem Fall kann so eine Berechnung schon helfen.

In dem anderen Thread stand aber auch schon, dass für die Fische ein gewisser Temperatursturz kein Problem darstellt.
 
Hallo

...
Hallo Heiko,

sehe ich im Prinzip genauso. Aber z.B. bei der Zucht von Panzerwelsen ist gewollt, bei jedem Wasserwechsel die Temperatur um ca. 3-4 Grad abzusenken, um so eine Regenzeit zu imitieren. In diesem Fall kann so eine Berechnung schon helfen.
...

Jupp - Das macht Sinn.
 
fluethke schrieb:
ich weiß ja nicht, ob du das hier meinst.
Ich bin mal gespannt, ob du Formel auf ein 150l Becken erweitern kannst. :wink:

Ich brech ab.....
warte mal, das war was mit Integralen. Ich komm noch drauf...

Nach der Mathestunde sagt der völlig verzweifelte Lehrer zu seiner Klasse: "Mindestens 80% von euch haben wieder einmal nichts verstanden!" Da meldet sich einer der Schüler und sagt: "So viele sind wir gar nicht!"

SCNR :wink:
MfG
Thomas
 
also hatte ich recht :p
aber bei antennis klappst auch mit dem kühlerem wasser braucht man aber eiegntlich nciht machen klappt ja schon so...
 
Thomas77 schrieb:
fluethke schrieb:
ich weiß ja nicht, ob du das hier meinst.
Ich bin mal gespannt, ob du Formel auf ein 150l Becken erweitern kannst. :wink:

Ich brech ab.....
warte mal, das war was mit Integralen. Ich komm noch drauf...

Mit Integralen? Soviel ich weiß werden die nur bei Potenzen angewendet und ich kann hier beim Besten Willen keine erkennen, oder liege ich falsch. :?:

Die Formel dürfte sein:

((((100 - y) * x) / 100) * c + ((y * x) / 100) * b ) / 100 = Temperatur des Gemischs

wobei:
y = Prozent des WW
x = Liter des AQ
c = Temperatur des AQ Wassers
b = Temperatur des Wassers ausm Hahn

Greetz suse
 
suse schrieb:
Mit Integralen? Soviel ich weiß werden die nur bei Potenzen angewendet und ich kann hier beim Besten Willen keine erkennen

Ach Mist.... hab ich mich vertan :lol:
So, halt mal jetzt, Scherz bei Seite, das war nicht wirklich ernst gemeint von mir. Gibts nicht nen Smilie für Ironie? Den hätte ich vorher gut gebrauchen können.

suse schrieb:
, oder liege ich falsch. :?:

Wenn du so direkt fragst.... Ja :wink:


Und alles Andere in Bezug auf obige Problematik ist dödeliger Dreisatz....
Aber nu ist genug mit Formelgebastel :)

MfG
Thomas
 

JoKo

Mitglied
Thomas77 schrieb:
Und alles Andere in Bezug auf obige Problematik ist dödeliger Dreisatz....
Aber nu ist genug mit Formelgebastel :)

Also....wenn man einfach beim 30% Wasserwechsel bleibt ist es wohl am einfachsten, auch bei 150l :wink:
 

JoKo

Mitglied
suse schrieb:
Mit Integralen? Soviel ich weiß werden die nur bei Potenzen angewendet und ich kann hier beim Besten Willen keine erkennen, oder liege ich falsch.

Die sind nur versteckt: (7x10^-1 x (2x10^1 + 5*10^0)) + (3x10^-1 x (1x10^1 +5*10^0))

:wink: :wink: :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Also die formel umstellen...

hm vielleicht dann für 150liter 1,5 hernehmen und die restlichen zahlen beibehalten?

Bin mir nicht sicher...
 

JoKo

Mitglied
M3phist0 schrieb:
Also die formel umstellen...

hm vielleicht dann für 150liter 1,5 hernehmen und die restlichen zahlen beibehalten?

Nein: bei der Rechnung geht es nur um das Verhältnis.
0,7 x 25 Grad + 0,3 x 15 Grad

25 und 15 sind logischerweise die Temperaturen. 0,7 entspricht 70%, 0,3 entspricht 30%. Es ist dabei vollkommen wurscht ob Du nun ein 50, 100, oder 500l Aquarium hast.

Wenn Du 40% Wasser wechseln würdest, dann würde es bei den Temperaturen von oben heissen:
0,6 x 25 Grad + 0,4 x 15 Grad
 


Oben