Fluval 204 macht Probleme

Hallo,

ich habe heute nach dem reinigen von meinem filter, fluval 204 festgestellt das er nicht mehr richtig läuft. bei offenem filter dreht der magnet, und ruckelt dabei. dann dreht er wieder mal nicht. sobal ich den filter zusammenbaue geht gar nichts mehr. ist der motor kaputt, oder muss ich nur teile austauschen? die keramikachse, das rad, der magnet und der deckel sind alle noch original seit ich den filter habe, wurde vor 2 jahren gebraucht gekauft. das echte alter kenne ich leider nicht.
wäre toll wenn mir jemand einen tipp geben könnte wie ich den filter wieder zum leben erwecken kann, neue filter sind ja leider unglaublich teuer :shock:

vielen dank für eure hilfe
gruß markus
 


Hast du mal geschaut ob auch alles korrekt sitzt und das Rohr, in welches der Magnet kommt, komplett sauber ist?

Es ist auch möglich, dass der Magnet mit der Zeit schwächer geworden ist und nun nicht mehr zum "anlaufen" kommt!
 
hey also es ist alles sauber und sitzt richtig, denke ich mal. sitzt zumindest alles so wie seit dem tag an dem ich den filter übernommen habe.

und können magneten schwächer werden? wäre natürlich eine möglichkeit. dann stehe ich allerdings vor einem viel größeren problem. ein neuer magnet kostet 15€, gebrauchte fluval 204 gibts ab 1 € bei eb** und gehen auch schon mal für 10-15 € weg. kaufe ich jetzt für einen im prinzip wertlosen alten filter, an dem evtl. noch mehr kaputt geht ein relativ teures ersatzteil, oder kaufe ich einen gebrauchten kompletten(und gleich alten) filter für das gleiche geld?
ein neuer filter ist leider gerade nicht im budget. und die notlösung eheim powerball die im moment läuft konnte ich noch nie leiden :mrgreen:

gruß markus
 
Mit der Zeit können die Magnete durch das Magnetfeld "neutralisiert" werden, ja!

Wie du mit der Situation umgehst bleibt dir überlassen, es ist nur eine Vermutung dass es das sein KÖNNTE!
 
Hallo,

halte nur mal den eigentlichen Filterkopf ins Wasser.
Wenn der dann richtig Wasser raus haut liegt es an etwas anderem.

Beste Grüße
Martin
 
Hi,

mbrandhu schrieb:
Mit der Zeit können die Magnete durch das Magnetfeld "neutralisiert" werden, ja!

Wie du mit der Situation umgehst bleibt dir überlassen, es ist nur eine Vermutung dass es das sein KÖNNTE!

Nu hör dch mal auf Unfug zu erzählen.
Danke.

Beste Grüße
Martin
 
wenn ich den kopf ins wasser halte wird kurz wasser gefördert, dann bleibt das pumpenrad stehen. gebe ich dem rad dann wieder einen schubser, läuft es wieder kurz und bleibt, auch ausserhalb von wasser stehen. das spiel könnt ich so ewig treiben.
wie funktioniert denn so ein antrieb für das pumpenrad? kann da etwas kaputt gehen?

danke für eure hilfreichen antworten :thumright:

gruß markus
 


Martin Krüger schrieb:
Hi,


Nu hör dch mal auf Unfug zu erzählen.
Dann erkläre mir doch mal bitte weshalb man Magnete nachkaufen kann und weshalb Pumpen mit der Zeit schwächer werden bis zum Austausch des Magneten (Praxiserfahrung)!
 
Hallo,

wetred schrieb:
wenn ich den kopf ins wasser halte wird kurz wasser gefördert, dann bleibt das pumpenrad stehen. gebe ich dem rad dann wieder einen schubser, läuft es wieder kurz und bleibt, auch ausserhalb von wasser stehen. das spiel könnt ich so ewig treiben.
wie funktioniert denn so ein antrieb für das pumpenrad? kann da etwas kaputt gehen?

danke für eure hilfreichen antworten :thumright:

gruß markus

Zieh mal den Rotor samt Achse aus dem Filterkopf.
Das Ding kannst Du in drei Teile zerlegen.
Die Achse.
Den Rotor.
Den Magneten.

Und nun schau mal ob der "Mitnehmer" auf dem Magneten noch da ist.
Und guck mal in den Rotor ob da der "Mitnehmer" noch da ist.
Lässt sich doof beschreiben. Siehst Du aber schon.

Beste Grüße
Martin

Edit: Du kannst den Rotor nicht unendlich gegen den Magneten verdrehen. Das geht nur um ca. 360°
 
das hab ich schon hinter mir, war zum reinigen alles zerlegt. sieht alles normal aus, und der rotor lässt sich auch nur den gleichen bereich auf dem magneten verdrehen wie schon immer. das kann ich beim eheim powerball auch machen, scheint also normal zu sein.
ich denke ich werde wohl auf lange sicht einen neuen filter kaufen, wenn ich mir so die ersatzteilpreise anschaue, bin ich nicht mehr weit weg von einem neuen filter.

gruß markus
 
Hallo Markus,

Tja, dann weiss ich auch nicht. :?

Kann auch sein das der Stator im Filterkopf ne Macke hat.
Aber da kommt man eh nicht ran.

Nur am Rande. Sind die Schläuche sauber? Ich weiss kann man bei Fluval nicht sehen. Aber hast Du die mal gereinigt?

Beste Grüße
Martin
 
tja scheint wohl wirklich eine neuanschaffung anzustehen.
die schläuche sind, wie der ganze andere rest vom filter nach ca. 1 stunde putzen sauber. schade nur das sie aktion heute nach hinten los ging :?
hast du vlt. noch anregungen für eine neuanschaffung des filters? becken hat ca. 100 liter.
danke für die tipps und anregungen :thumleft:

gruß markus
 
Hallo Markus,

nun, doof das ist (frei nach Yoda).

Gebrauchte Neuanschaffung?
Ich muss ehrlich gestehen das ich mich von Fluval Aussenfiltern verabschiedet habe.
Ich hatte hier den 304, 404 und 405 und alle drei haben mich nicht wirklich überzeugt.

Schau doch mal nach den Eheim Classic 2013. Hat leider keine Absperrhähne serienmässig.
Oder Eheim 2222 oder 2224.

Gebrauchte JBL CLP 250 wären auch was.

Beste Grüße
Martin
 


Oben