Fische verhalten sich seltsam nach großem Wasserwechsel

Erstmal ein liebes Hallo an Euch alle!

Mein Aquarium: 350L., läuft schon seit 12 Jahren.
Besatz: Bösemanis, verschiedene Barben, Fadenfische, verschiedene Welse

Nun zu meinem Problem,
beim letzten Wassertest am 03.11. schlechte Werte:

KH 6
PH 7,2
GH >7
Ammonium <0,05
Nitrit 0,1
Nitrat >100
Phosphat 1.8
Silikat >6,0

Habe nun gleich am 03.11. 70% Wasser gewechselt, woraufhin sich das Verhalten der
Fische auch deutlich besserte. Am Montag (also eine Woche später) hatte ich nun den
nächsten großen Wasserwechsel und der ging nach hinten los.
Seitdem verstecken sich die Fische nur noch in der hintersten Ecke und ich
habe auch bei einigen Barben rote Kiemen entdeckt. Wasseraufbereiter habe ich natürlich verwendet.
Bitte kann mir jemand helfen?

Liebe Grüße, Sumatra63
 


Ebs

Mitglied
Hallo,

deine Wasserwerte (N, P ) lassen auf in der Vergangenheit zuwenig Wasserwechsel schließen.
Ich würde auch öfter und dafür kleinere Mengen wechseln.

Wenn man ordentlich filtert, sparsam füttert und auch ordentlichen Pflanzenwuchs hat, müssen es auch keine 70% oder mehr sein, weil dann weniger anfällt und auch genügend verbraucht wird.

Hast du mal die Werte nach dem großen Wechsel gemessen, bzw. auch die deines Leitungswassers ?

Gruß Ebs
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

bis auf den hohen Nitratwert sehe ich keine "schlechten" Wasserwerte. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du wöchentlichen Wasserwechsel machst. Warum 70% weiss ich auch nicht, ist das Becken so stark überbesetzt?

Ich kann auch nur rumraten, woran das Verhalten der Fische und die roten Kiemen liegen. Kann es sein, dass euer Wasserversorger auch ab und an mal ordentlich Chlor in das Wasser gibt, um die Rohrleitungen zu desinfizieren? Wenn du nun Pech hattest und genau so einen Zeitpunkt erwischt, kann es zu solchen Reaktionen kommen. Du shcreibst zwar, dass du Wasseraufbereiter benutzt hast, aber wenn du denn erst ins Aquarium gekippt hast, nachdem das neue Wasser drin ist, hilft das auch nicht mehr viel.

Gruß
 
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Also den Wasseraufbereiter gebe ich immer schon zu während das Frischwasser einläuft.
Die 70% soll ich laut Fischhändler wöchentlich 8 Wochen lang wechseln, weil laut seiner Aussage
die Wasserwerte "Jenseits von Gut und Böse" wären.
Mit dem Chlor kann natürlich gut sein, ich werde mich mal beim Wasserversorger schlau machen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

wenn Probleme bei großen WW auftreten,dann fällt mir immer als erstes mit die Gasblasenkrankheit ein.
Diese tritt vor allem dann auf, wenn das frische Wasser zu kalt ist.
Hast Du an den Scheiben,Einrichtungsgegenständen,Pflanzen usw. kleine Bläschen entdeckt?

Hier kannst Du einiges darüber nachlesen und Dich informieren:
http://www.aquamax.de/index.php/gasblasenkrankheit.html

Was meint er mit Deinen Wasserwerten?
Meiner Meinung nach kannst Du Dir das Geld für teure Wasseraufbereiter sparen - ich hab jedenfalls bei den empfindlichsten Fischen noch nie einen verwendet.
Ich hab das Geld lieber in gutes Futter gesteckt.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!
Bernd 2 schrieb:
Meiner Meinung nach kannst Du Dir das Geld für teure Wasseraufbereiter sparen - ich hab jedenfalls bei den empfindlichsten Fischen noch nie einen verwendet.
Kann man so nicht verallgemeinern, Du weißt ja nicht was für ein Wasser der TE hat.

Gruß
Stefan
 


Oben